Für wen eignet sich das Produkt?
Mit dem Tefal Delight Pfannenset ziehen gleich zwei tatkräftige Helfer in den heimischen Küchenschrank ein und garantieren so stets die richtige Kochgeschirr-Größe für das jeweilige Gericht. Die 24er Pfanne ist für das morgendliche Spiegelei prädestiniert, die 28er Pfanne bietet dagegen ausreichend Platz, um eine vierköpfige Familie mit Bratkartoffeln oder Steak zu versorgen. Damit nichts anbrennt, wurde dem Set eine PTFE-Beschichtung verpasst, welche obendrein leicht zu reinigen ist. Feucht auswischen genügt meistens. Wie bei allen Teflon-Pfannen gilt aber auch hier: Nicht überhitzen, sonst drohen giftige Dämpfe!
Stärken und SchwächenHeutzutage werden Versiegelungen oft mit Keramik-Partikeln versehen und dadurch haltbarer gemacht, die Delight-Serie von Tefal muss darauf allerdings verzichten. Um die Beschichtung nicht zu beschädigen sowie daraus entstehende Gesundheitsschäden zu vermeiden, sollte sich der geneigte Kunde deshalb strikt an die Vorgaben des Herstellers in Sachen Aufheizen, Reinigung und Verwendung von Ölen halten. Jedoch garantiert diese vorsichtige Behandlung nicht, dass sich der Pfannenboden jederzeit kooperativ verhält und während des Bratvorgangs plan auf der Heizplatte aufliegt. Stattdessen wölbt er sich laut Aussagen von Nutzern allzu häufig nach außen und verleiht dadurch vor allem der großen Pfanne ein Wok-ähnliches Aussehen. Abgesehen davon, dass durch diesen Fehler das Bratergebnis negativ beeinflusst wird - eine gleichmäßige Hitzeverteilung ist in diesem Fall einfach nicht mehr möglich -, führt es teilweise sogar dazu, dass die Pfanne von der Herdplatte rutscht. Ein No-Go, welches man einem namhaften Hersteller wie Tefal nicht zutrauen würde. Vor allem zufriedene Kunden mutmaßen, dass es sich bei den formunstabilen Übeltätern um die amerikanischen Vertreter der Delight mit dem Aufdruck T-Fal auf dem backofenfesten Bakelite-Griff handeln könnte.
Preis-Leistungs-VerhältnisEntschuldigen würde das freilich einen solchen Mangel nicht, sollten Produkte einer Serie doch einen gleichbleibenden Standard aufweisen. Hin und wieder liest man gar den bissigen Kommentar, dass für einen Aufwand von knapp 37 Euro auf Amazon für zwei Pfannen auch nichts Besseres zu erwarten sei. 3,9 Sterne heimst das Set im Durchschnitt ein und erweist sich im Gros der Fälle als Investition für höchstens ein paar Jahre. Geeignet ist das Kochgeschirr im Übrigen für Gas- und Elektroherde, Induktion wird nicht unterstützt.