ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 05.05.2022

Socken aus Syn­the­tik-​Woll-​Mix mit Hei­z­ele­men­ten

Passt die Heizsocken FIRE-SkiSocks RC zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Alpenheat Sportsocke, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Heizungsstufen einstellbar
  2. Akkus wiederaufladbar
  3. Merinowolle verarbeitet
  4. Gute Passform

Schwächen

  1. Sehr teuer
  2. Heizleistung nur befriedigend
  3. Akkustecker rutschen leicht aus den Heizelementen

Alpenheat Heizsocken FIRE-SkiSocks RC im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    17 Produkte im Test

    „Beim ersten Anziehen fühlt sich das Kabel in der Socke, das sich von der Zehenbox bis zum Akku an der Wade zieht, noch etwas ungewohnt an. Das Gefühl verschwindet nach den ersten Schwüngen im Skischuh aber schnell wieder. Dann kann man das angenehme Wärmegefühl der Skisocken genießen, das sich vor allem in der Zehenbox und unter dem Ballen ausbreitet. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Alpenheat Heizsocken FIRE-SkiSocks RC

zu Alpenheat Heizsocken FIRE-SkiSocks RC

  • ALPENHEAT Beheizte Socken Fire, Schwarz/Orange, 42-45, AJ26-L
  • ALPENHEAT Beheizte Socken Fire, Schwarz/Orange, 42-45, AJ26-L
  • Alpenheat beheizte Socken, Model AJ27-RC-M, Gr.
  • Alpenheat beheizte Socken, Model AJ27-RC-S, Gr.
  • ALPENHEAT Heizsocken FIRE-SOCKS AJ26-RC Sockengröße - 36 - 38,
  • ALPENHEAT Heizsocken FIRE-SOCKS AJ26-RC Sockengröße - 39 - 41,
  • Alpenheat Unisex Alpenheat Heizsocken Wolle Fire-
  • ALPENHEAT Beheizte Socken Fire, Schwarz/Orange, 42-45, AJ26-L
  • Alpenheat beheizte Socken, Model AJ27-RC-M, Gr.

Kundenmeinungen (16) zu Alpenheat Heizsocken FIRE-SkiSocks RC

3,5 Sterne

16 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (31%)
4 Sterne
5 (31%)
3 Sterne
2 (12%)
2 Sterne
2 (12%)
1 Stern
3 (19%)

3,5 Sterne

16 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Socken aus Syn­the­tik-​Woll-​Mix mit Hei­z­ele­men­ten

Passt die Heizsocken FIRE-SkiSocks RC zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Alpenheat Sportsocke, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Heizungsstufen einstellbar
  2. Akkus wiederaufladbar
  3. Merinowolle verarbeitet
  4. Gute Passform

Schwächen

  1. Sehr teuer
  2. Heizleistung nur befriedigend
  3. Akkustecker rutschen leicht aus den Heizelementen

Die FIRE-SkiSocks RC von Alpenheat sind mit Heizelementen unter den Zehen ausgestattet, die über wiederaufladbare Akkus mit Energie versorgt werden. Vollgeladen soll die Heizung je nach Heizstufe zwischen vier bis acht Stunden arbeiten. Das Aufladen erfolgt über ein USB-Kabel und ist damit auch an einer Powerbank möglich. Drei Heizstufen sind mittels einer mitgelieferten Fernbedienung wählbar. Auch ohne Heizung wärmt die Socke durch den dreißigprozentigen Anteil an Merinowolle in der Mischfaser. Nylon und Acryl halten das Material formstabil und Elasthan sowie Elastik machen es dehnbar. Die Socken werden am besten per Hand gewaschen, nachdem die Akkus abgenommen wurden. Einige Kunden sind angesichts des hohen Preises mit der Heizleistung nicht zufrieden. Es soll zudem leicht passieren, dass die Akkustecker aus den Heizelementen rutschen.

von

Heike Jestram

Fachredakteurin in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Sportsocken

Datenblatt zu Alpenheat Heizsocken FIRE-SkiSocks RC

Art Skisocken
Typ Kniestrümpfe
Material
  • Baumwolle
  • Elastan
Geeignet für
  • Damen
  • Herren
Eigenschaften
  • Elastisch
  • Beheizbar

Weiterführende Informationen zum Thema Alpenheat Heizsocken FIRE-SkiSocks RC können Sie direkt beim Hersteller unter alpenheat.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf