Bilder zu Teufel Raumfeld One

Teu­fel Raum­feld One Test

  • 15 Tests
  • 76 Meinungen

  • Kein Sprachas­sis­tent

Gut

2,1

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Nachfolgeprodukt: One M

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 4 von 5 Sternen

    Platz 2 von 4

    „Pro: sehr guter Klang; eingängiges Bedienkonzept über iOS- oder Android-App; gutes Design; viel Liebe zum Detail wie Fade-Out bei Abspiel-Stopp; regelmäßige Updates mit neuen Funktionen.
    Contra: teuer; recht groß und schwer; Ersteinrichtung war im connect-Test etwas hakelig.“

  • 5 von 5 Punkten

    11 Produkte im Test

    • Erschienen: 04.07.2012 | Ausgabe: 8/2012
    • Details zum Test

    „gut“ (1,6)

    „Plus: Super Klang, Lautstärkeregler, Ein-Aus-Schalter.
    Minus: Keine Fernbedienung, Einrichtung holprig.“

    • Erschienen: 27.06.2012 | Ausgabe: 7/2012
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,4)

    „Plus: Gelungenes Design; Einfache Einrichtung; Sehr guter, kräftiger Sound.
    Minus: Nicht ganz pegelfest; Etwas hoher Preis.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „like: sehr guter, unaufdringlicher Klang, sehr gute Verarbeitung.
    dislike: etwas umständliche Netzwerk-Installation.“

  • Klangurteil: 90 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“

    Platz 3 von 4

    „Plus: Gewitzte Technik, komfortable Bedienung, guter Preis.
    Minus: Begrenzte Lautstärke-Reserven.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Der Raumfeld One bietet mit 450 Euro einen vergleichsweise günstigen Einstieg in die Raumfeld-Welt - ein Android-Handy als Controller genügt. ...“

  • „gut“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    15 Produkte im Test

    „Der Funklautsprecher kann als One-Box-System Musik von UPnP-Servern oder vom USB-Anschluss spielen – klar und ausgewogen, ohne jede Effekthascherei. Er ergänzt aber auch andere Raumfeld-Speaker aus dem Teufel-Sortiment zur Multiroom-Anlage.“

  • „gut“ (2,46)

    Platz 5 von 7

    „... Für einen Solisten ist die Stereo-Wirkung erstaunlich gut. Die Steuerung über die Raumfeld-App für Apple und Android gelingt einfach. Außer Musik aus dem Heimnetzwerk lassen sich Internetradio abspielen sowie Musik von Simfy und Napster. ... Praktisch: der Lautstärkeregler an der Box.“

    • Erschienen: 06.09.2013 | Ausgabe: 5/2013 (September/Oktober)
    • Details zum Test

    „gut“

    8 Produkte im Test

    „Plus: USB-Audio-Anschluss, große Formatvielfalt, 8 Wochen Rückgaberecht.
    Minus: Installation nur über Netzwerkkabel.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von CONNECTED HOME in Ausgabe 5/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut“ (2,49)

    Platz 5 von 7

  • „gut“ (2,46)

    Preis/Leistung: „angemessen“, „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 5 von 7

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 2/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut“

    4 Produkte im Test

    „Plus: bei wandnaher Aufstellung ausgewogene tonale Balance und für die Größe ordentlicher Bass.
    Minus: begrenzter Maximalpegel; prinzipbedingt keine breite Abbildung.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von CONNECTED HOME in Ausgabe 5/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 07.06.2012 | Ausgabe: 4/2012 (Juli/August)
    • Details zum Test

    5 von 5 Punkten

    „... Durch das Streamen über WLAN wird die Musik im Vergleich zu Bluetooth verlustfrei an das Endgerät übertragen, selbst im verlustfreien FLAC- oder im unkomprimierten WAV-Format. ... Die fünf integrierten Lautsprecher garantierten eine kristallklare Soundwiedergabe.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Android Magazin in Ausgabe 1/2014 (Januar/Februar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 12.01.2012
    • Details zum Test

    „überragend“


Kun­den­mei­nun­gen

3,5 Sterne

76 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
31 (41%)
4 Sterne
16 (21%)
3 Sterne
7 (9%)
2 Sterne
9 (12%)
1 Stern
13 (17%)

3,5 Sterne

76 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

100 Watt für Räume bis 25 Qua­drat­me­ter

Die Raumfeld-Serie bekommt Zuwachs: Teufel präsentiert den Raumfeld One, einen Streaming-Player beziehungsweise einen Aktivlautsprecher mit eingebauter WLAN-Antenne, der sich dank 100 Watt starkem Class-D-Verstärker für Räume mit einer Fläche von bis zu 25 Quadratmetern eignet.

Die Maximalleistung (Sinusleistung 85 Watt) verteilt sich auf fünf Treiber: Auf zwei 65 Millimeter-Mitteltöner mit beschichteten Zellulose-Membranen, auf zwei 25 Millimeter-Hochtöner mit Gewebekalotten und auf einen separaten Tieftontreiber, der es auf einen Durchmesser von 130 Millimetern bringt, mit einer Polypropylen-Membran bestückt wurde und den Schall nach unten hin abstrahlt. Gemeinsam sollen die Wandler den Frequenzbereich von 65 bis 20000 Hertz abdecken. In Sachen Klang darf man sich ferner auf einen D/A-Wandler von Cirrus-Logic freuen, der neben komprimierten Dateien auch hochauflösende Titel mit bis zu 24 bit bei 96 kHz verarbeitet. Laut Teufel kommt das Gerät mit Musikdateien zurecht, die als MP3, WMA, WAV, AAC, FLAC oder OGG vorliegen. Als Signalquelle empfehlen sich UPnP- respektive DLNA-fähige NAS-Systeme oder Computer im Heimnetz, Radiosender und Streaming-Dienste wie Napster oder Last.fm aus dem Internet, Speichersticks, USB-Festplatten und Zuspieler, die über analoge Cinch-Buchsen mit dem Gerät verbunden werden. Den Ethernet-Anschluss, die USB-Buchse und die beiden Cinch-Eingänge hat Teufel hinten am Player verbaut, hier wurde außerdem die WLAN-Antenne für den drahtlosen Zugriff integriert. Die Wiedergabe wird wahlweise mit einem separat erhältlichen Raumfeld Controller oder mit einem Smartphone gesteuert, auf dem zuvor die kostenlose Raumfeld-App (ab iOS 4 oder Android OS 2.2) installiert wurde. Alternativ lässt sich die Musik mit einer UPnP-fähigen Software direkt vom Computer (Mac oder PC) auf den Player streamen. Die Lautstärke kann man am Gerät selbst regulieren. Der Player punktet mit einer Front aus gebürstetem Aluminium, ist zwecks optimalem Abstrahlwinkel leicht nach hinten geneigt, misst 40 x 18,5 x 16,5 Zentimeter (Breite x Höhe x Tiefe) und bringt 5,8 Kilogramm auf die Waage.

Mit dem Raumfeld One und einem Raumfeld Controller beziehungsweise einem Smartphone samt passender App greift man komfortabel auf Musik aus dem Heimnetz und auf Inhalte aus dem Internet zu. Die ersten Testberichte zum neuen Player, den Teufel mit 450 EUR listet, werden hoffentlich bald folgen.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs