-
- Erschienen: März 2018
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: viel RAM ab Werk.
Minus: HDD-Standby unzuverlässig.“
Laufwerksschächte: | 2 |
---|---|
NAS-Gehäuse: | Ja |
Arbeitsspeicher: | 4 GB |
„Plus: viel RAM ab Werk.
Minus: HDD-Standby unzuverlässig.“
„Ein Netzwerkspeicher mit hohen Datenraten, die auch in der Praxis nicht einbrechen. Die Power hat ihren Preis: So sind die Lüfter im Test stets gut hörbar, auch im Standby-Modus. Dafür bleibt die Plattentemperatur niedrig. Die Weboberfläche ist grafisch und bietet eine gute Auswahl an Anwendungen und Diensten, die sich dank des Webcenters erweitern lassen. ...“
Preis/Leistung: „preiswert“
„Vorteile: Link-Aggregation; Verschließbare Schächte.
Nachteile: Laute Lüftertätigkeit; Kein echter Ausschalter.“
Durchschnitt aus 1 Meinung in 1 Quelle
1 Meinung bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Abmessungen | 10,2 x 21,3 x 14,6 cm |
DisplayPort | vorhanden |
DVI | fehlt |
FireWire 800 | fehlt |
PCIe | fehlt |
S/PDIF | vorhanden |
USB | fehlt |
VGA | fehlt |
Speicher | |
---|---|
Laufwerksschächte | 2 |
Typ | |
NAS-Gehäuse | vorhanden |
Hardware | |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Prozessortyp | Intel Celeron N3160 |
Prozessorgeschwindigkeit | 1,6 GHz |
Schnittstellen | |
Intern | |
SATA | vorhanden |
M.2 | fehlt |
Extern | |
LAN | vorhanden |
HDMI | vorhanden |
Audioausgang | fehlt |
Audioeingang | fehlt |
Kartenleser | fehlt |
eSATA | fehlt |
USB 2.0 | fehlt |
USB 3.0 | vorhanden |
USB 3.1 | fehlt |
USB-C | fehlt |
Abmessungen & Gewicht | |
Breite | 102 mm |
Tiefe | 213 mm |
Höhe | 146 mm |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | N2810PRO |
Weiterführende Informationen zum Thema Thecus N 2810 PRO können Sie direkt beim Hersteller unter thecus.com finden.
PC-WELT - Sie unterscheiden sich aber in der Anzahl der LAN-Ports. Zwei Netzwerkanschlüsse sind hochpreisigen Vertretern wie etwa der bereits genannten Qnap TS-251A oder der Thecus N2810 Pro vorbehalten. Sie können daran einen zweiten Netzwerkspeicher anschließen oder die beiden LAN-Ports mithilfe von Link Aggregation zu einem logischen Kanal bündeln. Im besten Fall lässt sich dadurch die Übertragungsgeschwindigkeit verdoppeln. …weiterlesen
Sechs Netzwerkspeicher im Test
AndroidWelt - Sie unterscheiden sich jedoch in der Anzahl der LAN-Ports. Zwei Netzwerkanschlüsse sind hochpreisigen Vertretern wie etwa dem bereits genannten Qnap TS-251A oder Thecus N2810Pro vorbehalten. Sie können daran einen zweiten Netzwerkspeicher anschließen oder die beiden LAN-Ports per Link Aggregation zu einem logischen Kanal bündeln. Im bes ten Fall lässt sich so die Übertragungsgeschwindigkeit verdoppeln. Allerdings müssen die zusammengeschalteten Geräte durchgehend mit der Technik umgehen können. …weiterlesen