In letzter Zeit keine Updates, schlechter Kundenservice, sogar gefährliche Irreführung
-
Vorteile:
einfache Bedienung, Grafik ist akzeptabel, deutsche Menüführung
-
Nachteile:
keine Navigation, miserabler Support, Kundendienst nicht erreichbar
Sygic hat mich 2019 in Ostdeutschland gerettet, wo Google Maps seinerzeit mangels Internet versagte. Anfangs war ich begeistert, denn Sygic leitete mich sicher und mit guter Auflösung der Fahrstreifen durch viele Regionen Deutschlands, ganz ohne Internet, nur mit GPS.
Um 2022 herum, als ich viel in Schleswig Holstein unterwegs war und sogar die Premium-Version erworben hatte, kam es häufiger vor, dass die App nicht Up to Date war. So führte mich Sygic regelmäßig auf eine gesperrte Straße, auf der das Wenden sogar gefährlich war.
Die gesperrte Straße und die Straßen davor prangten nur so vor Schildern, aber Sygic hatte keinen Blassen und führte mich regelmäßig wieder dorthin.
In Bremen gibt es einen Kreisverkehr, durch den die blaue Route von Sygic mitten hindurchführt. Die App bemerkt es auch nicht, wenn ich in Bremen auf einer Straßenbrücke fahre und meint, ich solle links abbiegen!
Vom Kundenservice erhielt ich eine nichtssagende Bot-Antwort, no reply ...
Eskaliert ist die Sache neulich zwischen Köln und Bonn. Sygic kündigte einen Kreisverkehr an, der dort schon ewig nicht mehr existiert. Stattdessen findet man dort eine Baustelle mit Schutt und Bauzäunen, wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen.
Sygic war nicht in der Lage, mich von der Kölner Region nach Bonn zu leiten. Stattdessen führte sie mich beharrlich zu dem Kreisverkehr aus grauer Vorzeit.
Dadurch habe ich wertvolle Zeit verloren und hätte beinahe einen wichtigen Termin in Bonn verpasst.
Diesmal war es Google Maps, die mich rettete und sicher nach Bonn führte.
Sygic ist daher mit Vorsicht zu genießen.
Diese Vorfälle reduzieren auch die Vorteile der App wie Grafik, Fahrtenbuch etc. auf einen Stern.
Hier war es wieder
Antworten