Laufsocken sind atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend und haben eine enge Passform. Laufsocken können zudem Blasenbildung verhindern.
Wir haben für Sie die besten Laufsocken zusammengestellt. Unsere Bestenliste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen vollständigen Überblick über die Produktqualität. Überzeugt derzeit am meisten: Compression Fly von UYN.

Unsere Quellen:

  • und 26 weitere Magazine

Laufsocken Bestenliste

Top-Filter: Typ

109 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Sportsocke im Test: Compression Fly von UYN, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    UYN Compression Fly

    Preis­wer­ter Sport­strumpf mit guter Pass­form
    • Art: Kom­pres­si­ons­so­cken, Lauf­so­cken
    • Mate­rial: Poly­amid (Nylon)
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 2
    Sportsocke im Test: Run Socks 2.0 von CEP, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    CEP Run Socks 2.0

    • Mate­rial: Elas­tan, Poly­es­ter
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 3
    Sportsocke im Test: RU4 short von Falke, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Falke RU4 short

    • Mate­rial: Poly­pro­py­len, Poly­amid (Nylon), Baum­wolle
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 4
    Sportsocke im Test: Runattack von Under Pressure Sox, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Under Pressure Sox Runattack

    • Art: Kom­pres­si­ons­so­cken, Lauf­so­cken
    • Mate­rial: Elas­tan, Poly­amid (Nylon)
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 5
    Sportsocke im Test: Short Socks von CEP, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    CEP Short Socks

    • Art: Kom­pres­si­ons­so­cken, Lauf­so­cken
    • Mate­rial: Elas­tan, Poly­amid (Nylon)
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 6
    Sportsocke im Test: Ultra Run Mini-Crew von Injinji, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Injinji Ultra Run Mini-Crew

    Zehen­so­cken mit Kli­ma­kom­fort
    • Mate­rial: Poly­amid (Nylon)
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 7
    Sportsocke im Test: RU 4 von Falke, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Falke RU 4

    • Mate­rial: Poly­pro­py­len, Poly­amid (Nylon), Baum­wolle
    • Geeig­net für: Damen
  • 8
    Sportsocke im Test: Run Speed Two von X-Bionic, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    X-Bionic Run Speed Two

    • Art: Kom­pres­si­ons­so­cken, Lauf­so­cken
    • Mate­rial: Nylon, Elas­tan
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 9
    Sportsocke im Test: Ghost Midweight 2 Pack von Brooks, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Brooks Ghost Midweight 2 Pack

    • Art: Kom­pres­si­ons­so­cken, Lauf­so­cken
    • Mate­rial: Span­dex, Nylon, Poly­es­ter
    • Geeig­net für: Damen
  • 10
    Sportsocke im Test: Essential Socken von Gore Wear, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Gore Wear Essential Socken

    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 11
    Sportsocke im Test: Run Performance Compression Socks von Bauerfeind, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Bauerfeind Run Performance Compression Socks

    Qua­li­tät und Leis­tung stim­men
    • Art: Kom­pres­si­ons­so­cken, Lauf­so­cken
    • Mate­rial: Elas­tan, Poly­amid (Nylon)
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 12
    Sportsocke im Test: Compression Socks 3.0 von CEP, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    CEP Compression Socks 3.0

    Über­ar­bei­tete Ver­sion eines belieb­ten Kom­pres­si­ons­s­trump­fes
    • Mate­rial: Elas­tan, Poly­amid (Nylon)
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 13
    Sportsocke im Test: Run Ultralight Socks von CEP, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    CEP Run Ultralight Socks

    • Art: Kom­pres­si­ons­so­cken, Lauf­so­cken
    • Mate­rial: Poly­pro­py­len, Elas­tan, Poly­amid (Nylon)
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 14
    Sportsocke im Test: Run Merino Socks von CEP, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    CEP Run Merino Socks

    • Art: Kom­pres­si­ons­so­cken, Lauf­so­cken
    • Mate­rial: Poly­pro­py­len, Meri­no­wolle, Elas­tan, Poly­amid (Nylon)
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 15
    Sportsocke im Test: Kompressionssocke von Eleven Sports, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Eleven Sports Kompressionssocke

    • Art: Kom­pres­si­ons­so­cken, Lauf­so­cken
    • Mate­rial: Poly­pro­py­len, Elas­tan, Poly­amid (Nylon)
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 16
    Sportsocke im Test: Coolmesh II Quarter von Wrightsock, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Wrightsock Coolmesh II Quarter

    • Art: Wan­der­so­cken, Lauf­so­cken
    • Mate­rial: Nylon, Elas­tan, Poly­es­ter
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 17
    Sportsocke im Test: Stabilizing Cool von Falke, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Falke Stabilizing Cool

    Kom­for­ta­ble Sports­o­cke aus kli­ma­re­gu­lie­ren­dem Faser­mix
    • Art: Kom­pres­si­ons­so­cken, Wan­der­so­cken, Lauf­so­cken
    • Mate­rial: Lyo­cell / Tencel, Poly­pro­py­len, Elas­tan, Poly­amid (Nylon), Poly­es­ter
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 18
    Sportsocke im Test: RU5 Short von Falke, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Falke RU5 Short

    • Mate­rial: Poly­pro­py­len, Poly­amid (Nylon)
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 19
    Sportsocke im Test: Run Sky Run von X-Bionic, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    X-Bionic Run Sky Run

    • Mate­rial: Poly­pro­py­len, Nylon, Poly­es­ter
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • 20
    Sportsocke im Test: Achilles Support Short Socks von CEP, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    CEP Achilles Support Short Socks

    • Mate­rial: Elas­tan, Poly­amid (Nylon)
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Laufsocken nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Sind Lauf­so­cken unter­schätzt oder über­be­wer­tet?

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Laufsocken können Blasenbildung verhindern
  • Socken für Läufer sollten atmungsaktiv sein
  • Feuchtigkeitsregulierendes Material sorgt für trockene Füße
  • Ein hoher Anteil an Merinowolle verbessert die Atmungsaktivität
  • Merinowolle ist geruchshemmend
  • Kompressionssocken fördern die Durchblutung und verzögern Ermüdung

Laufsocken Beim regelmäßigen Jogging sollten sie nicht nur spezielle Laufschuhe, sondern auch atmungsaktive Laufsocken tragen (Bildquelle: cepsports.com)

Was sollten Sie vor dem Kauf von Laufsocken wissen?

Die einen halten sie schlicht für überflüssig, passionierte Läuferinnen und Läufer hingegen wollen nicht auf sie verzichten: Spezielle Laufsocken spalten die Läufergemeinde. Fakt ist, dass herkömmliche Baumwollsocken oft nicht passgenau am Fuß sitzen und sich daher durch Reibung zwischen Laufsocke und Laufschuh schnell Blasen bilden. Außerdem speichern normale Baumwollsocken zu viel Schweiß und werden daher schnell feucht – was wiederum ebenfalls zu Blasen und unangenehmen Druckstellen führen kann. Laufsocken wirken dem entgegen und bieten darüber hinaus durch Polsterungen auch noch Stützung und Stärkung Ihres Fußes. Wenn Sie regelmäßig joggen, sollten Sie daher spezielle Laufsocken kaufen und sie mit vernünftigen Laufschuhen kombinieren.

Laufsocken Polster Polsterungen im Fersenbereich und an den Zehen sorgen für hohen Tragekomfort durch Stoßabsorption (Bildquelle: cepsports.com)

Welche Laufsocken sind am besten für Sie geeignet?

Ein großer Vorteil und Hauptargument für den Kauf von Laufsocken ist wohl die Atmungsaktivität des Materials. Die Sportsocken werden mit Kunstfasern wie Polypropylen und sogenanntem CoolMax oder mit Merinowolle gemischt, die wenig Feuchtigkeit speichern und damit den Schweiß nach außen transportieren. Als Faustregel gilt: Der Baumwollanteil im Material der Laufsocken sollte unter 70 Prozent liegen. Einige Socken besitzen darüber hinaus am Fußrücken ein luftiges Meshgewebe, anzutreffen sind aber auch sogenannte Belüftungskanäle oder feuchtigkeitsregulierende Fasern im Schaft, die den Schweiß förmlich vom Fuß wegziehen sollen – kurzum: In puncto Atmungsaktivität sind Laufsocken ihren Kollegen für den Alltag deutlich überlegen und verbuchen damit einen großen Vorteil für sich. Der zweite Vorteil im Vergleich zu Alltagssocken, der für Laufsocken spricht, ist die enganliegende Passform. Verantwortlich dafür sind Materialien wie Elasthan, Lycra oder Spandex, die die Socken elastisch und besonders anpassungsfähig machen. Doch Vorsicht: Solche elastischen Materialien speichern leider viel Flüssigkeit, ihr Anteil sollte demnach nicht allzu hoch sein.
Drittens besitzen Laufsocken Verstärkungen an neuralgischen, besonders stark beanspruchten Bereichen, die zudem teilweise die ergonomische Passform verbessern. So sind Laufsocken etwa am Ballen, an der Ferse sowie im Zehenbereich meist mit Polsterungen versehen, die eine dämpfende Funktion übernehmen. Außerdem sind diese Stellen mit robusten Fasern verstärkt, um die Socken langlebiger zu machen. Eine hohe Elastizität im Mittelfußbereich wiederum hat hauptsächlich die Aufgabe zu verhindern, dass sich die Socken nicht drehen und somit keine Reibung zwischen Laufsocke und Laufschuh entsteht. Als wirkungsvoll gegen das Scheuern am Fuß haben sich auch glatte Teflonfasern sowie das Zweilagenprinzip erwiesen. Das bedeutet, eine zweite, sogenannte Untersocke führt dazu, dass sich die beiden Socken aneinander reiben, jedoch keine Raibung an der Haut stattfindet. Alternativ dazu sind daher einige Modelle in einzelnen Bereichen, etwa im Vorfußbereich, zweilagig gearbeitet und können sich daher ebenfalls nicht direkt am Fuß reiben. Vorsicht: Diese Socken tragen dicker auf - das soltlen Sie beachten, wenn Sie Ihre Laufschuhe kaufen. Vorteile für die Passform und damit Pluspunkte in Sachen Ergonomie bieten zudem Laufsocken, die es in gesonderten Modellen für den rechten Fuß und den linken Fuß gibt. Einige Hersteller führen außerdem spezielle Sportsocken für Damen im Programm. Und schließlich übernehmen einige Modelle bis zu einem gewissen Grad sogar die Aufgabe einer Sportbandage, denn ihre Verstärkungen sollen die Gelenke und Bänder stützen – Hightech-Materialien und ergonomisch-medizinische Aspekte greifen hier eng Hand in Hand. Diese Laufsocken sollten genau aus diesem Grund unbedingt über ein Fachgeschäft bezogen werden.

Kompressionssocken Kompressionssocken beugen Ermüdung vor und verbessern die Regeneration (Bildquelle: under-pressure-sox.de)

Vorteile von Kompressionssocken und Laufsocken im Vergleich

Vor allem bei fortgeschrittenen Läuferinnen und Läufern sind Kompressionssocken sehr beliebt. Kompressionssocken sind meist kniehohe Strümpfe, die ähnlich wie medizinische Kompressionsstrümpfe, einen leichten Druck auf den Wadenbereich ausüben und den Rückstrom des Blutes zum Herzen verbessern. Die Kompressionswirkung erfolgt bei solchen Socken entweder flächig oder partiell. Im ersten Fall soll sie die Regeneration beschleunigen, im letzten zu einer Leistungssteigerung führen. Das abschließende Urteil über die Effizienz von Kompressionssocken steht noch aus. Ein Nachteil von Kompressionssocken ist, dass der stärkere Druck auf die Waden von nicht wenigen Läuferinnen und Läufern als  etwas unangenehm empfunden wird. Über die Vorteile der Kompressionssocken bei der Regeneration hingegen herrscht fast Einigkeit unter den Laufsportenthusiasten. Die erhoffte Leistungssteigerung jedoch, unter Laborbedingungen theoretisch schon nachgewiesen, liegt im niedrigen Promillebereich und ist daher wohl nur für Leistungssportlerinnen und Profis merklich spürbar.

von Wolfgang Rapp

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2008.

Zur Laufsocke Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sportsocken

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Laufsocken sind die besten?

Die besten Laufsocken laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf