ohne Endnote

ohne Note

Toshiba 46TL933G im Test der Fachmagazine

  • „EcoTopTen-Empfehlung“

    „EcoTopTen-Empfehlung 2012“

    107 Produkte im Test

    Leistungsaufnahme (in Watt): 62;
    Jahresenergieverbrauch im Ein-Zustand (kWh/Jahr): 91;
    Jährliche Betriebskosten (Euro/Jahr): 23;
    Jährliche Gesamtkosten (Euro/Jahr): 208;
    CO²-Ausstoß (kg CO²-Äquivalenten/Jahr): 54.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Toshiba 46TL933G

Kundenmeinung (1) zu Toshiba 46TL933G

2,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (100%)
1 Stern
0 (0%)

2,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von secoundvoice

    Schicker Fenseher-aber Schlechtes bild

    • Vorteile: attraktives Design
    • Nachteile: 3D-Brille nicht im Lieferumfang, Clouding, Bild total schlecht
    • Geeignet für: Aufenthalts- und Wartebereiche
    • Ich bin: erfahrener Nutzer
    hallo. ich muß ehrlich sagen, das ich von dem tv total enttäuscht bin. ich habe mich vorher sehr viel belesen über diesen typ-933tl-46 zoll. mich hat vor allem die optik begeistert und der preis... was natürlich nicht der hauptgrund sein sollte. ich erhoffte mir ein sehr gutes bild und gute 3d blueray darstellung...keines von beiden war auch nur annähernd gut. hab 2 tage lang sämtliche einstellungsvarianten durchprobiert, um ein wenigstens gutes bild zu erzielen - keine chance. blass, verschwommen bzw fast schon unscharf..ausser die hd sender kamen befriedigend an. selbst bei blueray filmen waren ständig schatten und streifen um personen rum... bei schnellen sequenzen ruckelte sogar das bild. es ist wirklich schade, da der fernseher super ausschaut und ein echter blickfang ist. am reciver kann es auch nicht liegen, da dieser ein sehr guter von edission ist. deswegen kann ich auch nicht verstehen, das viele bewerter mit dem bild zufrieden sind. für mich war es maximal mit genügend zu beziffern. schade..der fernseher ging zurück.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Kein DVB-​S2-​Tuner

Einen DVB-S2-Tuner kann der 46TL933G nicht vorweisen, demnach fahren Besitzer einer Satellitenschüssel mit dem Schwestermodell 46TL963G besser. Wer das TV-Programm per Antenne oder Kabel empfängt, darf sich auf einen Kombituner für DVB-T und DVB-C freuen.

Der eingebaute Empfänger unterstützt den MPEG4-Standard für HDTV-Sender, wobei die HD-Inhalte in Deutschland zwar via Satellit und Kabel, allerdings nicht terrestrisch ausgestrahlt werden. Für verschlüsselte Angebote steht ein CI-Plus-Slot bereit, hier platzieren Pay-TV-Kunden ein optionales CAM und die Smartcard ihres Anbieters. Pluspunkte gibt es für die Möglichkeit, das TV-Programm per USB auf einen externen Speicher mitzuschneiden. Per USB kann man außerdem komprimierte Foto-, Video- und Musikdateien abspielen, hier nennt Toshiba die Formate JPEG, DivX HD, MKV und MP3. Die zweite USB-Schnittstelle empfiehlt sich für einen optionalen WLAN-Adapter namens WLM-20U2, alternativ wird der Fernseher über ein LAN-Kabel mit dem Router verbunden. Steht die Verbindung, dann hat man Zugriff auf DLNA-Inhalte im Heimnetz, überdies lassen sich mit einem aktiven Breitbandanschluss YouTube-Videos und andere Online-Dienste sowie die HbbTV-Angebote der TV-Sender abrufen. Klassische AV-Quellen, also Sat-Receiver, Blu-ray- und DVD-Player, werden über vier HDMI-Eingänge angeschlossen. Eine HDMI-Buchse hat Toshiba zwecks besserer Erreichbarkeit an der Seite verbaut. Anschlussseitig wirft der 46-Zöller überdies einen Komponenteneingang, einen Composite-Video-Eingang, eine Scart- und eine VGA-Buchse, passende Audio-Eingänge, einen Kopfhörerausgang und einen optischen Digitalausgang in die Waagschale. Die HDMI-1.4-Eingänge verarbeiten alle gängigen 3D-Formate, während ein Audio-Rückkanal (ARC) laut Datenblatt außen vor bleibt. Für die Qualität der Bilder bürgt ein 3D-fähiges Full-HD-Panel, das mit LEDs am Displayrand indirekt hinterleuchtet wird und eine Reaktionszeit von acht Millisekunden bietet. Die Shutterbrillen, unerlässlich für den räumlichen Effekt, sind separat erhältlich. Im Betrieb nimmt das Gerät der Energieeffizienklasse A+ typischerweise 62 Watt und maximal 134 Watt Leistung auf.

Mit Blick auf das Testfazit zum 46TL963G sollte der Toshiba 46TL933G scharfe und kontrastreiche Bilder liefern, schließlich ist er bis auf den DVB-S2-Tuner baugleich. Leider wirken Farben nicht ganz so natürlich, dafür überzeugt das Angebot an Online-Diensten. Für den 46-Zöller werden bei amazon knapp 760 EUR fällig.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Toshiba 46TL933G

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 46"
Auflösung Full HD
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
3D vorhanden
Helligkeit 400 cd/m²
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 k.A.
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang k.A.
Twin-Tuner k.A.
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
WLAN k.A.
HbbTV vorhanden
Internetbrowser k.A.
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Audiorückkanal (ARC) k.A.
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth k.A.
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A+
Gewicht 16 kg

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf