Bilder zu SQ-Lab 612 Ergowave R

SQ-​Lab 612 Ergo­wave R Test

  • 1 Test
  • 145 Meinungen

  • Renn­rad-​Sat­tel
  • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex, Damen

Gut

1,8

Vor-​​ und Nach­teile die­ses Pro­duk­tes

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 23.08.2020
Vielseitige Auswahl. Vielseitig und anpassungsfähig: das Produkt bietet Optionen für verschiedene Sitzhaltungen und Materialien. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Endnote nicht verfügbar

    6 Produkte im Test

    Pro: gute Entlastung der Weichteile bei korrekter Sattelbreite (Sitzknochenabstand sollte mit Sattelbreite übereinstimmen); fällt straff aus; relativ schmale Taille, kein Scheuern der Oberschenkel an den Satteldecken.
    Contra: Eingewöhnung erforderlich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich SQ-Labs 612 Ergowave R in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fahrradsättel, wie Sitzkomfort oder Materialqualität & Verarbeitung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Sitzkomfort

Materialqualität & Verarbeitung

Montage

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Fahrradsattel zeigt eine Vielzahl positiver Aspekte, darunter einen hohen Sitzkomfort und gute Materialqualität, die ihn für lange Fahrten geeignet machen. Viele Nutzer loben seine Druckentlastung und das ergonomische Design, wodurch unangenehme Empfindungen beim Sitzen vermieden werden können. Allerdings gibt es auch viele negative Rückmeldungen zu Schmerzen im Dammbereich sowie zur Haltbarkeit des Produkts nach längerem Gebrauch. Einige Käufer sind unzufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis aufgrund von Problemen mit gebrauchten Produkten oder mangelhaften Zubehörteilen. Trotz dieser Kritikpunkte bleibt der Sattel für viele aufgrund seines Komforts und seiner Verarbeitungsqualität empfehlenswert.

4,2 Sterne

145 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
98 (68%)
4 Sterne
20 (14%)
3 Sterne
7 (5%)
2 Sterne
4 (3%)
1 Stern
16 (11%)

4,2 Sterne

145 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Vor-​ und Nach­teile die­ses Pro­duk­tes

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt
Tipp: Den 612 Ergowave in Race-Ausführung erhalten Sie auch als leichtere Carbon-Variante („612 Ergowave R Carbon“). Bevorzugen Sie eine moderatere Sitzhaltung, empfehlen wir Ihnen die Standardausführung (SQ-Lab 612 Ergowave, ebenfalls mit Carbon-Sattelgestell erhältlich).

von Daniel Simic

Fachredakteur im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2014.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs