Gut

1,9

Gut (1,9)

ohne Note

Garmin Nüvi 660 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    Platz 1 von 3

    „... besticht durch Einfachheit in der Bedienung, Display-Leuchtkraft und schnellem Kartenaufbau. Die Lage ist auf dem Breitbild-Screen jederzeit mit einem Blick erfassbar. Vor allem weil die Navi-Software auf überflüssige Schattierungen des Geländes verzichtet. Weniger ist eben manchmal mehr. ...“

  • 4,5 von 5 Punkten

    Platz 1 von 2

    „Plus: großes Display, gute Bedienerführung; Bluetooth-Freisprechfunktion.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „... Alles in allem ist das Garmin nüvi 660 ein Navi, das sicherlich seinen Preis hat, aber dafür auch überzeugen kann.“

    • Erschienen: 01.02.2007
    • Details zum Test

    „exzellent“ (8,3 von 10 Punkten)

    „... ein leistungsfähiges und vielseitiges GPS-Gerät mit allen Navigationsgrundfunktionen, Reise-Tools, Bluetooth und zusätzlicher Ausstattung wie MP3-Player oder Währungsrechner.“

    • Erschienen: 15.01.2007 | Ausgabe: 1/2007
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: schnelle Berechnung; Zusatzinformationen; Bluetooth-Freisprecheinrichtung.
    Minus: teilweise späte Ansagen; keine separate Pfeildarstellung.“

    • Erschienen: 10.01.2007 | Ausgabe: 1/2007
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,0)

    „... Die einfache Bedienung und das schlanke Gehäuse werden stilbewussten Käufern zusagen. Ganz ohne Macken bei der Darstellung und Navigation kommt aber auch der kleine US-Amerikaner nicht aus.“

  • Note:1,2

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 21

    „Plus: schnelle und zuverlässige Navigation; sehr gute Bedienbarkeit; Bluetooth-Freisprechanlage.“

  • „sehr gut“ (93,2 von 100 Punkten)

    2 Produkte im Test

    „Bessere Sprachanweisungen als beim Nüvi gibt es derzeit nicht. Durch das größere und hellere Display des 660 eignet es sich auch für den Einsatz bei direkter Sonneneinstrahlung.“

  • „gut“ (412 von 500 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 6 von 10

    „... Die Bedienung des Garmin klappt einfach, die Menüs glänzen mit hübschen Icons. Im Kartenmodus nutzt das Nüvi 660 sein großes Display recht gut aus ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 9/2007 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 16.11.2006 | Ausgabe: 12/2006
    • Details zum Test

    Praxisurteil: 5 von 5 Punkten

    „Pro: großer, klarer Bildschirm; komplette Ausstattung inklusive TMC und Europa-Karte; sehr guter GPS-Empfang ...
    Contra: keine POI-Darstellung auf der Karte; Reiseführer kostet extra.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Garmin Nüvi 660

Kundenmeinungen (10) zu Garmin Nüvi 660

3,8 Sterne

10 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (50%)
4 Sterne
2 (20%)
3 Sterne
1 (10%)
2 Sterne
1 (10%)
1 Stern
1 (10%)
  • von Ari100

    Nüvi 660

    • Vorteile: genau, einfache Bedienung, arbeitet schnell, einzigartiges Design
    • Nachteile: kurze Akkulaufzeit
    • Geeignet für: Auto
    Ich habe mein Garmin jetzt auch schon 1 Jahr und bin voll zufrieden. Es erkennt sofort die Baustelle auf der Autobahn und warnnt mich 1 Ausfahrt vorher. andere GPS hatte ich auch schon, aber das 660 ist bis jetzt am besten bei mir angekommen. Was mich stört ist der Acku, der nicht 3-4 Std. hält wie beschrieben.sonst alles bestens.
    A.M
    Antworten
  • von Marcell

    Marcell

    • Vorteile: genau, einfache Bedienung, arbeitet schnell, lange Akkulaufzeit
    • Geeignet für: Auto
    Ich Bin Sehr Zufrieden
    Antworten
  • von Benutzer

    Bin unzufrieden

    Ich besitze noch den Streetpilot 2610 mit dem ich sehr zufrieden bin, leider hat er kein TMC und sagt auch keine Straßennamen an. Deshalb habe ich mir vor 4 Tagen den Nüvi 660 zugelegt. Das eingeben von Routen ist eine Katastrophe, bei dem 2610 plane ich die Route am PC und kann gleich sehen ob alles in Ordnung ist, dann wird die Route in den GPS geladen. Beim Nüvi muß man sich daruf verlassen das die Route stimmt (man fährt dann schon mal von der Autobahn ab und bei der nächsten Auffahrt wieder drauf. Auch das löschen der Wegpunkte ist beim Nüvi umständlich. Beim 2610 habe ich die Wegpunkte mit Mapsource auf den PC geladen, dann im 2610 mit einem Befehl alle Wegpunkte gelöscht, dann auf dem PC die Wegpunkte sortiert unnütze gelöscht und die so bearbeiteten Wegpunkte wieder in das Gerät geleden. Beim Nüvi muß man jeden Punkt im Gerät mit 4 Schritten einzeln löschen, und immer wieder neu von oben nach unten scrollen, der reine Schwachsinn. Das NÜVI 660 ist mein 8 Gerät von Garmin und auch das letzte.
    Antworten
  • Weitere 7 Meinungen zu Garmin Nüvi 660 ansehen

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Garmin Nüvi 660

Geeignet für Auto
Bildschirmgröße 4.3"
Gewicht 190 g
Kartenmaterial Europa
Abmessungen (B x T x H) 124 x 23 x 74
Akku Lithium-Ion
Unterstützte Speicherkarten Secure Digital (SD)
Bluetooth vorhanden
Kürzeste Route k.A.
Umweltfreundlichste Route k.A.
Fußgängerroute k.A.
Fahrradroute k.A.
Autobahnen vermeiden k.A.
Fähren vermeiden k.A.
Mautstraßen vermeiden k.A.
Unbefestigte Straßen vermeiden k.A.
Fahrspurassistent k.A.
Stauwarnung k.A.
Baustellen k.A.
Gefahrenstellen k.A.
Umfahrungsvorschläge k.A.
Geschwindigkeitsbegrenzungen k.A.
Ankunftszeit k.A.
Restfahrzeit k.A.
Reststrecke k.A.
Höhenmeter k.A.
Kreuzungsansicht k.A.
Parkassistent k.A.
Geschwindigkeitswarner k.A.
Warnung vor scharfen Kurven k.A.
Müdigkeitswarner k.A.
Kollisionswarner k.A.
USB k.A.
WLAN k.A.
MicroSD k.A.
Audio-Ausgang k.A.
Rückfahrkamera k.A.
Geeignet für Auto vorhanden
Geeignet für Motorrad k.A.
Geeignet für Wohnmobil k.A.
Lebenslange Karten-Updates k.A.
Lebenslange Verkehrs-Updates k.A.
Lebenslange Radarinformation k.A.
Live-Verkehrsinfos integriert k.A.
Live-Verkehrsinfos per Smartphone k.A.
Verkehrsinfos per TMC pro / premium k.A.
Verkehrsinfos per TMC k.A.
Spracherkennung k.A.
Freisprecheinrichtung k.A.
Integrierte Kamera k.A.
Bildbetrachter k.A.
Reiseführer k.A.
Schnellste Route k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf