-
- Erschienen: April 2013
- Details zum Test
3 von 5 Sternen
„Angenehmer, starker Dieselmotor, sieben Sitze, großzügiges Platzangebot und üppige Ausstattung. Das günstige Automatikgetriebe enttäuscht aber.“
Allradantrieb: | Ja |
---|---|
Frontantrieb: | Ja |
Manuelle Schaltung: | Ja |
Automatik: | Ja |
Karosserie: | Kombi |
Varianten von Captiva [06]
„Angenehmer, starker Dieselmotor, sieben Sitze, großzügiges Platzangebot und üppige Ausstattung. Das günstige Automatikgetriebe enttäuscht aber.“
„... Der Captiva ist sportlich und hart. Furchtbar hart. Jede Bodenwelle leitet das Fahrwerk an die Insassen weiter, für das Abdämpfen von Querrillen ist allein die Wirbelsäule verantwortlich. ... Das Schaltgetriebe ist hakelig und etwas schwergängig, die Lenkung dafür zielgenau. Wer auf unbefestigten Wegen unterwegs ist, wird vom schnell reagierenden Allradantrieb und vom satten Drehmoment (400 Nm) begeistert sein. ...“
„Plus: Allrad, sieben Sitze, viel Ausstattung.
Minus: Träge Automatik, desorientiertes Navi.“
Typ |
|
Verfügbare Antriebe |
|
Weiterführende Informationen zum Thema Chevrolet Captiva [06] können Sie direkt beim Hersteller unter chevrolet.de finden.
Der Ami aus Korea
OFF ROAD - Chevrolet feiert Geburtstag. 2011 wird die amerikanische Marke genau 100 Jahre alt. Mit dem neuen Captiva macht sich der Autokonzern das passende Geschenk gleich selbst. Auf dieses Auto wäre der Firmengründer Louis Chevrolet sicher auch stolz gewesen - so heißt es in der Pressemeldung. Aber stimmt das wirklich? BULLIGE OPTIK Der Captiva ist immerhin kein echter Chevrolet: Gebaut wird er in Südkorea - bei GM Daewoo. Damit ist das SUV gewissermaßen ein Stiefkind - mit angepasster Optik. …weiterlesen
Eine gute Wahl?
CAMPING CARS & Caravans - Front- oder Allradantrieb, fünf oder sieben Sitze, Diesel oder Benziner - beim Chevrolet Captiva hat der Kunde die Wahl.Es wurde ein Auto getestet, das jedoch ohne Endnote blieb. Kriterien waren Traktion, Fahrkomfort, Fahrstabilität, Zuladung, Verbrauch, Getriebeabstufung, Kupplung, Erreichbarkeit Steckdose und Bedienung AHK. …weiterlesen
Das Original
Auto Bild allrad - Ebenfalls geliftet: der Chevrolet Captiva - anders als das Opel-Schwestermodell als Siebensitzer und mit V6 zu haben. …weiterlesen
Der Berg groovt
Autorevue - Der koreanische Vollwert-Autobahn-Gelände-Amerikaner schwingt sich in seine eineinhalbte Generation. …weiterlesen
Gelegenheits-Offroader
Auto News - Chevrolet Captiva mit neuem Gesicht und überarbeiteten Motoren. …weiterlesen
Sparen ohne Aufpreis im Captiva
autogazette.de - Wer unbedingt ein SUV fahren will und auf der Suche nach einem Siebensitzer ist, sollte sich auch einmal den Chevrolet Captiva anbieten. Die GM-Tochter bietet den Geländewagen sogar mit Autogas an – derzeit sogar ohne Zuzahlung. …weiterlesen
Chevrolet Captiva
ADAC Auto-Test Neuwagen - Chevrolet offeriert den kompakten SUV als Schwestermodell des Opel Antara. Unter anderem wurden die Kriterien Innenraum, Komfort, Motor/Antrieb, Fahrverhalten sowie Sicherheit getestet. Zudem wurde das Auto einem Crash-Test unterzogen mit den Kriterien Insassenschutz, Kindersicherheit sowie Fußgängerschutz. …weiterlesen
Gut versteckt
CAMPING CARS & Caravans - Die guten Zugwageneigenschaften des Chevrolet Captiva untergräbt der durstige V6-Motor. …weiterlesen
Die leidige Verwandtschaft
SUV Magazin - Selbstbewusst hält er das Chevrolet-Emblem am wuchtigen Kühler in den Fahrtwind. Die Verwandtschaft zum Opel Antara sieht man ihm kaum noch an. Und doch hat es der Chevrolet am deutschen Markt schwer - seine Qualitäten sind zu versteckt.Im Praxistest befand sich ein Auto mit der Bewertung 3 von 5 Sternen. …weiterlesen
Der Aufsteiger
OFF ROAD - Weltweit verkaufte sich der erste Captiva magere 120000 Mal in vier Jahren. Kann das Facelift mit einer sportlicheren Optik, neuen Motoren und Getriebe sowie einer Ausstattung, die über dem Klassenstandard liegt, nun überzeugen? …weiterlesen
Bequeme Insel: Captiva 3.2
Auto News - Testkriterien waren Antrieb, Fahrwerk, Karosserie und Kosten. …weiterlesen