nordic sports

Inhalt

Die Nordische Ski-WM 2005 in Obersdorf könnte, nein, sie sollte einen absoluten Langlauf-Boom in Mitteleuropa auslösen. Speziell in Deutschland ruhen viele berechtigte Medaillenhoffnungen auf jenen Athletinnen und Athleten, die sich dem Sport auf den legendären „schmalen Brettern“ verschrieben haben.

Was wurde getestet?

Im Test waren 61 Langlaufski. Darunter waren 21 Classic-Wachsski mit den Benotungen von 1,5 bis 2,4.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    RCS Classic Plus

    Fischer Sports RCS Classic Plus

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf

    Note:1,54 – Testsieger

    „Abstoßverhalten: 1,55.
    Führungsstabilität: 1,40.
    Einschieben in der Ebene: 1,60.
    Abfahrtverhalten: 1,60.“

  • 2

    Rossignol X-ium Classic C3 Klister

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf

    Note:1,59

    „Abstoßverhalten: 1,55.
    Führungsstabilität: 1,70.
    Einschieben in der Ebene: 1,50.
    Abfahrtverhalten: 1,60.“

  • 3
    Beta RC:11

    Atomic Beta RC:11

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf

    Note:1,6

    „Abstoßverhalten: 1,75.
    Führungsstabilität: 1,55.
    Einschieben in der Ebene: 1,60.
    Abfahrtverhalten: 1,50.“

  • 4
    SCS Classic

    Fischer Sports SCS Classic

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf

    Note:1,74

    „Abstoßverhalten: 1,70.
    Führungsstabilität: 1,75.
    Einschieben in der Ebene: 1,80.
    Abfahrtverhalten: 1,70.“

  • 5

    Peltonen Infra WSB Aviflex

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf

    Note:1,76

    „Abstoßverhalten: 1,85.
    Führungsstabilität: 1,70.
    Einschieben in der Ebene: 1,90.
    Abfahrtverhalten: 1,60.“

  • 6
    RCR Classic Plus

    Fischer Sports RCR Classic Plus

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf

    Note:1,84

    „Abstoßverhalten: 2,00.
    Führungsstabilität: 1,70.
    Einschieben in der Ebene: 1,95.
    Abfahrtverhalten: 1,70.“

  • 7

    Karhu Volcan RC Classic Wet

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf

    Note:1,85

    „Abstoßverhalten: 1,80.
    Führungsstabilität: 1,95.
    Einschieben in der Ebene: 1,85.
    Abfahrtverhalten: 1,80.“

  • 8

    Peltonen Acadia Classic

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf

    Note:1,9

    „Abstoßverhalten: 1,50.
    Führungsstabilität: 2,05.
    Einschieben in der Ebene: 1,85.
    Abfahrtverhalten: 2,20.“

  • 9
    Beta RC:10

    Atomic Beta RC:10

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf

    Note:1,94

    „Abstoßverhalten: 2,25.
    Führungsstabilität: 1,70.
    Einschieben in der Ebene: 2,05.
    Abfahrtverhalten: 1,75.“

  • 10
    RC:8

    Atomic RC:8

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf

    Note:1,96

    „Abstoßverhalten: 2,15.
    Führungsstabilität: 1,90.
    Einschieben in der Ebene: 2,00.
    Abfahrtverhalten: 1,80.“

  • 10

    Rossignol Classic Carbon

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf

    Note:1,96

    „Abstoßverhalten: 1,90.
    Führungsstabilität: 1,85.
    Einschieben in der Ebene: 2,15.
    Abfahrtverhalten: 1,95.“

  • 12

    Karhu Avelan SRS Classic

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf

    Note:1,98

    „Abstoßverhalten: 2,05.
    Führungsstabilität: 1,95.
    Einschieben in der Ebene: 1,85.
    Abfahrtverhalten: 2,05.“

  • 12

    Peltonen Zenith Cap Classic

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf

    Note:1,98

    „Abstoßverhalten: 1,80.
    Führungsstabilität: 2,05.
    Einschieben in der Ebene: 1,95.
    Abfahrtverhalten: 2,10.“

  • 12

    Salomon Active 8 Classic Soft

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf

    Note:1,98

    „Abstoßverhalten: 1,80.
    Führungsstabilität: 2,05.
    Einschieben in der Ebene: 1,95.
    Abfahrtverhalten: 2,10.“

  • 15

    Salomon Active 6 Classic soft

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf

    Note:2,01

    „Abstoßverhalten: 2,00.
    Führungsstabilität: 1,90.
    Einschieben in der Ebene: 2,15.
    Abfahrtverhalten: 2,00.“

  • 16
    Beta RC:9 (hard)

    Atomic Beta RC:9 (hard)

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf

    Note:2,06

    „Abstoßverhalten: 2,25.
    Führungsstabilität: 1,90.
    Einschieben in der Ebene: 2,20.
    Abfahrtverhalten: 1,90.“

  • 17

    Karhu Meritum XC Classic

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf

    Note:2,15

    „Abstoßverhalten: 2,15.
    Führungsstabilität: 2,15.
    Einschieben in der Ebene: 2,35.
    Abfahrtverhalten: 1,95.“

  • 18

    Karhu Impulse XC Classic

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf

    Note:2,19

    „Abstoßverhalten: 2,20.
    Führungsstabilität: 2,20.
    Einschieben in der Ebene: 2,25.
    Abfahrtverhalten: 2,10.“

  • 19
    CS Classic

    Fischer Sports CS Classic

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf

    Note:2,24

    „Abstoßverhalten: 2,75.
    Führungsstabilität: 2,00.
    Einschieben in der Ebene: 2,30.
    Abfahrtverhalten: 1,90.“

  • 20
    TX:11

    Atomic TX:11

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf

    Note:2,33

    „Abstoßverhalten: 2,35.
    Führungsstabilität: 2,20.
    Einschieben in der Ebene: 2,55.
    Abfahrtverhalten: 2,20.“

  • 21

    Salomon Active 8 Classic

    • Ein­satz­ge­biet: Lang­lauf

    Note:2,42

    „Abstoßverhalten: 2,50.
    Führungsstabilität: 2,40.
    Einschieben in der Ebene: 2,75.
    Abfahrtverhalten: 2,05.“

Tests

Mehr zum Thema Ski

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf