ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

SYM Mask 50 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 23.06.2020 | Ausgabe: 4/2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: flaches Trittbrett; bequeme Sitzposition; zupackende Scheibenbremse vorn; große Wendigkeit; zufriedenstellender Fahrkomfort.
    Minus: zurückhaltendes Startverhalten; nur E5-Benzin erlaubt; zahnlose Trommelbremse.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu SYM Mask 50

zu SYM Mask 50

  • Bosch Akku-Druckluftpumpe EasyPump 3,6 V, 3 AH, 10,3 Bar Sym Mask 50

Datenblatt zu SYM Mask 50

Allgemeine Daten
Typ Leichtkraftroller
Straßenzulassung vorhanden
Motor
Motortyp Verbrennungsmotor 4-Takt
Hubraum 50 cm³
Leistung in kW 2,6
Leistung in PS 3,5
Höchstgeschwindigkeit 45 km/h
Schaltung Manuelle Schaltung
Fahrwerk
Radtyp Kleinradroller
Radgröße vorn 12 Zoll
Radgröße hinten 12 Zoll
ABS fehlt
Abmessungen
Tankinhalt 5,7 l
Gewicht vollgetankt 107 kg
Zuladung 150 kg
Ausstattung
Helmfach k.A.
Start-Stopp-Automatik k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema SYM Mask 50 können Sie direkt beim Hersteller unter sym-motor.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Rocken die wirklich? - Rolling Stromes

Computer Bild - Denn wer elektrisch rollt, produziert weder Abgase noch Lärm. Das ist doch praktizierter Umweltschutz, oder? Aber wie schlägt sich so ein eRoller in der Praxis? COMPU-TER BILD hat fünf Modelle getestet - mit einigen überraschenden Ergebnissen. Wer mit der Anschaffung eines Elektro-Rollers liebäugelt, muss sich erst mal ganz neu orientieren, wenn's um die Kosten geht. Auf der einen Seite sind da die unschlagbar niedrigen Stromkosten von nur 1 Euro pro 100 Kilometer. …weiterlesen

Neue Kleider

MOTORETTA - Als eine Mischung aus GT-Roller und Stadtmobil genoss der Yamaha Majesty in der Vergangenheit große Beliebtheit. Besonders der Komfort und die gute Ausstattung prädestinierten ihn als Allrounder für jede Fahrgelegenheit. Als Leichtkraftroller verkaufte er sich zusammen mit der in Deutschland nicht erhältlichen Variante mit 180-Kubik-Motor seit 1998 mehr als 150 000 Mal. …weiterlesen

Retro Unchained: Peugeot Django

SCOOTERZINE - Peugeot zeigt damit, dass man es als langjähriger Rollerhersteller nicht nötig hat, italienischen Blechrollern nachzueifern, sondern besinnt sich der eigenen Geschichte - Hut ab und willkommen! Nach der Zweifarb-Lackierung, geschickt durch Zierleisten im Alu-Look unterbrochen, fällt mir das Beinschild ins Auge: stolz wird hier der Peugeot-Löwe präsentiert, umgeben von einer U-förmigen Zierleiste, gleichsam von einem Wappen. …weiterlesen

Zehn Top-Roller für jeden Typ

Guter Rat - Und den Ruf, Allround-Roller quasi erfunden zu haben. Allerdings gibt es gute Stadtroller auch schon für 1 000 Euro weniger, etwa Daelims S-Five (1 499), Kymcos Yup (1 695) oder Peugeots neuen Vivacity (1 599). …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf