Gut

2,2

Befriedigend (2,7)

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 06.08.2021

Starke Leis­tung, cle­vere Navi­ga­tion

Passt der L10 Pro zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Dreame Saugroboter, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. hohe Saugkraft
  2. erkennt auch kleine Objekte

Schwächen

  1. Wassertank fällt klein aus

Dreame L10 Pro im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    36 Produkte im Test

    Pro: üppiger Staubbehälter; saugt und wischt ohne dass ein Behälter gewechselt werden muss; erstellt Karten sehr zuverlässig; macht nach dem Laden dort weiter, wo er aufgehört hat; erkennt Hindernisse sicher (sogar in 3D).
    Contra: könnte sorgfältiger reinigen; wischt nicht methodisch; keine Ersatzbürsten oder andere Teile im Lieferumfang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (2,50)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    Stärken: gute Hindernisvermeidung; zufriedenstellende Reinigungsleistung; clevere Funktionen; üppiger Staubbehälter; Kindersicherung.
    Schwächen: könnte gründlicher wischen; kurze Akkulaufzeit bei langer Ladedauer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 16.11.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: saugt recht geräuscharm; lässt sich prima per App oder Sprache (Alexa) steuern; navigiert sehr zuverlässig; hochwertig verarbeitet.
    Contra: recht magerer Lieferumfang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 26.06.2021
    • Details zum Test

    3,1 von 5 Sternen

    Pro: gut verarbeitet; besitzt reichlich Funktionen; kann in Xiaomi-Home eingebunden werden.
    Contra: Reinigungsleistung überzeugt nicht wirklich; hat Probleme mit Hindernissen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.05.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Plus: überzeugende Saugleistung; Hinderniserkennung ebenfalls gut; App-Anbindung funktioniert super und die darüber getätigte Einstellung.
    Minus: Wischfunktion bietet wenig Mehrwert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Dreame L10 Pro

zu Dreame L10 Pro

  • Dreame Saugroboter L10 pro, Schwarz, OB02501
  • dreame Saugroboter Saug-und Wischroboter schwarz
  • Dreame L10 Pro Saugroboter weiß (DREAME BOT L10 PRO W)
  • Dreame L10 Pro Robotic Cleaner - schwarz Retail
  • Xiaomi DREA L10 PRO bk
  • Dreame L10 Pro
  • Dreame Roboter Staubsauger L10 Pro black
  • Dreame L10 Pro Saugroboter mit Wischfunktion,
  • Dreame L10 PRO Reinigungsroboter Schwarz Sprachgesteuert,
  • Dreame L10 PRO Reinigungsroboter Schwarz Sprachgesteuert,

Kundenmeinungen (1.011) zu Dreame L10 Pro

4,4 Sterne

1.011 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
684 (68%)
4 Sterne
191 (19%)
3 Sterne
50 (5%)
2 Sterne
30 (3%)
1 Stern
60 (6%)

4,4 Sterne

1.006 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,6 Sterne

5 Meinungen bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Starke Leis­tung, cle­vere Navi­ga­tion

Passt der L10 Pro zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Dreame Saugroboter, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. hohe Saugkraft
  2. erkennt auch kleine Objekte

Schwächen

  1. Wassertank fällt klein aus

Der Saugroboter L10 Pro von Dreame / Xiaomi punktet mit einem umfangreichen Leistungspaket. Hervorzuheben ist etwa die Saugkraft: Mit 4.000 Pascal Unterdruck dürfen Sie effektive Ergebnisse erwarten. Dazu trägt auch die Navigation bei. Der Hersteller hat neben dem üblichen Laser-Scan eine zusätzliche Objekterkennung integriert. Dank dieser umfährt der Roboter auch kleine Gegenstände. Sie sparen sich folglich das gründliche Aufräumen, bevor der L10 Pro seine Runden fährt. Der Staubbehälter fasst 570 Milliliter. Das ist nicht übermäßig großzügig, je nach Flächengröße und -zustand dürfte eine Zwischenleerung notwendig sein. Auch der Wassertank ist winzig: Gerade einmal 270 Milliliter passen hinein. Das Feature eignet sich ohnehin nur für leichte Verschmutzungen, da für die harten Sachen der notwendige Druck nicht ausgeübt wird – typisch für Saugroboter, nur wenige leisten hier mehr. Punkte sammelt der L10 Pro mit der Laufzeit: Er ist rund 2,5 Stunden unterwegs. Für rund 400 Euro erhalten Sie hier eine insgesamt überzeugende Leistung. Interessant kann auch der Vorgänger Dreame D9 sein.

von

Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Saugroboter

Datenblatt zu Dreame L10 Pro

Allgemein
Typ Saugwischroboter
Bauhöhe 9,6 cm
Maximale Schwellenhöhe 2 cm
Lautstärke 65 dB
Gewicht 3800 g
HEPA-Filter fehlt
Orientierung und Steuerung
Arbeitsweise
Methodisch vorhanden
Raumerkennung
Laser vorhanden
Kamera fehlt
Virtuelle Karte
Erstellung einer virtuellen Karte vorhanden
Karte in 2-D vorhanden
Karte in 3-D fehlt
Anzahl Etagen 3
Zusätzliche Sensoren
Hindernissensor vorhanden
Absturzsensor vorhanden
Teppicherkennung vorhanden
Objekterkennung vorhanden
Bedienung
Fernbedienung fehlt
App-Steuerung vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Programmierung
Reinigungszonen (App) vorhanden
Reinigungszeiten vorhanden
Gezielte Reinigung (Spot) vorhanden
Magnetbegrenzungsband fehlt
Leuchttürme fehlt
Reinigung
Saugen
Saugkraft 4000 Pa
Fassungsvermögen Staubbehälter 0,57 l
Optimiert für Tierhaare fehlt
Seitenbürsten Einseitig
Wischen
Integrierter Wassertank vorhanden
Gleichzeitiges Saugen & Wischen k.A.
Getrenntes Saugen & Wischen k.A.
Einstellbare Wassermenge k.A.
Fassungsvermögen Wassertank 0,27 l
Technische Daten
Akku
Maximale Akkulaufzeit 150 min
Akkuladezeit 300 min
Wechselbarer Akku fehlt
Ladestation
Ladestation vorhanden
Nur Aufladen vorhanden
Absaugfunktion fehlt
Absaugstation
Staubbehälter (beutellos) k.A.
Mit Beutel k.A.
Im Lieferumfang enthalten k.A.
Separat lieferbar k.A.
Weitere Daten
Turbofunktion vorhanden

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf