19.11.2012
Tefal Filtra One FF1631
Filtert Rückstände perfekt aus dem Öl/Fett
Beim Frittieren bleibt nicht aus, dass einzelne kleine Stücke des Frittierguts aus dem Korb herausfallen und das Fett/Öl verunreinigen. Genau dieses Problems nimmt sich die Filtra One FF 1631 von Tefal an. Denn sie verfügt über ein zusätzliches, sehr feines Gitter, das nach dem Frittieren herausgehoben wird, und in dem sich selbst kleinste Rückstände verfangen.
Fassungsvermögen nicht voll ausreizen!
Laut Hersteller kann der Frittierkorb mit bis zu 1,2 Kilogramm Frittiergut befüllt werden, rein theoretisch würde sich die Friteuse daher für größere Familien wunderbar eignen. Doch davon sollte man lieber absehen. Denn die maximale Füllmenge mit Öl/Fett beläuft sich auf 2,1 Liter, was zur Folge hat, dass das Frittiergut nicht im Fett/Öl schwimmen kann, sondern viel zu eng beieinander liegt. Das Ergebnis fällt dementsprechend suboptimal aus. Legt man die Faustregel zugrunde, wonach Öl/Fett und Frittiergut bei einem Verhältnis von etwa 4:1 das beste Ergebnis liefert, liegt die sinnvolle Obergrenze der Tefal bei rund 500 Gramm, es empfiehlt sich, lieber zwei oder drei Durchgänge vorzunehmen als alles auf einmal zu frittieren.
Besonders sauberes Öl
Dies fällt umso leichter, als das Öl/Fett bei der Tefal dank des „Clean-Oil-Systems“ nach jedem Frittiervorgang selbst von feinen Rückständen befreit wird. Das Öl/Fett kann ohne Bedenken mehrmals verwendet werden, und zwar häufiger als bei den meisten Friteusen – was natürlich auch Geld spart. In puncto Reinigung wiederum kann die Tefal leider nicht mit einigen Konkurrentinnen mithalten, denn die Frittierwanne kann leider nicht entnommen werden. Deckel sowie Frittierkorb dürfen dagegen in die Spülmaschine wandern, und auch der Geruchsfilter kann denselben Weg nehmen. Es handelt sich bei ihm übrigens um einen Metallfilter, Nachfolgekosten für den Filterwechsel entstehen bei der Tefal nicht.
Gute Ergebnisse
Immer vorausgesetzt, man befüllt den Frittierkorb nicht bis zum Anschlag, liefert die Tefal gute bis sehr gute Ergebnisse ab. Abstriche müssen allerdings hinsichtlich der Bedienung hingenommen werden, so lässt sich etwa der Frittierkorb nicht bei geschlossenem Deckel absenken oder zum Abtropfen des Fetts einhaken. Das Gehäuse wird während des Frittierens nicht heiß, Aufheizzeit und Dauer des Frittiervorgangs sind recht kurz. Kurzum: Die Tefal ist eine solide Friteuse für kleinere Mengen, deren Ölfilterkorb sich vor allem für Kunden bezahlt macht, bei denen Frittiertes häufig auf den Tisch kommt. Zu haben ist sie aktuell für sehr moderate 65 EUR (
Amazon).
von Wolfgang
Fachredakteur im Ressort Haushalt, Haus und Garten – bei Testberichte.de seit 2008.