Gut

1,8

Gut (1,8)

ohne Note

TUL PowerColor Radeon R9 290X PCS+ im Test der Fachmagazine

  • Note:1,83

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 8 von 12

    Ausstattung (20%): 3,00;
    Eigenschaften (20%): 2,45;
    Leistung (60%): 1,23.

  • ohne Endnote

    „Spar-Tipp“

    39 Produkte im Test

    „Plus: extrem schnell; zukunftssicher dank 4,0 GByte Videospeicher.
    Minus: unter Last sehr stromhungrig.“

  • Note:1,83

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 8 von 12

  • Note:1,82

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 6 von 12

    Ausstattung (20%): 3,00;
    Eigenschaften (20%): 2,49;
    Leistung im PCGH-Index (60%): 1,21.

    • Erschienen: 20.03.2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 08.03.2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Positiv: ausreichend Performance für höchste Auflösungen und Qualitätseinstellungen; selbst 4K/UltraHD mit einigen Einschränkungen in aktuellen Spielen möglich; Anti-Aliasing und anisotropische Filterung immer möglich; 4.096 MB GDDR5-Grafikspeicher; geringer Aufpreis zur Referenzversion.
    Negativ: Temperaturziel im Quiet- und Uber-Mode zu niedrig; zu laut unter Last; hoher Verbrauch.“

  • Note:1,82

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 6 von 12

    „Plus: Starker 2,5-Slot-Kühler mit Reserven, ...
    Minus: ... aber schwache VRM-Kühlung; Minimalistisches Zubehör.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu TUL PowerColor Radeon R9 290X PCS+

Kundenmeinungen (12) zu TUL PowerColor Radeon R9 290X PCS+

3,6 Sterne

12 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6 (50%)
4 Sterne
3 (25%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
3 (25%)

3,6 Sterne

12 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Kühl­lö­sung mit drei Lüf­tern

Mittlerweile hat sich die neue AMD Radeon R9 290X auf dem Markt etabliert und die ersten Eigendesigns von Partnerherstellern wurden vorgestellt und sind bereits verfügbar. Der AMD exklusive Bordpartner PowerColor zeigt nun mit der R9 290X PCS+ ein Modell mit üppigem Luftkühler.

Technik

Mit dem aktuellen „Hawaii“-Chip ausgestattet wird die Karte ab Werk übertaktet sein. Bei einem Chip-Takt von 1.050 Megahertz stehen satte 4.096 Megabyte GDDR5-Videospeicher zur Verfügung. Dieser ist mit 1.350 Megahertz getaktet und über ein 12-Bit-Interface angebunden. Dabei werden auf die vollen 2.816 Streamprozesse zugegriffen.

Kühlsystem

Beim Kühlsystem kommt eine Triple-Slot-Lösung zum Einsatz. Drei 80-mm-Axiallüfter sollen eine niedrige Temperatur garantieren. Um einen großen Aluminiumblock spannen sich fünf dicke Kupfer-Heatpipes und eine Vielzahl von Aluminiumfinnen. Die Geräuschkulisse soll dabei bis zu 17 Prozent leiser als beim Referenzmodell ausfallen. Eine extra hergestellte Backplate wird rückseitig angebracht, um der Platine mehr Stabilität zu verleihen. Für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sind ein 6- und 8-Pin-PCI-Express-Stromstecker verbaut. Die Slot-Blende hält zwei DVI-Ausgänge, einen HDMI-Port und einen DisplayPort-Anschluss parat. Die Anschaffungskosten wurden auf der diesjährigen CES 2014 in Las Vegas noch nicht genannt. Man rechnet damit, dass das Modell im Laufe des Januars für rund 600 EUR auf dem Markt erscheinen wird.

von Nico

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu TUL PowerColor Radeon R9 290X PCS+

Klassifizierung
Serie AMD AMD R9
Typ PCI-Express 3.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 4 GB
Speicheranbindung 512 Bit
Speichertyp GDDR5
Chipsatz
Basistakt 1050 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 750 W
Bauform & Kühlung
Anzahl der Slots 3
Kühlung Aktiv
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 11,2
Grafikchipsatz Hawaii XT
Pixel-Shader-Version 5
Multi-GPU-Technik CrossFire

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf