Tester und Kunden sind sich einig, dass das Laowa 14 mm f/4 Zero-D von Venus Optics Bilder mit hoher Schärfe in der Mitte liefert. Während Tester diese Schärfe auch an den Bildrändern sehen, berichten Kunden etwas anderes. Zumindest wenn nicht abgeblendet wird, soll es zum Rand hin Unschärfen geben. Kunden behelfen sich dann teilweise damit, zwei Aufnahmen mit unterschiedlichem Fokus für nachträgliche Bearbeitung am Computer zu machen. Die Verarbeitung des Objektivs wird vielfach gelobt, allerdings sollen die Markierungen auf dem Gehäuse nicht exakt sein. Das Scharfstellen erfordert ein bisschen Geschick, denn einen Autofokus gibt es nicht. Manche Kameras, wie beispielsweise die Canon EOS R, erleichtern das Fokussieren mit dem Fokus-Peaking, bei dem scharfgestellte Konturen durch Lichtpunkte dargestellt werden. Das Laowa ist mit rund 228 Gramm ein sehr leichtes Objektiv. Der Preis hängt vom Bajonettanschluss ab und liegt zwischen 645 bis 670 Euro. Das dürfte für die Verarbeitung und die Leistung nicht zu viel sein.
-
- Erschienen: 15.09.2021
- Details zum Test
4 von 5 Sternen
Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten
Pro: Hervorragende Schärfe in der Mitte; Ausgezeichnete Schärfe bis zu den Bildrändern; Praktisch keine zentralen Farbsäume; Mäßige Vignettierung; Einstellbare Entfernungsskala; Markierungen für die Schärfentiefe; Gut verarbeitet.
Contra: Anfällig für Streulicht; Manuelles Fokussieren kann für den einen oder anderen schwierig sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.