-
- Erschienen: September 2016
- Details zum Test
ohne Endnote
„Basierend auf der Twinframe Shell-Technologie wurde der X Pro 120 mit einem Polyamid-Chassis entwickelt. Als erster Schuh hat er einen vorgeformten, aber dennoch anpassbaren Innenschuh.“
Typ: | All-Mountain-Skischuh |
---|---|
Geeignet für: | Herren |
„Basierend auf der Twinframe Shell-Technologie wurde der X Pro 120 mit einem Polyamid-Chassis entwickelt. Als erster Schuh hat er einen vorgeformten, aber dennoch anpassbaren Innenschuh.“
Typ | All-Mountain-Skischuh |
Geeignet für | Herren |
Ausstattung | Thermoverformbares Futter |
Flex | 120 |
Weiterführende Informationen zum Thema Salomon X-Pro 120 können Sie direkt beim Hersteller unter salomon.com finden.
Bergsteiger - Für die Liga der konditionssportlichen Skitourengänger wurden superleichte Skitouren-Rennstiefel wie beispielsweise der Scarpa Alien oder von solchen abgeleitete Modelle konstruiert. Dank eines Index (nach Olaf Perwitzschki), der das Gewicht durch die Größe der Schuhe teilt, lassen sich die Schuhe das Gewicht betreffend vergleichen, auch wenn sie sich je nach Einsatzart stark voneinander unterscheiden. …weiterlesen
ALPIN - Ungünstig ist die extrem weit außen positionierte, mittlere Schnalle. Da überhaupt erstmal hinzukommen, ist nicht (für jeden) leicht. Grundsätzlich haben die Rasterschnallen gegenüber den „normalen“ Schnallen den Vorteil, dass der Verstellbereich viel größer ist. Keiner der Tester war mit den Rasterschnallen auf der engsten Einstellung. Bei den anderen Schnallen (bei Dynafit, Garmont, Lowa) waren gleich mehrere Tester bei der Einstellung „Abfahrt“ in der engsten Stellung der Schnalle. …weiterlesen