Gut

2,1

Note aus

Sony MDR-XB950BT im Test der Fachmagazine

  • 1,3; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 2 von 6

    „Der Sony MDR-XB950BT bietet einen enorm hohen Tragekomfort und per se schon reichlich Tiefbass. Wer‘s noch härter mag, kann mit dem Bass-Boost noch reichlich nachhelfen.“

  • „gut“ (2,45)

    Platz 6 von 10

    Klangqualität (68%): 2,51;
    Smartphone-Eignung (10%): 1,16;
    Mobilität (10%): 1,63;
    Tragekomfort (10%): 3,46;
    Zubehör (2%): 6,00.

  • „gut“ (2,45)

    Platz 6 von 10

    „Der Sony-Kopfhörer ist mit seinem Gewicht von 274 Gramm ein echter Brummer. Die gute Polsterung sorgt zudem für einen Satz warme Ohren. Der Klang ist in Ordnung, die Bässe waren aber leicht muffig und etwas unsauber. Ein Druck auf die Bass-Boost-Taste bringt bei basslastiger Techno-Mucke das Fass zum Überlaufen, für Titel mit Gesang ist der Modus ohnehin nichts.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony MDR-XB950BT

Kundenmeinungen (1.543) zu Sony MDR-XB950BT

4,4 Sterne

1.543 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1080 (70%)
4 Sterne
201 (13%)
3 Sterne
108 (7%)
2 Sterne
93 (6%)
1 Stern
62 (4%)

4,4 Sterne

1.543 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Belüf­tungs­schlitze für unver­zerrte Bässe

Wer im Bassbereich ungern Kompromisse macht, dürfte am MDR-XB950BT Gefallen finden: Damit es bei der Tieftonwiedergabe nicht zu Verzerrungen kommt, hat Sony den Gehäusen, in denen sich 40 Millimeter-Treiber verdingen, Belüftungsschlitze verpasst.

Bass Boost im Aktivbetrieb

Die Öffnungen in den ansonsten geschlossenen Gehäusen bürgen für eine bessere Luftzirkulation und mithin für präzisere Bässe – so das Versprechen des Herstellers. Kombiniert wird die „Beat Response Control“ getaufte Technik mit einem Verstärker nebst digitalem Signalprozessor, den man über eine Taste (Bass Boost) an der linken Muschel aktiviert, was dem Bassbereich noch mehr Druck verleihen soll. Ist der eingebaute Akku leer, kann man trotzdem Musik hören, allerdings ohne Bass Boost und auch nicht drahtlos via Bluetooth. Ein Audio-Kabel mit 120 Zentimetern Länge, das an der linken Muschel eingesteckt wird, gehört zum Lieferumfang. Außerdem im Lieferumfang enthalten: Ein 50 Zentimeter langes USB-Kabel, um den eingebauten Akku mit neuer Energie zu versorgen, was laut Hersteller binnen vier Stunden gelingt. Mit vollem Akku kann man bis zu 20 Stunden lang Musik hören.

Mikrofon zum Freisprechen

Im Aktivbetrieb lassen sich Audio-Signale passender Bluetooth-Quellen aus einer Entfernung von bis zu zehn Metern zuspielen. Neben dem SBC-Codec, der die Signale verlustbehaftet komprimiert, unterstützt das Bluetooth-Modul (Version 3.0) die direkte Übertragung von AAC-Dateien und obendrein den aptX-Codec, der auf einen nahezu verlustfreien Signaltransport hoffen lässt – falls die Quelle ebenfalls mit aptX aufwartet. Wer Musik von einem Bluetooth-Player zuspielt, kann die Wiedergabe (Play, Pause, Titelsprung, Lautstärke) mit Tasten am Kopfhörer steuern. Mit der Taste können außerdem Anrufe angenommen werden, schließlich hat Sony ein Mikrofon verbaut, das den Kopfhörer in ein Headset verwandelt. Laut Datenblatt decken die dynamischen Treiber den Frequenzbereich von 20 bis 20000 Hertz ab, bei einer Kabelverbindung wirbt Sony mit Frequenzen von drei bis 28000 Hertz.

Beim MDR-XB950BT geht es auch ohne Kabel. Pluspunkte gibt es, weil sich die Bluetooth-Verbindung zu Smartphones mit NFC-Technik durch einfaches Berühren aufbauen lässt. Praktische Tests zum Over-Ear-Hörer, den amazon mit 180 EUR listet, stehen noch aus.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Sony MDR-XB950BT

Gewicht

280 g

Das Gewicht fällt hoch aus. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen wie­gen weni­ger.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Typ Over-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Geeignet für HiFi
Bauform Geschlossen info
Bügelform Kopfbügel
Ausstattung
  • Sound-Isolating
  • Drehbare Ohrmuscheln
  • Einseitige Kabelführung
  • Verstellbarer Kopfbügel
  • Abnehmbares Kabel
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
Frequenzbereich 3 Hz - 28 kHz
Nennimpedanz 32 Ohm
Schalldruck 102 dB
Gewicht 280 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: MDRXB950BTB.CE7

Weiterführende Informationen zum Thema Sony MDRXB950BT können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf