Befriedigend

2,8

Befriedigend (2,8)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Amphion Prio 520 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 11.02.2008 | Ausgabe: 3/2008
    • Details zum Test

    Klang-Niveau: 66%

    Preis/Leistung: „exzellent“

    „... dass sie in Sachen Tiefgang und Pegel begrenzt ist, fällt kaum ins Gewicht, denn hinsichtlich Geschlossenheit und Musikalität macht der Amphion zu diesem Preis keiner etwas vor.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Amphion Prio 520

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Amphion Prio 520

Allgemeine Daten
Typ Standlautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Wege 2
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Nennbelastbarkeit / Nennleistung 150 W
Frequenzbereich 50-30000 Hz
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Amphion Prio520 können Sie direkt beim Hersteller unter amphion.fi finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Ende der Türme

stereoplay - Über die insbesondere für den asiatischen Markt unumgängliche Klangregelung kann man als HiFi-Fan hinwegsehen und die Regler in der Nullstellung lassen oder eine zarte Bassanhebung für die LS3.5 reservieren. Die wird in dem 2150-Euro-Paket mitgeliefert und darf als Transmissionline-Böxchen interpretiert werden. Hinter dem schlitzförmigen Port auf der Rückseite liegt ein ziemlich langer Kanal, den ein 4,5-Zoll-Breitbänder "befeuert". …weiterlesen

Drei Wege, auf den Punkt gebracht

image hifi - Sollte dennoch einmal etwas kaputtgehen, kann selbst nach Jahrzehnten passend für einen längst nicht mehr produzierten Lautsprecher ein komplett neues Chassis bei Cabasse hergestellt werden. Das klassische weiße Outfit hat die Duocell-Bassmembran der Bora indes abgelegt. In einem unaufgeregten Schwarz eingefärbt, wird sie von einem kräftigen Magnet mit flacher Drahtwicklung angetrieben, um den Luftspalt zugunsten eines hohen Wirkungsgrads so eng wie möglich zu halten. …weiterlesen

Standort-Frage

AUDIO/stereoplay - In Wandnähe verliert sie Feindynamik, in einer Ecke tönt sie lahm und dick. Der Klang einer Box kann sich mit ungünstiger Aufstellung eben stark verändern. So sehr, dass drei bis fünf Klangpunkte nach unten in der AUDIO-Bewertungsskala schnell erreicht sind. DIE TRIANGLE MAG’S FREI Treffen könnte das die Triangle Celius ES auch. Denn wie die Canton eignet sich die schlanke Säule bevorzugt für eine freie Aufstellung. In eher spartanisch möblierten Räumen sollten die Triangles parallel stehen. …weiterlesen

Welcome Back

HomeElectronics - Pioneer besinnt sich auf seine glorreiche HiFi-Vergangenheit und präsentiert zwei puristische Vollverstärker sowie einen hochwertigen CD/SACD-Kombiplayer. Um europäischen Ohren gerecht zu werden, wurden der A9, A6 und D9 in einem renommierten britischen Tonstudio feingetunt.Testumfeld:Im Test waren ein Lautsprecher-Paar, ein Verstärker und ein CD/SACD-Player mit Bewertungen von „sehr gut“ bis „sehr gut-hervorragend“. Getestet wurden die Kriterien Klang, Handling und Verarbeitung. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf