Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Yamaha RX-A2050 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 13.11.2015 | Ausgabe: 12/2015
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (90 von 100 Punkten); Referenzklasse

    „Referenz“,„Highlight“

    „Plus: kraftvoller, detailreicher Klang; hohe Leistungsreserven; DTS:X per Firmware-Update nachrüstbar; 4K-Videoverarbeitung mit HDMI 2.0 und HDCP 2.2.
    Minus: kein 7.1.4-Boxen-Setup möglich; kein Auro-3D-Ton.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Yamaha RX-A2050

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Yamaha R-N 2000A schwarz/ piano schwarz Netzwerk-Stereo-Receiver 101426
  • Arcam Arcam AVR31 - schwarz

Passende Bestenlisten: HiFi-Receiver

Datenblatt zu Yamaha RX-A2050

Technik
Typ AV-Receiver
Audiokanäle 9.2
Empfang
DAB+ fehlt
UKW k.A.
Internetradio fehlt
Netzwerk
LAN vorhanden
Drahtlose Übertragung
Bluetooth vorhanden
aptX k.A.
aptX HD k.A.
WLAN vorhanden
AirPlay vorhanden
AirPlay 2 k.A.
DLNA vorhanden
MiraCast fehlt
WiFi-Direct fehlt
Multiroom-Standards
ChromeCast fehlt
DTS Play-Fi k.A.
FlareConnect fehlt
MusicCast vorhanden
HEOS k.A.
Audio
Soundsysteme
  • Dolby TrueHD
  • Dolby Digital Plus
  • Dolby Pro Logic IIx
  • DTS-HD MA
  • Dolby Atmos
Wiedergabeformate
  • WMA
  • MP3
  • AAC
  • FLAC
  • WAV
  • AIFF
  • DSD
  • ALAC
Leistung/Kanal 140 W an 8 Ohm
Video
HDR10 fehlt
HDR10+ k.A.
HLG fehlt
Dolby Vision fehlt
HDCP 2.3 k.A.
ALLM k.A.
VRR k.A.
8K k.A.
4K-Upscaling vorhanden
3D-ready vorhanden
3D-Konvertierung fehlt
Video-Konvertierung fehlt
Eingänge
HDMI vorhanden
Anzahl der HDMI-Eingänge 8
Analog
Analog (Cinch) k.A.
Analog (Klinke) k.A.
Phono vorhanden
AUX (Front) vorhanden
Mikrofon fehlt
XLR k.A.
Digital
USB vorhanden
Digital Audio (koaxial) vorhanden
Digital Audio (optisch) vorhanden
MHL fehlt
Kartenleser fehlt
Video
Composite Video vorhanden
Komponente vorhanden
S-Video fehlt
Steuerung
IR vorhanden
RS232 vorhanden
Smartphonesteuerung vorhanden
Ausgänge
HDMI vorhanden
Anzahl der HDMI-Ausgänge 2
Audio-Rückkanal (ARC) vorhanden
Audio-Rückkanal (eARC) k.A.
Analog
Cinch (Pre-Out) fehlt
Cinch (Rec) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Mehrkanal-Vorverstärker vorhanden
Subwoofer-Vorverstärker vorhanden
XLR k.A.
Digital
Digital Audio (koaxial) fehlt
Digital Audio (optisch) fehlt
USB fehlt
Video
Composite-Video vorhanden
Komponente vorhanden
S-Video fehlt
Steuerung
12V-Trigger vorhanden
IR vorhanden
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen fehlt
Schraubklemmen vorhanden
Bananenklemmen fehlt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 17 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Yamaha RX-A 2050 können Sie direkt beim Hersteller unter yamaha.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Neue Ära

audiovision - Mit der Unterstützung von HDCP 2.2 auf breiter Front sowie den 3D-Tonformaten von Dolby und DTS bricht für Receiver der gehobenen Mittelklasse eine neue Zeitrechnung an. Auch an der Streaming-Front hat sich einiges getan. Wir testen vier Modelle bis 1.000 Euro.Testumfeld:Im Vergleich befanden sich vier AV-Receiver von 730 bis 1.000 Euro, welche anhand der Kriterien Tonqualität, Videoverarbeitung, Material & Verarbeitung, Praxis und Ausstattung 3 x mit „sehr gut“ und 1 x „gut“ bewertet wurden. Außerdem nahm man die Web-Radios der AV-Receiver genauer unter die Lupe und vergab zwischen 4 und 5 von 6 möglichen Sternen. …weiterlesen

Receiver-Revolution

audiovision - Nach den Einsteiger- und Aufsteiger-Modellen müssen diesmal die Receiver-Flaggschiffe beweisen, dass sie ihr Geld wert sind. Für rund 2.000 Euro haben sie das eine oder andere außergewöhnliche Feature unter der Haube.Testumfeld:Gegenübergestellt wurden fünf AV-Receiver von 1.700 bis 2.600 Euro. Jedes der Produkte erhielt die Endnote „sehr gut“. Zur Urteilsfindung dienten die Kriterien Material und Verarbeitung sowie Praxis und Ausstattung. Für drei Modelle wurden ebenfalls die Tonqualität und die Videoverarbeitung in Augenschein genommen und für die zwei anderen Modelle dienten Hörtest und Messlabor als zusätzliche Kriterien. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf