ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Schlicht und denoch attrak­tiv

Einfach-Beamer. Gut geeignet für spontane Filmabende und Business-Präsentationen. Kein Smart-TV-Betriebssystem, externe Quelle somit unerlässlich. Bild laut Test überzeugend, Ton aber verbesserungsfähig – Bass kann der Kleine nicht.

Stärken

Schwächen

Ultimea Apollo P40 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: hohe Helligkeit und Klarheit in Full-HD; klare Klangwiedergabe; Miracast und AirPlay an Bord; automatisches Fokus und Trapezkorrektur.
    Contra: magere Funktionalität der Software; bassarmer Klang; braucht viel Platz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ultimea Apollo P40

zu Ultimea Apollo P40

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Meinungsanalyse zu Ultimea Apollo P40

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Ultimeas Apollo P40 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Beamer, wie Bild oder Klang? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Klang

Bedienung

Ausstattung

Smart-TV

Betriebsgeräusch

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Beamer überzeugt vor allem durch seine gute Bildqualität, sowohl in helleren als auch abgedunkelten Räumen. Auch der Klang kann überraschend gut genutzt werden, ohne zusätzliche Lautsprecher anschließen zu müssen. Die Bedienung ist einfach und intuitiv, jedoch wird das Fehlen von Tasten am Gerät selbst als negativer Punkt angesehen. Insgesamt bietet der Beamer eine gute Ausstattung mit funktionierender Trapezkorrektur und Autofokus-Funktion. Das Betriebsgeräusch ist leise, aber es gibt vereinzelt Berichte über ein dauerhaftes Fieb-Geräusch bei ausgeschaltetem Beamer. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als gut bewertet, da der Beamer viele positive Eigenschaften zu einem erschwinglichen Preis bietet.

4,4 Sterne

40 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
25 (62%)
4 Sterne
9 (22%)
3 Sterne
4 (10%)
2 Sterne
2 (5%)
1 Stern
0 (0%)

4,4 Sterne

40 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Schlicht und denoch attrak­tiv

Stärken

Schwächen

Ohne Android-TV, Sie brauchen also ein weiteres Gerät. Das kann eine HDMI-Quelle, etwa ein Notebook, ein USB-Stick mit Multimedia-Dateien, ein DVD-Player oder eine ältere Spielekonsole mit analogem AV-Ausgang, aber auch ein Smartphone sein, denn Ultimea setzt auf WLAN, AirPlay und Miracast. Bluetooth ist ebenfalls dabei und funktioniert hier in beide Richtungen, sprich: Sie können Musik vom Smartphone abspielen und den Ton drahtlos zu einer Bluetooth-Box oder einer Soundbar übertragen. Bei Filmen sicher keine schlechte Idee, denn die internen Lautsprecher klingen laut „notebookcheck.com“ zwar sauber und laut genug, aber auch sehr bassarm. Überzeugend hingegen das Bild, hier ist die Rede von hoher Schärfe, guter Detailzeichnung, satten Kontrasten und lebendigen Farben. Die Helligkeit, immerhin 700 ANSI-Lumen, reicht nicht wirklich für den Einsatz bei Tageslicht, aber ohne Weiteres für Projektionen in „schwach beleuchteten“ Räumen. Kurzum: Suchen Sie einen simplen Beamer für kleines Geld, der dennoch ansehnliche Bilder liefert, ist der Apollo P40 durchaus eine Überlegung wert.

von Jens Claaßen

„Fernsehern, auch den größten, sind klare Grenzen gesetzt. Wer sich daheim wie im Kino fühlen will, greift zum Beamer.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Beamer

Datenblatt zu Ultimea Apollo P40

Bild
Native Auflösung 1080p (1920x1080)
Max. darstellb. Auflösung UHD (3840x2160)
Helligkeit 700 ANSI Lumen
Kontrastverhältnis 1500:1
Technologie LCD
Lichtquelle LED
Optik
Kurzdistanzprojektion fehlt
Laser-TV fehlt
Zoom vorhanden
Lens Shift fehlt
Keystone-Korrektur vorhanden
Bildqualität
Dolby Vision fehlt
Dolby Vision IQ fehlt
HDR fehlt
HDR10+ fehlt
HLG fehlt
3D-ready k.A.
Ton
Lautsprecher vorhanden
System Stereo
Ausgangsleistung 10 W
Features
Media-Player vorhanden
Akkubetrieb fehlt
Smart-TV-Funktionen
AirPlay vorhanden
Miracast vorhanden
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In fehlt
Composite-Video-Eingang fehlt
HDMI-Eingang vorhanden
HDMI-MHL k.A.
HDCP 2.3 k.A.
Komponenten-Eingang fehlt
LAN fehlt
USB vorhanden
VGA-Eingang fehlt
Kartenleser fehlt
Mikrofon fehlt
Ausgänge
HDMI-ARC fehlt
HDMI-eARC fehlt
Audio-Ausgang vorhanden
Digital koaxial fehlt
Digital optisch fehlt
Kopfhörer fehlt
VGA-Ausgang fehlt
Streaming
Bluetooth vorhanden
WLAN integriert vorhanden
Steuerung
12 Volt-Trigger fehlt
RS-232C fehlt
Allgemeines
Breite 26,5 cm
Tiefe 26,5 cm
Höhe 10,5 cm
Gewicht 2470 g

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf