25.04.2017
Sony SRS-X-99
Stark im Klang, leicht in der Handhabung, aber recht teuer
Stärken
- ausgewogenes Klangbild mit starkem Bass
- hohe Lautstärke-Pegel für Partys
- ohne Vorkenntnisse zu bedienen
- edles Design, hochwertig verarbeitet
Schwächen
- Equalizer nur in der App
- recht teuer
Klang
Allgemeines Klangbild
Experten und Verbraucher sind sich einig: Der Klang des Sony Lautsprechers überzeugt. Dabei ist er in der Lage, ohne Verzerrungen laut zu spielen und sorgt bei mittelgroßen Partys für Stimmung. Die Stereo-Bauweise erzeugt ein räumliches Klangbild. Den besten Sound bekommst Du über hochauflösende Audio-Dateien.
Basswiedergabe
Die Bässe wummern mit viel Kraft und punktgenau. Dafür sorgt ein extra Basslautsprecher zusammen mit zwei Passivradiatoren. Ein Rezensent merkt an, dass der Tiefton bei kleinen Lautstärken sehr präsent ist. Bei höheren Lautstärken fügt er sich besser ins gesamte Klangbild.
Ausstattung
Anschlüsse
Mit Aux und USB hast Du zwei verschiedene Möglichkeiten, dem SRS-X99 Musik zuzuspielen. Außerdem kannst Du mit dem USB-Anschluss Smartphones aufladen. Um die Musiksammlung vom PC wiederzugeben nutzt Du den USB-B-Port. Für eine nicht störanfällige Verbindung ins Heimnetz ist eine LAN-Buchse angebracht.
Funkverbindung
Käufer und Tester sind überzeugt von den drahtlosen Verbindungsmöglichkeiten. Er ist Multiroom-fähig, gibt also mit weiteren Lautsprechern der Serie im Verbund die gleiche Musik wieder. Die Bluetooth-Verbindung ist fix hergestellt, die Box über den WPS-Knopf leicht ins WLAN-Netz eingebunden.
Handhabung
Installation & Bedienung
Die Bedienung läuft zum Großteil über die Songpal-App, die überwiegend positive Kritiken einfährt. Darüber hinaus ist dem Paket eine Fernbedienung beigelegt, auf welche in Tests und Rezensionen aber niemand genauer eingeht. Ein Teil der Tester vermisst Klangregler am Gerät selbst.
Verarbeitung & Design
Das Design ist edel, die Box schwer und groß. Die Materialien sind hochwertig verarbeitet, die Plastik-Oberfläche erinnert an schwarzen Klavierlack. Das hat zur Folge, dass Du Fingerabdrücke sehr schnell siehst.