-
- Erschienen: März 2006
- Details zum Test
ohne Endnote
„Vibrationsdämpfung, Schleifblattbefestigung mit Klemmsystem oder Mikroklettverschluss.“
„Vibrationsdämpfung, Schleifblattbefestigung mit Klemmsystem oder Mikroklettverschluss.“
Durchschnitt aus 3 Meinungen in 2 Quellen
2 Meinungen bei billiger.de lesen
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
Ok, bei diesem Preis kann man jetzt nicht unbedingt die Qualität der blauen Serie von Bosch verlangen, aber bereits nach dem öffnen des Koffers, ging bereits das Dilemma los.
Da ich nicht viel zu schleifen hatte, fand ich es echt super, das gleich 3 Blätter Schleifpapier als Zubehör dabei war. Nachdem ich nun leider feststellen musste das es sich dabei um das falsche Schleifpapier handelte (es war Klett drin, obwohl ich eine Spanvorrichtung habe) musste ich noch einmal 28 km fahren, um mir das richtige Papier zu besorgen.
Nachdem diese Hürde überstanden war und ich endlich loslegen konnte, war ich erst einmal begeistert vom Handling und ebenfalls dem Design. Wie für knapp unter 100 Euro sieht die Maschine echt nicht aus.
Keine Ahnung welcher Ingenieur/Erfinder diesen Spannverschluß entworfen hat, aber Handwerker war dieser ganz sicher nicht. Es scheint auch nicht so, als wenn er selber jemals das einspannen ausprobiert hätte, denn wenn auf der einen Seite ca 4 mm Platz für das Schleifpapier ist, dann ist auf der anderen Seite der Feder nur 1-2 mm Platz, und das natürlich auch noch auf beiden Seiten der Maschine.
Nachdem ich das Schleifpapier endlich drin hatte (nicht das man denkt ich wäre vielleicht eine Frau oder einfach nur zu blöde, nein ich bin Tischler und KFZ-Mechaniker), ging es los mit dem schleifen.
Der eingebaute Staubsauger ist echt ne tolle Erfindung, aber wenn man beim ersten schleifen (da war er noch völlig unbenutzt) bereits nach wenigen Sekunden in einer Staubwolke steht, dann hat der Staubsauger wohl versagt.
Der endgültige Grund warum ich nur ein Stern vergebe, ist aber echt die Krönung, denn wer hat verdammt normal diesen Staubfänger erfunden? Mal davon abgesehen das der schwarze Deckel nur mit einem Schraubenzieher und leichter Gewalt aufgeht, sollte man nach mehrmaligen Gebrauch auf keinen Fall versuchen, den ganzen Behälter vom Gerät zu ziehen, weil durch die Kraft die man dazu braucht, mal schnell etwas in die Hose gehen könnte. Eigentlich auch ganz klar, denn was passiert bei einem Gummiring der voller Staub ist? Richtig er bremst... Also WD 40 genommen und den Ring eingeschmiert, aber das funktioniert auch nur 1-2 x und dann klemmte der Gummi wieder. Eigentlich hätte ich den ganzen Behälter auch nicht abmachen brauchen, wenn denn der Deckel nicht geklemmt hätte.
Das war wohl ein Schuss in den Ofen Bosch... Apropo Ofen... Den Bericht über den tollen Herd von Bosch schreibe ich gleich morgen. Aber auch dieser wird nicht gerade positiv ausfallen.
P.S. ich glaube ich habe an dem Gerät mehr rum gefummelt und bin durch die Gegend gefahren, als ich damit gearbeitet hätte ;)
Typ | Schwingschleifer |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 0 603 340 200 |
Weiterführende Informationen zum Thema Bosch PSS 250AE können Sie direkt beim Hersteller unter bosch-professional.com finden.
Tests zu ähnlichen Produkten: