ColorFoto

Inhalt

27 Standardzooms an SLR-Kameras von Canon, Nikon, Olympus, Pentax und Sony.

Was wurde getestet?

An einer Canon EOS 20D wurden neun Objektive getestet, die mit 63 bis 73,5 von insgesamt 150 Punkten bewertet wurden. Geprüft wurden drei Brennweiten.

  • Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical (IF) Macro

    • Objektivtyp: Makroobjektiv, Standardobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Brennweite: 28mm-75mm
    • Bildstabilisator: Nein
    • Autofokus: Ja

    73,5 von 150 Punkten – Digital empfohlen

    „... stimmt die optische Leistung und Abblenden ist wegen der hohen Lichtstärke kein Problem. Auf der anderen Seite entsprechen die 28-75 mm an der digitalen Spiegelreflexkamera dem Bildwinkel eines weniger attraktiven 45-120 mm Kleinbildzooms. ...“

    SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical (IF) Macro

    1

  • Sigma 18-50mm F2.8 EX DC Makro (für Canon)

    • Objektivtyp: Standardobjektiv
    • Bauart: Zoom

    72,5 von 150 Punkten – Digital empfohlen

    „... mit ordentlicher Lichtstärke, die auch voll genutzt werden kann, weil eine gute Schärfe schon bei voller Öffnung erreicht wird. Nur in den Bildecken bei der kürzesten Brennweite fällt die Schärfe offen stärker ab. - Empfehlenswert.“

    18-50mm F2.8 EX DC Makro (für Canon)

    2

  • Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical (IF)

    • Bauart: Zoom
    • Brennweite: 17mm-50mm
    • Autofokus: Ja

    72,5 von 150 Punkten – Digital empfohlen

    „... Gute Schärfe, die in den Ecken jedoch etwas nachlässt, wogegen Abblenden hilft. Leichte Verzeichnung im Weitwinkelbereich, insgesamt aber empfehlenswertes Zoom. ...“

    SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical (IF)

    2

  • Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM

    • Objektivtyp: Standardobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Bildstabilisator: Ja
    • Autofokus: Ja

    71 von 150 Punkten – Digital empfohlen

    „Dieses Standardzoom von Canon bietet einen Bildstabilisator und kann auch sonst überzeugen: Nur am kurzen Ende (Weitwinkelbereich) leidet die Schärfe in den Bildecken und die Vignettierung ist recht hoch. ...“

    EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM

    4

  • Canon EF 17-40mm f/4L USM

    • Objektivtyp: Weitwinkelobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Bildstabilisator: Nein
    • Autofokus: Ja

    70,5 von 150 Punkten – Digital empfohlen

    „Die optische Qualität ist o.k., bei den kürzeren Brennweiten verbessert Abblenden den Eckkontrast - noch empfehlenswert.“

    EF 17-40mm f/4L USM

    5

  • Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC Asp. IF Makro HSM

    • Objektivtyp: Standardobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Bildstabilisator: Nein

    68 von 150 Punkten

    „... bis auf die etwas zu hohe Verzeichnung ist die Abbildungsqualität bis zur mittleren Brennweite solide. Der Einbruch bei der langen Brennweite verhindert eine Empfehlung.“

    17-70mm F2,8-4,5 DC Asp. IF Makro HSM

    6

  • Sigma 18-125mm F3.8-5.6 DC OS HSM

    • Objektivtyp: Weitwinkelobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Bildstabilisator: Ja

    66,5 von 150 Punkten

    „... aber besonders im kritischen Telebereich lichtschwach und von insgesamt wenig überzeugender Abbildungsqualität. Im Weitwinkel ist zudem die Vignettierung recht stark.“

    18-125mm F3.8-5.6 DC OS HSM

    7

  • Canon EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM

    • Objektivtyp: Standardobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Bildstabilisator: Ja
    • Autofokus: Ja

    65 von 150 Punkten

    „Die geringe Lichtstärke ist angesichts des Stabilisators zu verzeihen, aber die kräftige Verzeichnung und Vignettierung der kurzen Brennweite ist ebenso wie die auf die Mitte beschränkte Schärfe aller Brennweiten ein Problem. ...“

    EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM

    8

  • Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6

    • Objektivtyp: Standardobjektiv
    • Bauart: Zoom
    • Bildstabilisator: Nein
    • Autofokus: Ja

    63 von 150 Punkten

    „... Allerdings kann es optisch nicht überzeugen; es erfordert erhebliche Kompromisse bei Schärfe und Lichtstärke. Vor allem bei der mittleren Brennweite sackt der Kontrast stark ab und lässt sich auch durch Abblenden kaum steigern.“

    EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6

    9

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf