Warum ist dieser Stereoverstärker mit einer Nennausgangsleistung von lediglich 22 Watt pro Kanal an 4 Ohm so teuer? Weil er mit seinen Analog-Pegelanzeigen und dem cleanen Chassis-Design schick aussieht? Nein. Weil er den Leistungsverstärker-Job für Sie nur nebenher macht. Hochklassig arbeitet er als D/A-Wandler, ausgelegt auf den Umgang mit hochauflösenden Quellen, sowie als puristischer Vorverstärker für Endstufen oder Aktivboxen. Darüber hinaus ist der integrierte Kopfhörerverstärker mit diskreter Gegentaktschaltung grandios. Über einen Ausgang mit vollständig kanalgetrennten Massen holt dieser auch aus hochohmigen Headsets quasi das Optimum raus. Zusätzlich zu kabelgebundenen Digital- und Analog-Eingängen steht für die kabellose Audiosignal-Übermittlung Bluetooth zur Verfügung - einschließlich AAC-Kompatibilität sowie den Komprimierungsverluste deutlicher reduzierenden Codecs aptX und Sonys LDAC.
05.03.2020
Zieht aus digitalen Quellen analogen Edelsound
Stärken
- HiRes-D/A-Wandler, puristischer Vorverstärker, ClassD-Leistungsverstärker
- Wandler-Typ Verita AK4490, vollsymmetrischer Dual-Mono-Aufbau
- analoge & digitale Schnittstellen inklusive Top-Bluetooth-Empfang
- hochklassiger Kopfhörerverstärker mit spezifischen Ressourcen
Schwächen
- kein integrierter Phono-Vorverstärker
- hochwertige, aber kraftarme Leistungsverstärker-Ebene