Tom Tom Runner 3 Cardio
Schicke Sportuhr für Läuferinnen und Läufer
Stärken
- genaue Herzfrequenzmessung
- optimal für Läufer geeignet
- gute Routenführung durch GPS
Schwächen
- mangelhafte Fitnesstracking-Funktionen
- einige Nutzer bemängeln die App
- geringe Akkulaufzeit
- Armband nicht robust
Ist die Sportuhr neben dem Laufen auch für weitere Sportarten geeignet?
Ja, doch das TomTom-Gerät trägt „Runner“ nicht zu Unrecht im Produktnamen. Die Sportuhr richtet sich vor allem an Sportler und Sportlerinnen, die sich hauptsächlich mit Laufsport fit halten. Die Runner 3 Cardio sammelt zwar auch beim Radfahren, Schwimmen oder Fitnesstraining interessante Daten, das Haupteinsatzgebiet bleibt jedoch Jogging. Das GPS-Signal ist laut Kunden und Fachleuten sehr genau. Zurückgelegte Strecken werden exakt dargestellt und mit Hilfe der Routenaufzeichnung findet man auch in unbekanntem Gelände problemlos zum Ausgangspunkt zurück – eine sinnvolle Funktion für Trailrunner. Außerdem zeichnet das GPS-Gerät Geschwindigkeit und Distanz auf.
Kann ich mit der Sportuhr Intervalltrainig durchführen?
Die Runner 3 Cardio von TomTom ist durch die genaue Herzfrequenzmessung prädestiniert für anspruchsvolles Intervalltraining. So können besonders ambitionierte Joggerinnen und Jogger ein zufriedenstellendes Training mit der Uhr absolvieren. Die Uhr bietet ebenso die Möglichkeit, im Rennmodus gegen die eigenen Bestzeiten anzutreten.
Wie wasserdicht ist das Gerät?
Der Hersteller gibt die Wasserdichtigkeit mit 5 ATM (bis zu 40 Metern) an. So sollten Trainingseinheiten bei starkem Regen oder ein paar Bahnen im Schwimmbad sowie Duschen mit der Uhr kein Problem darstellen. Beim Schnorcheln oder Tauchen sollte die Sportuhr aber abgenommen werden.
Was gibt es an der Uhr zu bemängeln?
In Erfahrungsberichten äußern sich einige Käufer negativ zu der zugehörigen App – sie ist den Rezensenten zu unübersichtlich. Des Weiteren ärgern sie sich über die kurze Akkulaufzeit. Mit eingeschaltetem GPS macht die Uhr schon nach vier Stunden schlapp. Wer auf der Suche nach einem Aktivitätstracker zur Fitness- und Schlafanalyse ist, findet geeignetere Produkte am Markt, zum Beispiel den
Garmin vivosmart HR+ oder den
Withings Activité Pop.
Autor:
Kai
Datum:
04.01.2018