Gut

1,6

Gut (1,6)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Thermaltake Tt-eSports Meka G1 im Test der Fachmagazine

  • Note:1,89

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 1 von 4

    „Plus: Ausstattung; Druckpunkt/Anschlag der mech. Tasten.
    Minus: Nicht immer rutschfest.“

  • 85 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 2 von 7

    „Gut ausgestattete Tastatur mit mechanischen MX-Black-Tasten, höchster Präzision sowie sinnvoller Zusatzausstattung. Dem Testsieger Black Widow ebenbürtig, durch die anderen Schalter aber mit anderem Charakter.“

    • Erschienen: 02.02.2011
    • Details zum Test

    83%

    „Die Meka G1 ist eine wirklich gute Gaming-Tastatur, die eine Reihe von sinnvollen Features mitbringt – allerdings auch das ein oder andere Extra vermissen lässt. Optisch ansprechend, sehr robust und mechanisch – so lauten die Vorteile. Die Nachteile sind: Keine Hintergrundbeleuchtung, keine Makrotasten. Hier muss der Spieler selbst abwägen. Wer allerdings auf mechanische Tastaturen steht, der dürfte derzeit wohl kaum eine bessere finden.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Thermaltake Tt-eSports Meka G1

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Thermaltake Level 20 VT (mATX) (CA-1L2-00S1WN-00)

Einschätzung unserer Redaktion

Spie­ler­ta­sta­tur für harte Bean­spru­chung

Thermaltake hat das Sortiment seines unter dem Label Tt-eSports vertriebenen Gaming-Zubehörs um eine Tastatur mit dem Namen Meka G1 erweitert. Dabei handelt es sich um ein mechanisches Keyboard, das selbst extremen Beanspruchungen standhalten und dabei sogar noch eine hohe Lebensdauer besitzen soll.

Während die beiden ebenfalls unter dem Label Tt-sSports firmierenden Gamer-Tastaturen Tt-eEsports Challenger und Tt-eEsports Challenger Pro für etwa 10 Millionen Tastenbewegungen konzipiert sind, übersteht die Tt-eSports Meka G1 laut Thermaltake bis zu 50 Millionen Anschläge – weniger intensiv spielende Gamer könnte das Keyboard demnach sogar überleben. Außerdem ist die Konstruktion der Tasten darauf ausgelegt, robusten Anschlägen, die im Eifer des Gefechts bei emotional aufgewühlten Spielern durchaus an der Tagesordnung sind, Paroli bieten zu können. Laut PC Games Hardware verfügt die Tt-eSports Meka G1 ferner über Anti-Ghosting-Fähigkeiten und reagiert demnach gelassen auf das gleichzeitige Drücken von drei Tasten, beim Anschluss über den beiliegenden PS2-Adapter können sogar unendlich viele Tasten gleichzeitig betätigt werden.

Auf dem bereits veröffentlichten Datenblatt zur Tt-eSports Meka G1 hingegen werden die Anti-Ghosting-Fähigkeiten nicht erwähnt, stattdessen steht hier die Poling Rate von 1.000 Hz im Vordergrund. Zusammen mit der robusten, langlebigen Konstruktion ist diese ein deutliches Indiz dafür, dass sich die Tt-eSports Meka G1 vorrangig an First-Person-Shooter-Spieler richtet und weniger an Strategie- oder Rollenspieler. Dies würde auch erklären, weshalb Thermaltake auf Makrotasten verzichtet und dem Keyboard lediglich sieben Multimedia-Tasten spendiert hat.

Ferner findet sich an der Tt-eSports Meka G1 ein USB-Hub (zweifach), Anschlüsse für Kopfhörer und Mikro sowie ein mit 1,5 Metern üppig dimensioniertes Kabel mit vergoldetem USB-Anschluss. Eine Hintergrundbeleuchtung hingegen fehlt.

Die 430 mal 160 mal 40 Millimeter große Tastatur hat Thermaltake zwar bereits Mitte 2010 auf der Computex gezeigt, der genaue Auslieferungstermin ist allerdings noch nicht bekannt – ganz im Gegensatz zu den beiden Challengermodellen, die für 57 Euro (Pro) beziehungsweise 46 Euro via Amazon bestellt werden können.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Thermaltake Tt-eSports Meka G1

Anschluss Kabelgebunden
Schnittstellen
  • PS/2
  • USB & PS/2
  • USB
Features
  • Tastenbeleuchtung
  • Ziffernblock
  • Mediensteuerung
Typ Gaming-Tastatur
Tastentechnik Mechanische Tasten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf