Gut

1,9

Gut (2,4)

Sehr gut (1,4)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 22.02.2019

Stark indi­vi­dua­li­sier­ba­rer Tur­nier-​Moni­tor

Passt der XG240R zu mir? Hier unsere Einschätzung zum ViewSonic Monitor, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. 144 Hz Bildwiederholrate und flotte Reaktionszeiten
  2. gute Ergonomie dank frei verstellbarem Standfuß
  3. konfigurierbare RGB-Beleuchtung
  4. Bildsynchronisation FreeSync für AMD-Grafikkarten

Schwächen

  1. TN-Panel mit Nachteilen bei Kontrast und Blickwinkelstabilität

ViewSonic XG240R im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 07.05.2019
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,58)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    Stärken: flotte Spieleleistung; kann sowohl mit Nvidia- als auch mit AMD-Grafikkarten synchronisieren; ergonomisch ausgereiftes Design; guter Preis.
    Schwächen: inhomogene Helligkeitsverteilung; etwas verfälschte und kontrastarme Farben. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 08.04.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: flotte Reaktionszeiten; 144-Hz-Bildwiederholrate; geringe Latenzen; sehr gute Menüführung; insgesamt gute RGB-Beleuchtung.
    Contra: Defizite bei Farbtreue und Blickwinkelstabilität; etwas schwache, unausgeglichene Hintergrundbeleuchtung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.04.2019
    • Details zum Test

    79 von 80 Punkten; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Pro: gelungene Beleuchtung; hohe Bildwiederholrate und reaktionsschnell; leichter Aufbau; USB-Hub; ergonomische Einstellungen; helles und farbstarkes Panel.
    Contra: -.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 20.12.2018
    • Details zum Test

    „gut“ (3,9 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    Pro: perfekt fürs Gaming geeignet (144 Hz Bildwiederholrate, FreeSync); schicke Beleuchtung; saubere Farbdarstellung und gute Ausleuchtung, ...
    Contra: ... allerdings nicht sehr farbgenau; Panel-bedingt mit schwacher Blickwinkelstabilität. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 04.03.2019
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: Bildwiederholrate von 144 Hz bietet eine reibungslose Leistung; günstiger als die meisten Gaming-Monitore; FreeSync verhindert Tearing.
    Contra: langweiliges Design; wenig beeindruckendes Display; FreeSync funktioniert nicht mit Nvidia-Grafikkarten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu ViewSonic XG240R

zu ViewSonic XG240R

Kundenmeinungen (436) zu ViewSonic XG240R

4,6 Sterne

436 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
340 (78%)
4 Sterne
48 (11%)
3 Sterne
22 (5%)
2 Sterne
13 (3%)
1 Stern
13 (3%)

4,6 Sterne

436 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Stark indi­vi­dua­li­sier­ba­rer Tur­nier-​Moni­tor

Passt der XG240R zu mir? Hier unsere Einschätzung zum ViewSonic Monitor, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. 144 Hz Bildwiederholrate und flotte Reaktionszeiten
  2. gute Ergonomie dank frei verstellbarem Standfuß
  3. konfigurierbare RGB-Beleuchtung
  4. Bildsynchronisation FreeSync für AMD-Grafikkarten

Schwächen

  1. TN-Panel mit Nachteilen bei Kontrast und Blickwinkelstabilität

Der XG240R dürfte vor allem zu einem spannenden Monitor werden, wenn Sie viel kompetitiv spielen und einen Monitor suchen, der Ihnen maximale spielerische Vorteile gibt. Die 144 Hz Bildwiederholrate und rasante Reaktionszeit kommt Profi-Spielern entgegen. Der verstellbare Standfuß ermöglicht eine feinstufige Anpassung an Ihre persönlichen Sitzgewohnheiten und mit der konfigurier- und synchronisierbaren RGB-Beleuchtung auf der Rückseite können Sie dem 24-Zöller einen persönlichen Touch verleihen. In Sachen Bildqualität können Sie hier aber keine Wunder erwarten. Die verwendete TN-Paneltechnik glänzt eher mit Tempo als mit Farbpracht. Auch die Blickwinkelstabilität lässt zu wünschen übrig.

von Gregor L.

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu ViewSonic XG240R

Displayhelligkeit

350 cd/m²

Die Leucht­kraft bewegt sich auf Stan­dard­niveau.

Pixeldichte des Displays

92 ppi

Die Pixel­dichte liegt unter dem Durch­schnitt von 103 ppi, was zu einer rela­tiv gerin­gen Bild­schärfe führt.

Stromverbrauch im Betrieb

36 W

Der Moni­tor bie­tet im Betrieb eine über­durch­schnitt­lich hohe Ener­gie­ef­fi­zi­enz.

Aktualität

Vor 4 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office fehlt
Medienbearbeitung fehlt
Gaming vorhanden
Allround fehlt
Displayeigenschaften
Displaygröße 24"
Displayauflösung 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
Pixeldichte des Displays 92 ppi
Displayhelligkeit 350 cd/m²
Kontrastverhältnis 1000:1
Bildseitenverhältnis 16:9
Bildschirmoberfläche Matt
Paneltechnologie TN info
Mini-LED k.A.
Touchscreen fehlt
Ultrawide-Monitor fehlt
Curved fehlt
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync vorhanden
HDR-Unterstützung fehlt
Leistung
Reaktionszeit 1 ms
Optimale Bildwiederholrate 144 Hz
Stromverbrauch im Betrieb 36 W
Stromverbrauch im Standby 0,5 W
Ausstattung
Lautsprecher vorhanden
Webcam fehlt
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
Anzahl HDMI 2
DisplayPort vorhanden
Anzahl DisplayPort 1
DVI fehlt
Anzahl DVI 0
VGA fehlt
Anzahl VGA 0
Thunderbolt fehlt
Anzahl Thunderbolt 0
USB-C fehlt
Anzahl USB-C 0
Grafikschnittstellen 2x HDMI 1.4, 1x DisplayPort 1.2
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss k.A.
USB-Hub vorhanden
Anzahl USB-Anschlüsse 2
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar vorhanden
Schwenkbar vorhanden
Pivot-Funktion vorhanden
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar vorhanden
Höhenverstellbereich 12 cm
Abmessungen mit Standfuß
Breite 56,6 cm
Tiefe 23,9 cm
Höhe 53 cm
Gewicht 6,7 kg
Weitere Daten
Blaulichtfilter vorhanden
LED-Backlight vorhanden

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf