21.07.2015
Axon
Das erwartete Flaggschiff – ohne Wechselspeicher
Der chinesische Hersteller ZTE hat sein bereits in Gerüchten zuvor gesichtetes Highend-Smartphone Axon offiziell vorgestellt. Das Gerät ist der erwartete Hardware-Kracher geworden: Im Inneren arbeitet ein 2,0 GHz starker Qualcomm Snapdragon 810, der von satten 4 Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützt wird. Damit besitzt das Handy den stärksten denkbaren Chipsatz, wenngleich besagtem 810er Chip seit eh und je starke Überhitzungsprobleme nachgesagt werden. Ob ZTE diesen mit einem Software-Fix beikommt, wie es andere Hersteller tun mussten, ist unbekannt.
Überscharfes Display, starkes Kamerapaar
Die Leistung kann das Handy in jedem Fall gebrauchen: Bedient wird das Axon über einen Quad-HD-Bildschirm mit 2.560 x 1.440 Pixeln auf 5,5 Zoll Bilddiagonale. Damit folgt auch das Axon dem Trend zu übergroßen Display-Auflösungen, die eigentlich wenig Nutzen besitzen. Deutlich spannender ist die Multimedia-Ausstattung, denn das Axon kommt auch mit 32 Gigabyte internem Speicher, einer 13-Megapixel-Kamera und einer 8-Megapixel-Selfie-Kamera. Die Hauptkamera auf der Rückseite hat zudem eine zweite 2-Megapixel-Kamera beigesetzt bekommen – damit kann im Foto nachträglich der Fokus im Bild neu gesetzt werden. Dazu passt auch, dass der Nutzer in den Einstellungen Weißabgleich, ISO-Wert oder die Auslösergeschwindigkeit selbst festlegen kann.
Stolzer Akku und aktuelles Android
Das ZTE Axon kommt darüber hinaus mit einem Akku, der saftige 3.000 mAh Nennladung fasst. Damit dürfte selbst bei dieser ambitionierten Ausstattung genügend Power vorhanden sein, um lange Ausdauerzeiten zu erlauben. Was das Betriebssystem anbelangt, so kommt das Axon mit
Android 5.1 vorinstalliert, ein Upgrade auf das kommende Android M gilt als sehr wahrscheinlich. All das gibt es für umgerechnet rund 415 Euro – ein sehr spannendes Preis-Leistungs-Verhältnis, denn das Axon bewegt sich definitiv auf Augenhöhe zur Marktelite. Zunächst dürfen aber nur Amerikaner und Kanadier zugreifen, weitere Märkte sind aber bestimmt geplant. Und einen Nachteil hat das Handy: Es kommt ohne jeden Wechselspeicher. Das heißt, man muss mit den vorhandenen 32 Gigabyte auskommen. Und das kann dann doch mal schnell wieder knapp werden...