Gut

2,3

Note aus

Sony MDR-ZX300 im Test der Fachmagazine

  • 5 von 5 Sternen

    7 Produkte im Test

    „... selbst beim Sport sitzt der eigentlich für DJs konzipierte Kopfhörer perfekt und ist deshalb bestens für die alltägliche Nutzung geeignet. Für gerade einmal 20 Euro bekommen Sie hier überraschend satten Sound und gute Verarbeitung mitsamt angenehmer Passform.“

  • „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    Platz 5 von 8

    „Der ZX300 ist der günstigste Kopfhörer im Test, was man ihm jedoch zum Teil auch ansieht. Der laute Sound gefiel nur zwei Redakteuren gut, den restlichen Hörern war der Klang zu dumpf. Der Bügel kommt ohne Polsterung aus, wodurch er nicht so bequem sitzt wie manche Konkurrenzmodelle.“

  • „befriedigend“ (2,96)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“, „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 6 von 8

    „GUT: gibt wenig Schall nach außen ab.
    SCHLECHT: klang nur durchschnittlich.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony MDR-ZX300

Kundenmeinungen (3.015) zu Sony MDR-ZX300

4,3 Sterne

3.015 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1809 (60%)
4 Sterne
634 (21%)
3 Sterne
362 (12%)
2 Sterne
121 (4%)
1 Stern
90 (3%)

4,3 Sterne

3.013 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,2 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Ollipolli7

    Guter Kopfhörer zum guten Preis!

    • Vorteile: gute Klangqualität, angenehm zu tragen, stylisches Aussehen
    • Nachteile: Außengeräusche werden nicht ausgeschlossen
    • Geeignet für: zu Hause, unterwegs, am Computer, MP3-Player
    • Ich bin: häufig unterwegs
    Ich habe die Kopfhörer jetzt seit knapp 3 Tagen und er gefällt mir sehr gut.
    Einmal der Tragekomfort der Kopfhörer ist unterwegs kaum spürbar und nervt nicht mit Ohrenkneifen oder sonstiges.
    Die Klangqualität ist meiner Meinung nach mit Note 2,4 zu bewerten.Alles in allem ein guter Kopfhörer mit PReis/Leistungsverhältnis "Gut".
    Antworten
  • von REALIST!!!

    TOP-HÖRER dieser KOPFHÖRER!!!

    • Vorteile: gute Klangqualität, gute Verarbeitung, sehr angenehm zu tragen, klassisches, zeitloses Design, nicht zu langes Kabel, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, sehr ausgewogener Klang
    • Nachteile: kein Lautstärkeregler
    • Geeignet für: zu Hause, unterwegs, am Computer, DJs, Filme und Spiele, langes Hören
    Ich bin musiker und Hi-Fi enthusiast. Deshalb brauche ich unbedingt etwas gutes auf die Ohren wenn ich mit meinem MP3-Player (SONY NWZ-E453) unterwegs bin.

    Da ich ein vielschichtiger musikhörer bin, ist es mir wichtig auch schlechte Studioaufnahmen gut anhören zu können.

    Kurzum: Der ZX300 erfüllt all jene hohen Ansprüche!!!


    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Geschlos­sen, ohrauf­lie­gend

Mit dem MDR-ZX300 komplettiert Sony die neue Kopfhörer-Serie, zu der auch MDR-ZX100, MDR-ZX500, MDR-ZX700 und das Spitzenmodell MDR-Z1000 gehören. Beim ZX300 setzt der Hersteller auf geschlossene, ohraufliegende Hörmuscheln.

Die geschlossene Bauform soll den Träger vor Umgebungsgeräuschen abschotten. Allerdings nur passiv und nicht - wie bei einem ANC-Modell – mit einer speziellen Technik, die den Umgebungslärm registriert und mit Gegenschall kompensiert. Für den versprochenermaßen „kraftvollen Sound“, die „klaren Mitten“ und „tiefen Bässe“ des Bügel-Kopfhörers sind zwei 30 Millimeter-Treiber zuständig, die Sony mit Neodym-Magneten und PET-Membranen bestückt hat. Laut Datenblatt decken die beiden dynamischen Treiber den Frequenzbereich von zehn bis 24000 Hertz ab und bringen es auf eine Empfindlichkeit von 102 Dezibel / Milliwatt. Der 24-Ohm-Hörer empfiehlt sich somit für den Einsatz an mobilen Abspielgeräten mit vergleichsweise niedriger Ausgangsleistung, nichtsdestotrotz kann er mit bis zu 1000 Milliwatt belastet werden. Das 120 Gramm schwere Modell wird über ein beidseitig angebundenes, 120 Zentimeter langes Flachkabel und einen abgewinkelten 3,5 Millimeter-Stecker mit dem MP3-Player verbunden. Zwecks optimalem Signaltransport hat man den L-Stecker vergoldet. In Sachen Tragekomfort darf man sich auf einen verstellbaren Kopfbügel und auf weiche Polster an den ohraufliegenden (supra-auralen) Muscheln freuen. Ein Adapter auf 6,3 Millimeter und eine Transporttasche gehören leider nicht zum Lieferumfang.

Für das zweitkleinste Modell im neuen Line-Up verlangt amazon knapp 30 Euro. Der MDR-ZX300 soll im April in den Handel kommen, und zwar in Schwarz, Blau, Rot und Weiß. Ob das günstige Gerät die Versprechen des Herstellers erfüllt und tatsächlich einen „Sound der Spitzenklasse“ liefert, werden die Tests der Fachmagazine zeigen.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Sony MDR-ZX300

Gewicht

120 g

Das Gewicht bewegt sich auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Typ On-Ear-Kopfhörer
Verbindung Kabel
Geeignet für HiFi
Bauform Geschlosseninfo
Bügelform Kopfbügel
Ausstattung
  • Sound-Isolating
  • Stecker vergoldet
Frequenzbereich 10 - 24000 Hz
Nennimpedanz 24 Ohm
Nennbelastbarkeit 1000 mW
Schalldruck 102 dB
Gewicht 120 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: MDR-ZX300W

Weiterführende Informationen zum Thema Sony MDRZX300 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf