Flaniermeile
MOTORETTA -
Mit dem Tauris Broadway 125 bringt der österreichische Imorteur EnMoto seinen ersten echten Touren-Scooter auf den Markt. Bisher bestand das Tauris-Modellprogramm überwiegend aus sportlichen und retromäßig angehauchten Fünfzigern sowie den entsprechenden Leichtkraft-Pendants. Mit dem Broadway dürfte EnMoto andere Kunden ansprechen, nämlich solche, die den Roller nicht nur auf Kurzstrecken einsetzten, sondern auch einmal eine Tagestour unternehmen möchten.
…weiterlesen
Geocaching
MOTORETTA -
Nach der Übernahme des Test-Rollers bei BMW in Garching soll es zu einem Termin nach Weiden in der Oberpfalz gehen. Bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor würde man sich keine Gedanken machen, in etwas mehr als zwei Stunden könnte man die Strecke absolvieren. Mit dem C evolution, der laut BMW eine Reichweite von 100 km besitzt, braucht es wahrscheinlich mehr als eine Unterbrechung der Fahrt zum Aufladen der Batterie. Aber wie gesagt, ich bin gewappnet.
…weiterlesen
Der J-Faktor
TÖFF -
BMW setzte seiner seit mit den im Absatz hinter den Erwartungen gebliebenen C-Modellen auf Eigenentwicklung und -bau - und zahlt heute die Rechnung. Ein neues Produkt, mehr Rendite Eine Frage bleibt: Warum hat Kawasaki nicht einen Sportroller à la Yamaha TMax gebracht? J300-ProduktplanerTsuyoshi Shibata: «Dieser Roller, für den wir auch eine Nachfrage sehen, ist auch als preiswerter Einstieg in die Kawasaki-Welt konzipiert. Wir machen unseren Brand so für eine deutlich breitere Masse zugänglich.
…weiterlesen
Auf großer Fahrt
MOTORETTA -
Das ist nur teilweise gelungen. Die einklappbaren Spiegel oder die Schaltereinheit für die Griffheizung haben immer noch 90er-Jahre-Ambiente. Großzügig bemessen sind die zusätzlichen Staufächer in der Frontverkleidung, praktisch die Sissybar für die Sozia.
…weiterlesen
Il nuovo Granturismo: Vespa GTS 300
SCOOTERZINE -
Der 4-Takt-LEADER-Vergasermotor leistete 20 PS und 17,5, später nur noch 16,5 Nm. Zwei Jahre später erschien die erste GTS - damals noch mit dem 244ccm-QUASAR-Motor, eineinhalb PS mehr, 20,1 Nm und elektronischer Einspritzung. Erst 2008 verpasste Piaggio der GTS den 278ccm-Motor, der die GTS 300 seither antreibt. Seit 2008 mischt die Vespa GTS 300 stets an der Spitze aller Statistiken von Rollern über 125ccm mit.
…weiterlesen
Sahne-Honda
MOTORETTA -
Kaum eine Rollerfamilie kann auf eine so erfolgreiche und langjährige Geschichte zurückblicken wie Hondas SH-Baureihe. Das erste Modell war 1984 der SH50, heute ein echter Klassiker, dem man trotz deutlicher Design-Unterschiede zum aktuellen Baujahr immer noch das von Anfang an zugrunde liegende Prinzip eines wendigen Alltags-Scooters ansieht Erst 2001 folgten die hubraumstärkeren Viertakter SH125 und SH150, die sich gerade in Südeuropa großer Beliebtheit erfreuten.
…weiterlesen
Wellness auf zwei Rädern
MOTORETTA -
Die Chromleisten um die Anzeigen haben da fast schon etwas Protziges. Schalter, Armaturen, Schlösser, Spiegel, Haupt- und Seitenständer - alles ist vorhanden, aber unprätenziös und vor allen Dingen funktionabel. Genau so sollte ein Roller sein, den man als ständigen Begleiter mit sich führt, damit zur Arbeit fährt, die kurzen Wege für kleine Besorgungen zurücklegt und mal eben in die Stadt abbiegen möchte.
…weiterlesen
Racing-Team
MOTORETTA -
Auswirkungen auf die ordentliche, aber etwas zu defensiv ausgelegte Bremskraft hat das nicht unbedingt, sorgt aber für ein besseres Gefühl bei der Handhabung. Dass der Firefly vorne wie hinten Wave-Bremsscheiben besitzt, sollte noch am Rande erwähnt sein. Selbstverständlich setzt der Tauris-Fuffi LED-Technik ein, allerdings nur fürs Tagfahrund fürs Rücklicht sowie die Blinker hinten, wogegen bei den Blinkern vorne und beim Doppel-Scheinwerfer (35/35W) konventionelle Glühbirnen verwendet werden.
…weiterlesen