Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Thomann The T.Bone SC 450 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (Mittelklasse)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    15 Produkte im Test

    „Gutes Einsteigermikrofon mit leicht präsentem Klang, das sich für Gesang und Sprache und ausgewogen klingende Instrumente empfiehlt.“

    • Erschienen: 08.07.2014
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (4,5 von 5 Punkten)

    Das Magazin „delamar“ hat das Thomann the t.bone SC 450 getestet und kommt zu einem positiven Ergebnis. Das Mikrofon weiß durch die ordentliche Aufnahmequalität zu überzeugen: Bei den Aufnahmen entsteht so gut wie kein Rauschen, weshalb sogar leise Aufnahmen mit dem Produkt gelingen. Auch die Bässe lassen sich überdurchschnittlich gut aufnehmen und die Höhen und Mitten werden deutlich ausgeprägt aufgezeichnet.
    Lediglich die letzte Detailschärfe und etwas mehr Transparenz fehlen für ein rundum perfektes Urteil. Dennoch stellen sich die Aufnahmen als erstaunlich gut heraus. In puncto Lieferumfang und Ausstattung wird das Thomann-Mikrofon den Ansprüchen der Fachzeitschrift ebenfalls gerecht, denn in dem mitgelieferten Aluminiumkoffer lässt es sich sicher verstauen. Zudem wird das Mikrofon als stabil und langlebig bezeichnet.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Thomann The T.Bone SC 450

zu Thomann The T.Bone SC450

  • the t.bone SC 450 Studio Großmembran Mikrofon; Richtcharakterisik: Niere;

Passende Bestenlisten: Mikrofone

Datenblatt zu Thomann The T.Bone SC 450

Technik
Typ
  • Gesangsmikrofon
  • Instrumentenmikrofon
Technologie Kondensator
Richtcharakteristik Niere
Anschluss XLR
Audio-Spezifikationen
Frequenzbereich 20 Hz - 18 kHz
Enthaltenes Zubehör
Adapter fehlt
Batterie fehlt
Case/Etui vorhanden
Clip fehlt
Kabel fehlt
Netzteil fehlt
Pop-Filter fehlt
Spinne vorhanden
Stativ fehlt
Stativklemme fehlt
Tischständer fehlt
Windschutz fehlt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 496 g

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Mikro-Kosmos

VIDEOAKTIV - Er gibt dem Mikrofon nur mechanisch Halt, eine Signalübetragung wie bei speziellen Canon-Mikros erfolgt nicht. Nächster Punkt: Wer im Automatik-Modus filmt, ist nicht sicher: Akzeptiert der Camcorder automatisch die Tonsignale des aufgesteckten Mikrofons, funktioniert das auch tatsächlich - oder muss man dazu im Menü etwas umstellen? Die Aussteuerungsanzeige wäre eine Hilfe, doch die ist im Automatik-Modus partout nicht zu sehen. …weiterlesen

Frühlingserwachen

Music & PC - Vor Übersteuerungen schützt ein zuschaltbarer Limiter. Alesis’ MultiPort ist eher zum stationären Recording mit dem iPod classic und nano gedacht. Wahlweise kann das kleine Pultgerät auch über USB direkt in den Rechner aufnehmen. Symmetrische 6,3-mm-Klinkeneingänge und eine Mikrofonvorstufe mit Phantomspeisung sorgen für Studioqualität. Eine regelrechte Recording-Workstation ist der Alesis iMultiMix 16 USB: 16 Kanäle, davon 8 für Mikros und Gitarren, können auf iPod oder PC aufgenommen werden. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf