Radfahren: Stark für die Stadt (Ausgabe: 7-8/2008) zurück Seite 1 /von 10 weiter

Inhalt

12 Räder zeigen, wohin der Trend der neuen Pedelec-Generation geht: Aus einst Oma-Fahrrädern mit Hilfsmotor werden flotte Stadtflitzer, mit denen man sich gerne sehen lässt. Elegant, praktisch und vielseitig.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich zwölf Elektroräder. Testkriterien waren Fahrleistungen (Unterstützungsfaktor Bergstrecke, Fahreigenschaften ohne Motor) sowie Technik (Antriebslautstärke, Fahrkomfort). Sie erhielten keine Gesamtnoten.

  • AVE Bikes Tour 28

    ohne Endnote – gut

    „Pluspunkte: Sehr günstiges Modell; Rücktrittbremse und zwei Handbremsen.
    Minuspunkte: Motor relativ laut; Zweibeinständer klemmt nach Fahrten durch den Dreck.“

  • Biketec Flyer T8

    ohne Endnote – sehr gut

    „Pluspunkte: Schiebehilfe; Leicht und trotzdem alles dran, was man sich wünschen kann.
    Minuspunkte: Nichts zu finden - außer dem Preis, aber den ist er wert!“

    Flyer T8
  • Gazelle Easy Glider

    • Typ: E-Hollandrad, E-Citybike

    ohne Endnote – sehr gut

    „Pluspunkte: Sehr komfortabel zu fahren; In jedem Detail überzeugende Ausstattung.
    Minuspunkte: Am Berg geringer Unterstützungsfaktor.“

    Easy Glider
  • Helkama E2800

    ohne Endnote – gut

    „Pluspunkte: Besonders ergonomische Sitzposition; Einfache Bedienbarkeit ohne Schnickschnack.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Radfahren in Ausgabe 7-8/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    E2800
  • Matra i.step runner

    ohne Endnote

    „Pluspunkte: Leichtes, leichtlaufendes Rad; Starke Rekuperation (Wiederaufladen der Batterie).
    Minuspunkte: Knöpfe des Displays mit dicken Winterhandschuhen schlecht zu bedienen.“

  • Raleigh Leicester E

    ohne Endnote – sehr gut

    „Pluspunkte: Das aktuelle Panasonic-Antriebssystem mit guter Radgeometrie.“

    Leicester E
  • Riese und Müller Jetstream

    ohne Endnote – sehr gut

    „Pluspunkte: Sehr effektive Federung; Batterie im Rahmen versteckt und trotzdem herausnehmbar.
    Minuspunkte: Im Test noch ein Vorserienmodell; Serienstart erst im Herbst.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Radfahren in Ausgabe 7-8/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Jetstream
  • Rixe Bordeaux G8

    ohne Endnote – gut

    „Pluspunkte: Das aktuelle Panasonic-Antriebssystem mit guter Radgeometrie.
    Minuspunkte: Der Preis ist im Vergleich zu den baugleichen Modellen anderer Hersteller ... teurer.“

    Bordeaux G8
  • Sparta ION M-Gear

    • Typ: E-Citybike

    ohne Endnote – gut

    „Pluspunkte: Überragende Serviceschnittstelle, der Händler kann mit Hilfe eines Computers sofort alle Probleme analysieren und Einstellungen an den Kunden anpassen; völlig lautloser Antrieb.
    Minuspunkte: Die Batterie lässt sich zum Laden nicht aus dem Pedelec nehmen.“

    ION M-Gear
  • Victoria Frankfurt

    ohne Endnote – sehr gut

    „Pluspunkte: Das aktuelle Panasonic-Antriebssystem mit guter Radgeometrie.“

  • Winora 5th-Avenue

    • Typ: Citybike

    ohne Endnote

    „Pluspunkte: Das Fahrzeug wird nach Kundenwunsch aus einem Baukasten gefertigt.
    Minuspunkte: Hohes Gewicht bei geringer Reichweite.“

Tests

Mehr zum Thema E-Bikes

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf