PHOTOGRAPHIE

Inhalt

Handliche Digitalkameras mit sechs oder acht Megapixeln Auflösung verbinden schickes Design mit hoher Bildqualität. Im PHOTOGRAPHIE-Test offenbarten die neun Kandidaten einige Unterschiede in Sachen Ergonomie und Leistungsfähigkeit.

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf 6-Megapixel-Digitalkameras mit Bewertungen von 72 bis 84 von jeweils 100 Punkten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    CyberShot DSC-T9

    Sony CyberShot DSC-T9

    84 von 100 Punkten – Testsieger, Tipp

    „... In der 6-Megapixelklasse trägt mit der Sony Cyber-shot DSC-T9 eine ultraflache Designkamera den Sieg davon. Das liegt einerseits an der überzeugenden Gesamtleistung der Kamera und andererseits an den Detailschwächen der anderen Prüflinge. ...“

  • 2
    µ[mju:]-600 Digital

    Olympus µ[mju:]-600 Digital

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 6 MP

    81 von 100 Punkten

    „...belegt den zweiten Platz vor der Panasonic Lumix DMC-FX9, wobei beide Kameras sehr gute Allroundeigenschaften aufweisen. ...“

  • 3
    Lumix DMC-FX9

    Panasonic Lumix DMC-FX9

    78 von 100 Punkten

    „...liegt sowohl bei der Zoom- als auch bei der AF-Geschwindigkeit im Mittelfeld, fokussiert aber sehr zuverlässig. ...“

  • 4
    Coolpix S4

    Nikon Coolpix S4

    • Auf­lö­sung: 6 MP

    76 von 100 Punkten

    „...liefert eine sehr gute Bildqualität, doch die Schwächen, die aus der Drehkonstruktion und dem 10-fach-Zoom resultieren, verhindern eine bessere Platzierung. ...“

  • 5
    Optio S6

    Pentax Optio S6

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 6 MP

    72 von 100 Punkten

    „...kann sich in der Praxis durchaus sehen lassen, aber ungewöhnliche Artefakte und andere Detailschwächen führen zur Abwertung. ...“

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf