Bilder zu Zündapp Z801

Zündapp Z801

  • 50 Meinungen

  • E-​Moun­tain­bike
  • Heck­na­ben­mo­tor
  • Akku-​​Kapa­zi­tät: 418 Wh
  • Her­stel­ler­preis: 1399 Euro

Gut

2,1

Für Hob­by­bast­ler ein Fest

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 22.02.2021
Budgetfreundlicher Tourenbegleiter. Für moderate Touren ohne große Steigungen ist dieses Produkt eine gute Wahl. Trotz weniger hochwertiger Anbauteile und begrenzter Motorleistung bietet es einen guten Gegenwert für sein Preisniveau. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

3,9 Sterne

50 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
20 (40%)
4 Sterne
19 (38%)
3 Sterne
4 (8%)
2 Sterne
3 (6%)
1 Stern
4 (8%)

3,9 Sterne

50 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für Hob­by­bast­ler ein Fest

Stärken

Schwächen

Stehen moderate Touren ohne große Steigungen auf dem Plan, verdient sich das Zündapp Z801 in den Käufermeinungen eine Empfehlung. Wer es im Gelände aber richtig krachen lassen will, sollte mehr Geld in die Hand nehmen.

Die Motorunterstützung lässt sich in fünf Stufen zuschalten. Etwa zwei Pedalumdrehungen brauche es schon, bis der Motor einsetzt, heißt es in den Produktbewertungen. Wie bei vielen Günstig-Pedelecs unterscheiden sich die Stufen nicht in der Stärke. Vielmehr wird erhöht sich von Stufe zu Stufe lediglich die Temposchwelle, bei der die Unterstützung abgeregelt wird. Hecknabenmotoren gelten im Testumfeld bei MTBs zwar als verpönt, haben aber auch Vorteile: Kette und Ritzel werden weniger belastet. Wirklich bergtauglich sei das Aggregat nicht. Zehnprozentige Steigungen packe er noch, wird es steiler, gehe ihm die Puste aus. Mit den Antrieben von Bosch oder Shimano könne er nicht mithalten – was bei dem Preisniveau aber auch nicht verwunderlich ist. Realistische Werte zur Reichweite des Akkus lassen sich anhand der Käuferbewertungen nur schwer ermitteln. Kilometerwerte im mittleren zweistelligen Bereich sollten auf Basis der Rezensionen jedoch drin sein.

Auch zufriedene Käufer stellen fest, dass es sich bei den Anbauteilen nicht um die hochwertigsten Parts handelt. Auch die korrekte Einstellung von Bremsen und Schaltung bedürfe vor der ersten Tour Aufmerksamkeit. Hobbyschrauber seien klar im Vorteil. Ansonsten deuten die Kundenbewertungen auf die üblichen in dieser Preisklasse vorzufindenden Mätzchen hin, etwa unsauber gesetzt Schrauben.


Tipp: Ist ein günstiges E-MTB gesucht, empfehlen wir Ihnen auch einen Blick auf die Modelle von Fischer.

von Daniel Simic

"Nie war Fahrradfahren leichter! Gute E-Bikes haben aber ihren Preis. Für ein rundum gutes Modell sollten Sie mindestens 2.000 Euro investieren."

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Zündapp Z801 können Sie direkt beim Hersteller unter zuendapp.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.