Gut

2,0

Gut (2,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Sky Vision DAB 31 W im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Klang: 5 von 6 Punkten;
    Ausstattung: 6 von 6 Punkten;
    Verarbeitung: 5 von 6 Punkten.

  • „gut“ (2)

    Platz 8 von 9

    „... Dank seines überschaubaren Funktionsumfangs, der auch auf einen Wecktimer oder Equalizer-Einstellungen verzichtet, erschließt sich das Gerät ... schnell und kann seine Qualitäten ausspielen. Die liegen z.B. im ausgewogenen Sound, mit dem der integrierte Mono-Lautsprecher sowohl bei DAB+ Digitalradio als auch bei verbundenen Bluetooth-Quellen aufspielt. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sky Vision DAB 31 W

Passende Bestenlisten: Radios

Datenblatt zu Sky Vision DAB 31 W

Allgemeine Daten
Typ
  • Tragbares Radio
  • DAB-Radio
Audio
Kanäle Mono
Stromversorgung
Akku fehlt
Batterien vorhanden
Netz vorhanden
Solar fehlt
Handkurbel k.A.
Konnektivität
Drahtlose Verbindung
Bluetooth vorhanden
WLAN fehlt
NFC fehlt
DLNA fehlt
AirPlay fehlt
Eingänge
Antenne (koax) k.A.
AUX-Eingang vorhanden
USB fehlt
LAN fehlt
Digital-Eingang (optisch) k.A.
Digital-Eingang (koaxial) k.A.
Kartenleser fehlt
Analog-Eingang (Cinch) k.A.
Ausgänge
Digital-Ausgang (optisch) k.A.
Digital-Ausgang (koaxial) k.A.
Kopfhörer fehlt
Analog-Ausgang (Cinch) k.A.
Analog-Ausgang (3,5-mm-Klinke) k.A.
Ausstattung
UKW (FM) vorhanden
RDS-Tuner vorhanden
Display vorhanden
Touchscreen fehlt
Dimmer fehlt
USB-Powerbank k.A.
Kabelloses Laden k.A.
Fernbedienung fehlt
Smartphonesteuerung fehlt
Wecker fehlt
Snooze (Schlummertaste) fehlt
Sleep fehlt
Stützbatterien fehlt
Anzeige
Datum fehlt
Uhrzeit fehlt
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen 190 x 60 x 90 mm
Gewicht 0,7 kg
Weitere Daten
DAB+ vorhanden
Akku-/Batterietyp AA (4x)
Kalender fehlt
Kassettendeck fehlt
Schnittstellen Mikrofon

Weiterführende Informationen zum Thema SVS DAB 31 W können Sie direkt beim Hersteller unter sky-vision.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

DAB gibt den Ton an

Computer Bild - Einige Radios haben dafür einen Stereo-Eingang (Aux-In), an dem etwa Handy oder Tablet per Klinken-Kabel (3,5 Millimeter) andocken. Einen Stereo-Eingang haben beispielsweise das Albrecht DR 871 und das Blaupunkt IRD 300. Vor allem bei teureren Modellen ist auch eine kabellose Verbindung per Bluetooth möglich, so etwa beim VR-Radio ZX1706 und beim Technisat Digitradio Flex. Eine weitere Option ist das Streamen über Heimnetzwerk. …weiterlesen

Einfacher Strom

stereoplay - Das Holzkleid hat sich das Model One Digital bewahrt. Doch ansonsten gilt das Motto "Zurück aus der Zukunft". Das schmucke Kästchen kann Songs via WLAN vom eigenen Smartphone oder von einem DLNA-Netzwerkserver streamen und wird über die Tivoli Audio Wireless App gesteuert. Mit seinem Außenborder namens Cube - er heißt, wie er aussieht - spielt es sogar in Stereo. Man kann aber auch beide Tivoli-Teile in separaten Zonen mit unterschiedlicher Musik füttern. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf