20.07.2012
TUL Powercolor Radeon HD6870 PCS+
Kein echtes OC-Potenzial
Der Namenszusatz “PCS+” steht beim Hersteller für eine werksseitig übertaktete Grafikkarte, die mehr als das Referenzdesign zu bieten hat. Bei der HD 6870 hat man sich aber deutlich zurückgehalten und die Frequenzen der Karte nur moderat angehoben, was einer Leistungssteigerung von nur vier Prozent entspricht. Die Versuche der Tester von PCGH und Hartware.net zur Steigerung der Taktraten bleibt ohne Erfolg und sie bescheinigten der Grafikkarte nur ein schwaches Übertaktungspotenzial.
Takt und Kühlung
Der Referenztakt des Bart-XT-Chips liegt bei 900 MHz und der Hersteller liefert die PCS+-Version mit nur 940 MHz aus. Auch beim GDDR5-Arbeitsspeicher ist die Taktanhebung um 50 MHz auf 1.100 MH (4.400 MHz QDR) nur schwach ausgeprägt. Die Kollegen von Hartware.net entlockten der 6870er Radeon dann doch noch ein wenig mehr an Leistung und steigerten die Taktfrequenzen auf 960 MHZ (GPU) und 1.200 MHz (Speicher). Wesentlich erfreulicher zeigt sich der Kühler von der leisen Seite, wenn die Karte nicht ans Maximum gefahren wird. Im Gaming-Betrieb wird die GPU zwar rund 83 Grad Celsius heiß, jedoch dreht der Lüfter nur mit 39 Prozent bei einer Lautstärke von 1,5 Sone – das ist hörbar, aber nicht lästig. Im 2D-Betrieb säuselt der Lüfter mit 1,0 Sone leise vor sich hin.
Benchmarks
Bei den Leistungstests mit 3DMark Vantage schlägt sich die Radeon noch ganz brauchbar und positioniert sich zwischen Nvidias GTX 460 und GTX 470. Im Gaming-Betrieb hält sie diese Position und kann bei einigen Games (Battleforge, Far Cry 2 und RE 5) auch locker mit Full HD bei 1.920 x 1.080 Bildpunkten genutzt werden. Bei Crysis 2 Warhead hingegen kommt es mit dieser Auflösung zu heftigen Einbrüchen – ein Zurückschalten der Auflösung bringt jedoch sofortige Abhilfe.
Für den braven Gamer
Wer diese Grafikkarte nur so nutzen will, wie sie aus der Verpackung kommt, kann ganz unbedarft rund 150 EUR dafür hinlegen und bekommt eine brauchbare Karte, ohne je über OC-Potenziale und Leistungssteigerungen nachzudenken. Eine Karte für den Gelgenheitsspieler.