Befriedigend

3,2

Befriedigend (3,2)

ohne Note

Trekstor Pyrus Mini im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „... Dank seines Displays in Handy-Größe ist er der kleinste und leichteste Reader im Test. ... Auch nach einem Firmware-Update stürzte der Reader beim Laden von Büchern immer mal wieder ab; beim Lesen machte er aber keine Probleme. ...“

  • „befriedigend“ (2,6)

    Platz 10 von 10

    „Plus: Kompakte Ausmaße; Extrem günstig.
    Minus: Kaum Komfortfunktionen; Steuerungstaste etwas ungenau.“

  • „befriedigend“ (2,9)

    20 Produkte im Test

    „Winzling. Sehr leichter Mini-Reader mit einfacher Ausstattung. Keine Hintergrundbeleuchtung, kein Touchscreen. Den schmalen Bedientasten sind winzige, schlecht erkennbare Symbole zugeordnet. WLan fehlt und damit auch ein vorinstallierter Buchshop. Kaum Zusatzfunktionen. Akku hält 29 Tage.“

  • Note:3,23

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 10 von 10

    „... Der Pyrus Mini mit 4,3-Zoll-E-Ink-Display ist ... minimal langsamer. Dafür ist der kleine mit 111 Gramm sehr leicht ...“

  • „ausreichend“ (3,72)

    Platz 10 von 11

    Bildschirmqualität (25%): 3,51;
    Formatunterstützung und Lesekomfort (37%): 3,59;
    Bedienung (15%): 3,97;
    Weitere Funktionen (5%): 6,00;
    Alltagstauglichkeit (18%): 3,44.

  • „ausreichend“ (3,72)

    Platz 10 von 11

    „Billiger geht's kaum, dafür muss der Käufer mit einem mäßigen und kleinen Display ohne Beleuchtung leben. Herkömmliche Bücher sehen auf dem Pyrus mini ordentlich aus; mit komplizierten Layouts kommt er nicht so gut zurecht – das erschwert die Navigation im Dokument. Nervig: Der Pyrus mini reagiert träge auf die Eingaben des Nutzers und stürzte im Test öfters ab.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Was gefällt?
    Passt problemlos in die Hemdtasche; Pyrus ist durch Gewicht und Größe optimal für Einhandleser; Günstiger Preis.
    Was gefällt nicht?
    Bedienung über schmale Tasten; Laden von E-Books nur über Computer möglich; Kein Touchscreen, keine Hintergrundbeleuchtung.“

  • 1,4; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 2 von 3

    „Für die Tasche und auf der Reise ist der kleine Trekstor perfekt geeignet. Dafür spricht auch der microSD-Kartenschacht; auf den Karten können Sie für jede Reise Ihre Wunschbibliothek ablegen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Trekstor Pyrus Mini

Kundenmeinungen (42) zu Trekstor Pyrus Mini

3,5 Sterne

42 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
17 (40%)
4 Sterne
6 (14%)
3 Sterne
7 (17%)
2 Sterne
6 (14%)
1 Stern
6 (14%)

3,5 Sterne

42 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

eBook-​Rea­der im Smart­phone-​For­mat

Zur diesjährigen Buchmesse überrascht Trekstor die Fans von eBook-Readern mit einem Modell, das in etwa so groß ist wie ein Smartphone. Denn anstatt der ansonsten üblichen 6 Zoll misst das Display des Pyrus Mini nur noch 4,3 Zoll in der Diagonalen. Der Reader passt in fast jede Hosentasche und ist damit noch mobiler einsetzbar als seine größeren Kollegen.

Hohe Auflösung

Das Display des eBook-Readers wird eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln haben, was eine sehr hohe Pixeldichte von 230 dpi ergibt – es ist also damit zu rechnen, dass sich das Schriftbild gut lesen lässt und Grafiken detailliert dargestellt werden. Bei der Displaytechnik wiederum setzt Trekstor auf eInk und nicht auf einen LCD-Bildschirm, was wiederum zur Folge hat, dass auch bei direkter Sonneneinstrahlung der Lesegenuss nicht nennenswert getrübt wird. Die Schrift wiederum lässt sich in fünf Größen anpassen, wie der Mini-Reader, wie er im Netz schon genannt wird, mit PDFs umgeht, muss sich allerdings erst noch zeigen.

Innere Größe

Da Speichermodule kaum Platz wegnehmen, kann der eBook-Reader trotz seiner abgespeckten Maße in puncto Speicherkapazität für Lesestoff locker mit den Großen seines Metiers mithalten. Der interne Speicher bemisst sich auf 2 GB, kann aber bei Bedarf via miniSD- beziehungsweise -SDHC-Speicherkarte um bis zu 32 GB erweitert werden. Darstellbar sind die gängigen eBook-Formate, also ePUB, PDF inklusive Adobe DRM, TXT, FB2, RTF, PDB sowie HTML. Die Bedienung wiederum erfolgt über Tasten und ein Navigationskreuz. Die Kommunikation nach außen für den Import des Lesestoffs übernimmt eine USB-Schnittstelle, kabellose Kommunikationswege beherrscht das Gerät nicht.

Extrem mobil

Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht bei der Mini-Version, wie bei allen eBook-Readern, die Mobilität, schließlich bietet ein eReader sich ideal dafür an, morgens in der U-Bahn zum Beispiel die Langeweile mit Lektüre zu vertreiben. Der neue Trekstor ist in dieser Hinsicht natürlich unschlagbar. Kaum größer als ein Smartphone und nur 111 Gramm schwer, lässt er sich problemlos sogar in einer Jacken- oder Hosentasche verstauen. Ob er allerdings mit diesen Fähigkeiten den Smartphones selbst, die sich ebenfalls zum Lesen anbieten, eine ernsthafte Konkurrenz sein wird, bleibt abzuwarten. Auf der anderen Seite stehen die Chancen dafür nicht so schlecht, denn der eReader soll, wie gemunkelt wird, für 49 EUR zu haben sein – ein äußerst attraktives Angebot, das es sehr reizvoll macht, das Smartphone um einen mit Sicherheit besser für die Lektüre geeigneten eBook-Reader zu ergänzen.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Trekstor Pyrus Mini

Typ
E-Book-Reader vorhanden
E-Ink-Tablet fehlt
Display
Displaygröße 4,3"
E-Ink vorhanden
Farbe k.A.
Beleuchtung fehlt
Bedienung
Touchscreen fehlt
Tasten vorhanden
Datenformate
Unterstützte Formate ePUB, PDF, TXT, FB2, RTF, PDB,HTML
Ausstattung
Im Querformat lesen k.A.
Musik-Wiedergabe fehlt
Onleihe k.A.
Speicherkartenleser vorhanden
Übersetzung (Wörterbuch) fehlt
Vorlesefunktion fehlt
Wasserdicht k.A.
Datenübertragung
Bluetooth fehlt
Mobilfunk fehlt
USB vorhanden
WLAN fehlt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 111 g
Weitere Daten
Auflösung Standard
Auflösung 800 x 600 Pixel
Display s/w
Interner Speicher 2048 MB
Speichermedium microSD Card
Tastatur fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf