Sehr gut

1,3

Note aus

Bose OE im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“

    2 Produkte im Test

    „... Das gesamte hörbare Spektrum wird sehr ausgeglichen wiedergegeben. Dabei darf der Equalizer im Abspielgerät ausgeschaltet bleiben. Die Bässe klingen auch so sehr druckvoll und knackig. Und im Mittel- wie Hochtonbereich ist der Sound ebenfalls so klar, dass man jedes Instrument mühelos einzeln wahrnimmt. ...“

    • Erschienen: 17.11.2006 | Ausgabe: 5/2006
    • Details zum Test

    5 von 6 Punkten

    „Highlight“

    „... Musik hören mit den Bose On-Ear Headphones ist eine ganz neue Erfahrung, die unbequeme Ohrstöpsel oder riesige Kopfhörerungetüme schnell vergessen lässt.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Der Bose TriPort On-Ear ist sehr sorgfältig verarbeitet und auch in Sachen Design braucht er sich nicht zu verstecken. Die mit dem formspeichernden Schaumstoff, dem sogenannten Memory Foam, gepolsterten Ohrmuscheln sind auch nach sehr langem Tragen noch bequem, zudem lassen sie sich ganz leicht drehen und somit jeder Kopfform und Ohrenposition anpassen. Umgebungsgeräusche werden von den On-Ears ganz passabel abgeschirmt, ganz ausgeblendet werden sie, wie bei den Noise Cancelling Systemen, jedoch nicht. ...“

    • Erschienen: 01.06.2008
    • Details zum Test

    „exzellent“ (8 von 10 Punkten)

    „Was uns gefällt: kompaktes Design; bequeme schaumgepolsterte Ohrmuscheln; voller Klang; zusammenklappbar.
    Was uns nicht gefällt: preiswerter als Boses geräuschabschirmende Modelle, dennoch ziemlich teuer.“

  • „überragend“ (80%)

    Preis/Leistung: 70%, „Highlight“

    21 Produkte im Test

    „Kräftige Bässe; pralle Klangfarben; angenehm vollmundiger Sound - langzeithörsicher.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bose OE

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Hercules HDP DJ45

Kundenmeinungen (1.887) zu Bose OE

4,4 Sterne

1.887 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
1348 (71%)
4 Sterne
244 (13%)
3 Sterne
113 (6%)
2 Sterne
74 (4%)
1 Stern
113 (6%)

4,4 Sterne

1.870 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,6 Sterne

14 Meinungen bei eBay lesen

4,8 Sterne

3 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von King im Ring

    Sehr gute Kopfhörer!!!

    • Vorteile: angenehm zu tragen, faltbar, gigantischer Sound, sehr guter Bass!
    • Nachteile: Außengeräusche werden nicht ausgeschlossen, Leder der Ohrmuscheln nach 2 Jahren fällig
    • Geeignet für: zu Hause, unterwegs, am Computer, MP3-Player, Filme und Spiele
    • Ich bin: Student/Schüler
    Ich habe mir diese Kopfhörer (Bose OE) vor 3 Jahren geholt und war 2 Jahre glücklich...bis sich das Leder der Muscheln löste...schmutzige Sache, vorallem wenn man für 40 euro neue Polster kaufen muss, die fürs OE 2 gedacht sind. (Trick: schaumpolster rausholen dafür aber innere Polsterhalterung aus Stoff auf- bzw wegschneiden, alter schaumpolster mit alten Plastikaufsatz vorsichtig in die neue Lederhülle reinstecken und wieder auf die Hörer aufsetzen. Kostet auch Arbeit von 10 min.)

    Ich habe neuerdings die BOSE QuietComfort 15, die machen sehr glücklich weil sie Außengeräusche elektronisch sehr gut löschen.
    Ich habe aber heute gemerkt, dass der Bass von meinen OE besser ist.
    ich werde also beide behalten...
    die OE sind deshalb sehr empfehlenswert, wenn keine Nebengeräusche zu hören sind...
    Bei etwas lauterer Umgebung sind die QuietComfort 15 sehr gut (zB: im Flugzeug) aber mir fehlt in erster Linie mehr Bass und wenn es zu laut ist hört man das im Endeffekt (in einem alten Zug mit klappernde Türen etc).

    Fazit:
    Die OE sind sehr gut, die Bässe 1A! leider teuer...damals 200 euro ohne headset. Bei lauter Umgebung...hört man lieber keine Musik.

    Die QuietComfort 15 sind auch sehr gut vorallem beim Klang. Nachteil der Bass kommt etwas kürzer, ist trotzdem noch gut. Vorteil bei lauter Umgebung: Acoustic Noise Cancelling von Bose.
    Antworten
  • von globalmasters

    Bose on ear ein Traum

    • Vorteile: gute Klangqualität
    • Nachteile: Preis
    • Geeignet für: zu Hause, unterwegs, am Computer
    Nach längerem uberlegen und ausprobieren der verschiedensten Kopfhörer in der preisklasse 100-250 gefiel mir der Bose einfach am besten .
    Der Klang ist super abgestimmt und auf allen freqenzen Glasklar Bass ist klar und stark (mit BassBoost einfach spitze.Woauch immer er zum einsatz kommt CD player Pc oder am TV superklasse am besten eindeutig beim TV.
    Tragecomfort sehr angenehm und hohe Qualität.

    Kaufempfehlung
    Antworten
  • von Bose44

    Satter Sound!!!!

    Ich habe die Bose On-Ear Hedphones seit ca. einem Monat...Ich musss sagen ich behandel die kopfhörer nicht unbedingt gut aber beim Täglichen einsatz sind sie nicht kaputt zu kriegen..und der pervekte Sitz im Gehörgang rundet den geilen Klang ab..ich kann die kopfhörer jedem empfehlen der viel unteregs ist und keine lust hat sich mit minderwertigem Sound abzugeben..Bose ist die beste Wahl...
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Pols­ter aus­tausch­bar, Kabel steck­bar

Ein guter Kopfhörer muss beim Klang überzeugen, außerdem sollte er praktisch sein. Der On-Ear-Hörer Triport OE liefert laut Bose „Spitzenklang“, Pluspunkte gibt es für die austauschbaren Polster an den Hörmuscheln und mit Blick auf das steckbare Kabel.

Die Polster an den Hörmuscheln bestehen aus „Memory Foam“, einem Schaumstoff mit Formgedächtnis. Damit die weichen, anpassungsfähigen Polster möglichst bequem und ohne Druckstellen anliegen, ist der Kopfbügel einstellbar, obendrein sind die Hörmuscheln nach vorne, nach hinten, nach oben und nach unten drehbar. Praktisch ist diese Konstruktion natürlich auch beim Transport, denn dank ihr lassen sich die knapp 150 Gramm schweren Triport OE Handumdrehen auf ein platzsparendes Format bringen, anschließend werden sie in der mitgelieferten Tasche verstaut. Sind die Polster irgendwann abgewetzt, tauscht man sie einfach aus. Das einseitig angebundene Kabel ist ebenfalls austauschbar, damit man bei einem Kabelbruch nicht den kompletten Kopfhörer ersetzen muss. Zum Lieferumfang gehören gleich zwei Strippen: die 110 Zentimeter lange empfiehlt sich für den täglichen Einsatz, die zweite, 40 Zentimeter lange als Erweiterung, für das Zusammenspiel mit einer Kabelfernbedienung oder wenn man das Abspielgerät in der Hemdtasche beziehungsweise beim Sport an einem Armband trägt. In Sachen Sound setzt Bose unter anderem auf eine Technologie namens „TriPort Acoustic Headphone Structure“, von der man sich besonders satte Bässe verspricht. Wer den detailreichen, „ausbalancierten Klang“ des offenen Modells genießen will, sollte – so empfiehlt der Hersteller – im Abspielgerät alle Equalizer-Funktionen, also Surround- oder 3D-Effekte, deaktivieren.

Austauschbare Polster und steckbare Kabel lassen darauf hoffen, dass der 125 Euro teure (amazon) On-Ear-Kopfhörer einige Jahre durchhält. Genau wie beim kürzlich getesteten Bose AE2 leistet die TriPort-Technologie ganze Arbeit. Wer satte Bässe liebt, liegt hier sicher nicht daneben.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Bose OE

Bauart
True-Wireless fehlt
Open-Ear k.A.
Verbindung Kabel
Bügelform Kopfbügel
Faltbar vorhanden
Besonderheiten
  • Abnehmbares Kabel
  • Drehbare Ohrmuscheln
  • Einseitige Kabelführung
Wasserabweisend fehlt
Wasserdicht fehlt
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling fehlt
Transparenzmodus fehlt
Multipoint fehlt
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung fehlt
Monobetrieb fehlt
Akku
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung fehlt
Mikrofon fehlt
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BOSE Triport On-Ear Kopfhörer, On-Ear

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf