Befriedigend

2,8

Note aus

Erste Meinung verfassen

Varianten von Swift (2017)

  • Swift 1.0 Boosterjet SHVS (82 kW) (2017)

    Swift 1.0 Boosterjet SHVS (82 kW) (2017)

  • Swift 1.2 Dualjet (66 kW) (2017)

    Swift 1.2 Dualjet (66 kW) (2017)

  • Swift 1.0 Boosterjet (82 kW) (2017)

    Swift 1.0 Boosterjet (82 kW) (2017)

Suzuki Swift (2017) im Test der Fachmagazine

  • 376 von 650 Punkten

    Platz 4 von 4
    Getestet wurde: Swift 1.0 Boosterjet SHVS (82 kW) (2017)

    „Überraschungsvierter? Auch ein wenig, denn durchaus vergnüglich-agil und druckvoll fährt der kurze, dabei erstaunlich geräumige, reich ausgestattete
    Swift über Landstraßen. Aber dann bremst er zu schwach, federt bockig und hat zu wenig Assistenz.“

    • Erschienen: 24.11.2017 | Ausgabe: 12/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Swift 1.0 Boosterjet SHVS (82 kW) (2017)

    „... Der kleine Turbo bietet dank nur einer Tonne Lebendgewicht sehr gute Fahrleistungen. Er bewegt sich bevorzugt in höheren Drehzahlbereichen, da unter 1600 Touren wenig passiert. Man kann zwar mit 1500 Umdrehungen im vierten Gang durchs Dorf tuckern, aber spätestens am Ortsausgang muss in den dritten geschaltet werden, um zügig auf 80 km/h zu kommen. ...“

  • 295 von 450 Punkten

    Platz 2 von 4
    Getestet wurde: Swift 1.0 Boosterjet SHVS (82 kW) (2017)

    Plus: Platzangebot Fahrgastzelle; Handhabung; unkomplizierte Bedienung; gute, sportliche Motorisierung.
    Minus: harte Federung; mäßige Sicherheitsausstattung.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 289 von 450 Punkten

    Platz 3 von 4
    Getestet wurde: Swift 1.2 Dualjet (66 kW) (2017)

    „... bringt ... ziemlich müde 120 Nm Drehmoment erst bei 4400 Umdrehungen auf die Kurbelwelle, wirkt angestrengt und etwas polterig. Doch in Wahrheit zählt ja das, was am Ende rauskommt. Und das sind beim Swift mit dem Dualjet-Vierzylinder akzeptable Fahrleistungen sowie - Überraschung! - der niedrigste Benzinverbrauch im Test. ... 0,4 bis 0,5 Liter im Alltagsbetrieb sind in dieser Klasse durchaus ein Argument. ...“

  • 365 von 650 Punkten

    Platz 4 von 4
    Getestet wurde: Swift 1.2 Dualjet (66 kW) (2017)

    „Der Swift ist ein Extremist – klein, leicht und sparsam. Zum Testsieger taugt er so freilich weniger.“

    • Erschienen: 14.06.2017 | Ausgabe: 14/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Swift 1.0 Boosterjet SHVS (82 kW) (2017)

    „... Der Swift gefällt durch seine spontane Gasannahme. Bereits ab 2000/min liegen 170 Newtonmeter an, die den nicht mal eine Tonne leichten Japaner ambitioniert in 9,9 Sekunden auf hundert schieben. Bei Bedarf rennt der neue Swift mit 195 km/h so schnell wie die alte Sportversion. ... Das serienmäßige Fünfganggetriebe lässt etwas Präzision vermissen, was aber den stimmigen Gesamteindruck des Antriebsstrangs kaum trübt. ...“

  • „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    Platz 4 von 4
    Getestet wurde: Swift 1.0 Boosterjet (82 kW) (2017)

    „... Angetrieben wird der Suzuki von einem 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbo, der stürmt nach kleiner Turbo-Gedenksekunde anständig los, dreht quirlig, ein Spaßmacher. Der Swift brachte hier nur 931 Kilo auf die Waage und fährt sich im Wortsinn leichtfüßig, flink und wendig. Allerdings neigt er auf Querfugen zum Poltern, dazu kommt ein insgesamt höherer Geräuschpegel. ...“

    • Erschienen: 05.04.2017 | Ausgabe: 9/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Swift 1.0 Boosterjet SHVS (82 kW) (2017)

    „... Der Dreizylinder-Turbo treibt den um 120 Kilogramm gegenüber dem Vorgänger erleichterten Swift auch dank der elektrischen Unterstützung zügig über den Asphalt. Dabei punktet er nicht nur im Stadtverkehr, sondern auch auf der Autobahn, wo er trotz fehlender E-Unterstützung bei höherem Tempo noch genügend Power für Überholmanöver parat hält. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 14/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 24.03.2017 | Ausgabe: 12/2017
    • Details zum Test

    „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Swift 1.0 Boosterjet (82 kW) (2017)

    „... Unterhalb von 2000 Touren wird es etwas zäh, also lieber einen Gang im fünfstufigen Getriebe runterschalten. Das geht superangenehm, der Schalthebel flutscht locker von Gang zu Gang. Lenkung und Fahrwerk sind Swift-typisch sportlich angehaucht, ohne dass der Komfort darunter leidet. Und wie schön ruhig der Motor läuft - auch ohne Ausgleichswelle!“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Auto Bild in Ausgabe 16/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 21.03.2017
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Swift 1.0 Boosterjet SHVS (82 kW) (2017)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Suzuki Swift (2017)

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Suzuki Swift (2017)

Typ Kleinwagen
Verfügbare Antriebe Benzin
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
Schadstoffklasse Euro 6
Karosserie Limousine
Modelljahr 2017
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf