Sony Xperia XA 1 Ultra
Selfie-Spezialist mit riesigem Display
Stärken
- farbkräftiges, großes Display
- sehr gute Selfie-Kamera
- gute Anwendungsleistung
Schwächen
- Fotoqualität bei schlechtem Licht mau
Display
Bildqualität
Das große 6-Zoll-Display setzt auf die gängige Full-HD-Auflösung. Damit kommt die Bildschärfe zwar nicht an die Premiumklasse heran, einzelne Pixel sind aber trotzdem nicht erkennbar. Der Kontrastwert ist ordentlich. Tester stören sich jedoch an den dicken Rändern ober- und unterhalb der Displayfläche.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Mit rund 450 cd/m² ist die Leuchtkraft des Bildschirms in Ordnung. Die automatische Helligkeitsregelung arbeitet unauffällig und zuverlässig. Auch im Freien bleibt der Bildschirminhalt erkennbar, solange die Sonne nicht direkt aufs Display scheint. Zudem ist es blickwinkelstabil.
Kamera
Fotoqualität der Hauptkamera
Mit 23 Megapixeln löst die Kamera enorm hoch auf. Die Fotos sind auch entsprechend scharf, leiden aber an einem deutlichen Schärfeverlust in Richtung Bildrand. Die Farbdarstellung ist Testern zufolge sehr lebendig. Die lange Naheinstellgrenze macht die Kamera zu keiner guten Wahl für Makrofotografie. Käufer kritisieren zudem die lange Speicherzeit.
Bilder bei schlechtem Licht
Bei schlechtem Licht leidet die Fotoqualität enorm. Neben dem Smartphone-typischen Bildrauschen, das mit den richtigen ISO-Einstellungen noch etwas im Zaum gehalten werden kann, verlieren die Bilder auch stark an Detailtreue.
Fotoqualität der Selfie-Kamera
Mit satten 16 Megapixeln zählt die Frontkamera zu den auflösungsstärksten Selfie-Cams am Markt. Weitere Extras sind der eigene Bildstabilisator sowie ein LED-Blitz. Die Fotoqualität ist vergleichsweise hoch. Bilder überzeugen mit enormer Schärfe und guter Dynamik.
Leistung
Schnelligkeit
Sony spendiert dem XA1 Ultra 4 GB Arbeitsspeicher und einen leistungsstarken Achtkern-Prozessor. Diese Kombination sorgt für eine meist flotte Menünavigation. Nur bei der Verwendung vieler Apps parallel kommt es öfter zu Rucklern. 3D-Spiele laufen flüssig.
Speicherplatz
Das XA1 Ultra gibt es mit 32 und 64 GB Speicher. Der Griff zur 32-GB-Version ist kein Beinbruch, da sich der Speicherplatz bei Bedarf per Speicherkarte erweitern lässt und der verbleibende Speicher nach Abzug der vorinstallierten Software immer noch für die meisten Anwender genügt.
Akku
Akku
Mit 2.700 mAh ist der Akku für ein 6-Zoll-Smartphone relativ knapp bemessen. Trotzdem kommt das XA1 Ultra auf eine brauchbare Akkulaufzeit von anderthalb Tagen bei moderater Nutzung. Wenn Du die Energiesparfunktionen nutzt, sind auch zwei Tage drin. Der Akku ist nicht wechselbar.
Autor:
Gregor L.
Datum:
01.06.2017