Das Wichtigste auf einen Blick:
Salomon hat unter anderem auch Skischuhe für Skitouren im Programm (Bildquelle: salomon.com)
Was sollten Sie vor dem Kauf von Salomon Skischuhen wissen?
Das französische Unternehmen Salomon existiert bereits seit über 60 Jahren und begann zunächst mit der Herstellung und dem Vertrieb von Skiern und Skibindungen. Unter den Produkten der Firma waren oft Innovationen, wie zum Beispiel die erste Skibindung mit automatischer Auslösung (Sicherheitsbindung). In den achtziger Jahren kamen die ersten Skischuhe von Salomon auf den Markt. Seitdem hat sich die Produktpalette stetig erweitert, sodass die Firma mittlerweile ein breites Angebot an unterschiedlichsten Modellen von Skischuhen, aber zum Beispiel auch Skijacken anbietet. Jeder Skifahrer und jede Skifahrerin benötigt unterschiedliche Skischuhe und dabei geht es nicht nur um Modelle für Damen oder Herren, sondern vor allem das Einsatzgebiet spielt bei der Wahl des für Sie besten Skischuhs eine große Rolle. Beim Vergleich von Skischuhen stellt man fest, dass besonders der Flex und die Kraftübertragung vom Skifahrer auf den Ski entscheidend sind. In unserem Ratgeber vergleichen wir für Sie die verschiedenen Modelle von Salomon Skischuhen und verschaffen Ihnen einen Überblick. Die All Mountain-Modelle von Salomon haben einen mittleren Flex und bieten einen guten Kompromiss aus Komfort und Kraftübertragung (Bildquelle: salomon.com)
Für wen sind die All Mountain Skischuhe von Salomon geeignet?
In der Kategorie All Mountain von Salomon befinden sich unter anderem Skischuhe für Carving-Ski. Die Skischuhe sind hier aufgeteilt in die Gruppen Sport und Hike & Ride. Die Modelle aus der Kategorie Hike & Ride verfügen über die von Salomon patentierte Walk To Ride-Technologie. Dadurch sind die Skischuhe nicht nur für rasante Abfahrten prädestiniert, sondern eignen sich auch bestens für Skitouren. So haben Sie auf der Suche nach der perfekten Piste stets einen sicheren Halt im Schnee. Zudem bieten die All Mountain-Skischuhe durch ihr bequemes Futter einen hohen Tragekomfort und sind wärmeisoliert, damit Ihre Füße auch bei langen Tagen auf der Piste stets warm bleiben. Die Schuhe aus dem Bereich Sport haben einen breiten Leisten und sind dadurch gut für Anfänger sowie Skifahreinnen und Skifahrer mit weiten Füßen geeignet. Die Skischuhe aus der All Mountain Kategorie haben meist einen mittleren Flex und bietet dadurch einen guten Kompromiss aus Kraftübertragung und Tragekomfort. Die Freeski-Modelle von Salomon sind besonders populär unter Freeridern (Bildquelle: salomon.com)
Für wen sind Salomon Freeski Skischuhe die beste Wahl?
Die Skischuhe aus der Kategorie Freeski sind optimal für die Trendsportarten aus dem Skibereich – nämlich Big Mountain und Park & Pipe. Die Schuhe haben eine gute Stoßdämpfung und sind ideal für Sie geeignet, wenn Sie häufig hohe Sprünge machen. Freeski-Sportler und -Sportlerinnen aus aller Welt greifen gern zu dem Modell Ghost von Salomon, denn er bietet zahlreiche Vorteile für Freerider, wie zum Beispiel eine direkte Kraftübertragung und einen thermoverfombaren Innenschuh, um Druckstellen zu vermeiden. Der Skistiefel hat zudem zwei übergroße Schnallen zum schnellen Abschnallen der Schuhe. Die SPK-Schuhe und der Focus von Salomon sind die idealen Skischuhe für Sie, wenn Sie oft in der Halfpipe oder Ski-Parks unterwegs sind. Mit ihrem zusätzlichen Shock-Absorber und einer optimierten Passform bieten sie beste Voraussetzungen für Sprünge – ob Switch oder Drehung ist dabei egal. Bei diesen Modellen kommen Sie als Freestyler auf jeden Fall auf Ihre Kosten.Sind On-Piste Skischuhe von Salomon nur für Profis geeignet?
In der Königsdisziplin der Skischuhe, On-Piste, befinden sich hauptsächlich die besten Skistiefel für fortgeschrittene bis semiprofessionelle Fahrerinnen und Fahrer sowie professionelle Skisportlerinnen und -sportler. Bei diesen Modellen zählen vor allem Kraft, Präzision und Fahrgefühl. Damit Sie auf schnellen Abfahrten auf der Piste zu Höchstleistungen fähig sind, müssen die Ski-Schuhe eine hohe Kraftübertragung vom Skischuh auf den Ski ermöglichen. Dafür sorgen unter anderem der übergroße Pivot und das Vier-Schnallen-Verschlusssystem. Doch auch hier gibt es genug Modelle für ambitionierte Einsteiger – diese Gruppe schaut sich bei den Sport-Skischuhen mit großem Leisten um. Bei den Salomon On Piste-Skischuhen ist der Flex meist besonders hoch, sodass eine sehr gute Kraftübertragung gewährleistet ist (Bildquelle: salomon.com)