Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Yamaha NS-SW901 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 04.11.2016 | Ausgabe: 12/2016
    • Details zum Test

    86 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Ebenso schlauer wie hochmusikalischer Subwoofer. Sehr genau im Nachverfolgen von Phrasierungen, dazu extrem wertig gebaut. Wer möchte, kann auch den ganz großen Kinoton anlegen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Yamaha NS-SW901

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Yamaha NS-333 Stück Regallautsprecher 124008

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Yamaha NS-SW901

Allgemeine Daten
Typ Subwoofer
Verstärkung Aktiv
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Nennbelastbarkeit / Nennleistung 600 W
Frequenzbereich 18 - 160 Hz
Drahtlose Verbindungen
WLAN fehlt
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth fehlt
NFC fehlt
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) fehlt
Analog (Cinch) vorhanden
Digital (optisch) fehlt
Digital (koaxial) fehlt
LAN fehlt
Kopfhörer fehlt
Cinch (Subwoofer) fehlt
USB fehlt
HDMI-ARC fehlt
XLR fehlt
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 32 kg
Weitere Daten
Abmessungen 410 x 462 x 457 mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: NS-SW901B

Weiterführende Informationen zum Thema Yamaha NS-SW 901 können Sie direkt beim Hersteller unter yamaha.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Alles richtig gemacht

HIFI-STARS - Diese Komponenten haben unterschiedliche Anregungsfrequenzen und unterbinden somit effektiv die Körperschallübertragung auf den Untergrund. Und in der Tat spielte die Ascendo D9 in meinem diesbezüglich sehr anregungsfreundlichen Hörraum ab dem ersten Ton wunderbar frei auf. Die aufpreispflichtige "C-Entkopplung" ist eine Kombination aus einem zweilagigen dämpfungsoptimierten Stahlsockel mit jeweils drei Finite-Elemente-Cerabase-Dämpfern. …weiterlesen

Wahrhafte Energie

HiFi Test - Bereits ab 550 Hertz übernimmt diese Kombination die komplette Wiedergabe. Die 50-Millimeter-Aluminium-Kalotte arbeitet bis zwei Kilohertz, darüber übernimmt die halb so große Hochtonkalotte aus dem gleichen Material. Die beiden sind mit einer gemeinsamen Frontplatte ausgestattet und werden in allen Lautsprechern der Veritas-Serie eingesetzt. Die Frequenzweiche hat für jede Chassisabteilung eine eigene Filtersektion. …weiterlesen

Hessenschau

stereoplay - Die Abbildung wirkte sehr stabil und plastisch, doch vor allem bewies Canton Geschick bei der Bass-Abstimmung. Die Reference 9 K kommt trotz Kompaktformat so tief in den Keller, dass man im normalen Gebrauch nichts vermisst. Vor allem versucht sie nicht, durch die in dieser Liga beliebte Oberbass-Übertreibung falsche Tatsachen vorzugaukeln. Gleichzeitig schluckt der Tiefgang nicht zu viel von der Spielfreude und Belastbarkeit. …weiterlesen

Yamaha NS-SW901

stereoplay - Genau das ist der Yamaha NS-SW901. Etwas, das viel zu wenige andere Hersteller tun: Yamaha legt die Drehknäufe für Frequenzgang und Lautstärke auf die Frontseite. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf