Macwelt

Inhalt

Mittlerweile ist die Bandbreite an Lautsprechern und ganzen Lautsprechersystemen für den iPod riesig - von billig bis teuer, von einfach bis hochwertig. Der neue Trend ist die Wiedergeburt der guten alten Kompaktanlage. Sie kombiniert Radio, CD-Player oder sogar einen DVD-Player mit einer iPod-Integration.

Was wurde getestet?

Getestet wurden 18 iPod-Lautsprecher. Die Geräte wurden mit 12 x „gut“ und 6 x „befriedigend“ als Gesamtnote bewertet. Testkriterien waren Klangqualität, Bedienung, Ausstattung und Wertigkeit.

  • Bernstein ITR 10

    • Typ: MP3-Player-Dockingstation
    • Typ: Tragbares Radio

    „gut“ (1,9) – Testsieger

    „Im Look alter Radioempfänger.
    Vorzüge: angenehmes Klangbild; sehr guter Drehregler für Radiosender; volle iPod-Steuerung.
    Nachteile: teuer; nur zwei Schalen für iPods im Lieferumfang.“

    ITR 10

    1

  • Audioengine A5

    • Typ: MP3-Player-Soundsystem
    • Verstärkung: Aktiv
    • Bauweise: Bassreflex
    • Typ: Regallautsprecher
    • System: Stereo-System

    „gut“ (2)

    „Klangtestsieger, sehr gut verarbeitet.
    Vorzüge: fairer Preis; ausgewogenes Klangbild; Anschluss für Subwoofer/Airport Express; sehr gut verarbeitet.
    Nachteile: Docking-Station optional.“

    A5

    2

  • Teufel iTeufel + Aktivsub

    • Typ: MP3-Player-Soundsystem

    „gut“ (2,1)

    „Kleiner ‚Teufel‘ mit wenig Komfort.
    Vorteile: guter Klang; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Nachteile: getrennte Ein/Ausschalter für Basis & Subwoofer; rudimentäre iPod-Steuerung.“

    iTeufel + Aktivsub

    3

  • Harman / Kardon Go+Play

    • Typ: iPod-Soundsystem, MP3-Player-Dockingstation

    „gut“ (2,2)

    „Schicker Henkelmann nicht nur für unterwegs.
    Vorteile: gute Klangqualität; Batteriebetrieb möglich; Verstauraum für Fernbedienung.
    Nachteile: rudimentäre iPod-Steuerung; teuer.“

    Go+Play

    4

  • Nextbase Media 22

    • Typ: MP3-Player-Soundsystem

    „gut“ (2,2)

    „Alleskönner mit Kanten.
    Vorteile: funktionsreich; volle iPod-Steuerung.
    Nachteile: Verarbeitungsmängel; Bildschirm schlecht lesbar; schlechte Anleitung; kein RDS.“

    Media 22

    5

  • Philips DCM230

    • Typ: MP3-Player-Dockingstation

    „gut“ (2,2)

    „Empfehlenswerte Kompaktanlage.
    Vorteile: günstig; volle iPod-Steuerung; sehr gute Fernbedienung; RDS-Radio, USB-Anschluss; gute Ausstattung.
    Nachteile: Wecklautstärke nicht einstellbar.“

    DCM230

    6

  • Logitech AudioStation

    „gut“ (2,2)

    „Schwarz, elegant und mit gutem Klang.
    Vorteile: RDS; gute Klangqualität.
    Nachteile: keine volle iPod-Steuerung.“

    AudioStation

    7

  • Bose Companion 3

    „gut“ (2,3)

    „Mini-System mit Maxi-Klang.
    Vorteile: gute Klangqualität; gute Verarbeitung.
    Nachteile: schwacher Verstärker; keine Docking-Station im Lieferumfang.“

    Companion 3

    8

  • Apple iPod Hi-Fi

    „gut“ (2,4)

    „Große Box, die mehr verspricht als sie halten kann.
    Vorteile: Batteriebetrieb möglich; digitaler Anschluss; gute Bedienung.
    Nachteile: keine volle iPod-Steuerung; teuer.“

    iPod Hi-Fi

    9

  • Audioengine A2

    • Verstärkung: Aktiv
    • Nennbelastbarkeit / Nennleistung: 30 W
    • Wege: 2
    • Bauweise: Bassreflex
    • Typ: Regallautsprecher
    • System: Stereo-System

    „gut“ (2,4)

    „Kleine Lautsprecher für Schreibtisch oder Regal.
    Vorteile: gute Klangqualität; exzellente Verarbeitung.
    Nachteile: keine Docking-Station im Lieferumfang.“

    A2

    10

  • XtremeMac Tango

    • Verstärkung: Aktiv

    „gut“ (2,4)

    „Ein gefälliger Lautsprecher mit kleinen Schwächen in der Bedienung.
    Vorteile: kräftiger Verstärker; gute Verarbeitung.
    Nachteile: keine volle iPod-Steuerung; zu teuer.“

    Tango

    11

  • Logitech Pure-Fi Anywhere

    • Typ: MP3-Player-Soundsystem, MP3-Player-Dockingstation

    „gut“ (2,4) – Preistipp

    „Idealer Reisegefährte im kompakten Gehäuse ein Preistipp.
    Vorteile: eingebauter Akku; volle iPod-Steuerung; fairer Preis.
    Nachteile: Ein/Ausschalter reagiert schlecht.“

    Pure-Fi Anywhere

    12

  • Bose SoundDock

    • Typ: MP3-Player-Dockingstation

    „befriedigend“ (2,5)

    „Als ältestes Gerät auch nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
    Vorteile: gute Verarbeitung.
    Nachteile: keine volle iPod-Steuerung; Klang etwas zu aggressiv; zu teuer.“

    SoundDock

    13

  • Altec-Lansing InMotion iM7

    • Typ: MP3-Player-Soundsystem, MP3-Player-Dockingstation

    „befriedigend“ (2,7)

    „Ghettoblaster für die Party im Freien.
    Vorteile: Batteriebetrieb möglich; wuchtiger Sound für Parties.
    Nachteile: keine volle iPod-Steuerung; hoher Preis.“

    InMotion iM7

    14

  • Altec-Lansing InMotion iM9

    „befriedigend“ (2,8)

    „Begleiter für Reisen und Ausflüge.
    Vorteile: Batteriebetrieb; schicke Tragetasche.
    Nachteile: keine Fernbedienung; Tasten am Gerät schlecht zu bedienen.“

    InMotion iM9

    15

  • Gear4 HouseParty 3

    • Verstärkung: Aktiv

    „befriedigend“ (2,9)

    „Party ohne Stimmung.
    Vorteile: günstiger Preis; volle iPod-Steuerung.
    Nachteile: nur ausreichender Klang; Schublade mit Docking-Station fährt leicht zurück.“

    HouseParty 3

    16

  • JBL Radial

    • Typ: MP3-Player-Soundsystem, MP3-Player-Dockingstation

    „befriedigend“ (3)

    „Designerstück mit Abstrichen.
    Vorteile: USB-Sync; gute Verarbeitung.
    Nachteile: nur ausreichender Klang; keine volle iPod-Steuerung; kein Suchlauf; teuer.“

    Radial

    17

  • iLuv i552

    „befriedigend“ (3,1)

    „Henkelmann mit Schwächen.
    Vorteile: günstiger Preis; Batteriebetrieb möglich.
    Nachteile: schwacher Radioempfänger; schlechtester Klang; keine volle iPod-Steuerung.“

    i552

    18

Tests

Mehr zum Thema Lautsprecher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf