Gut

2,2

Note aus

Erste Meinung verfassen

Sony MDR-7509HD im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „... Der große Sony MDR-7509HD ist aufgrund seines Gewichts und des lockeren Sitzes eher etwas fürs Studio. ...“

  • „gut“ (Mittelklasse)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    19 Produkte im Test

    „... etwas zu nasal. ... Die Signale löst er allerdings recht ordentlich auf, die Stereoabbildung ist hingegen etwas vordergründig. ...“

  • „gut“ (64 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    22 Produkte im Test

    „Sonys Profi-Flaggschiff hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck: Der Bass ist knackig, der Hörer spielt auch am Camcorder ausreichend laut. Hohe Lagen reproduziert er aber eher schrill.“

  • ohne Endnote

    11 Produkte im Test

    „... ergonomisch geformte, ausgesprochen bequeme Hörmuscheln, welche ihm zusammen mit dem verstellbaren, gepolsterten Bügel zum besten Tragekomfort im Test verhalfen. ...“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony MDR-7509HD

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Sony MDR-7509HD

Verbindung Kabel
Geeignet für Studio
Bügelform Kopfbügel
Ausstattung
  • Sound-Isolating
  • Einseitige Kabelführung
  • Stecker vergoldet
Frequenzbereich 5 Hz - 80 kHz

Weiterführende Informationen zum Thema Sony MDR-7509HD können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Privatkonzert

SFT-Magazin - Trotz des sehr kleinen Gehäuses überrascht der Fitness-Hörer mit einem wuchtigen Klang, bei dem nicht beim Bass gespart wird. Details gehen hierbei etwas unter, allerdings verliert die Akustik auch bei lauteren Pegeln nicht an Balance. Nach dem Major II und Mid schickt Marshall mit dem Monitor seinen dritten Bluetooth-Hörer ins Rennen. Der Preis von 250 Euro verspricht Flaggschiff-Ansprüche, diesen wird die Verarbeitung auch gerecht. …weiterlesen

So klingt das Jahr gut aus

Audio Video Foto Bild - Falls Sie die leckere Weihnachtsgans gleich wieder abtrainieren möchten, sind auch kleine In-Ear-Kopfhörer eine gute Wahl. Der nagelneue Beyerdynamic Byron BT wirkt besonders edel und klingt gut, der Teufel Move BT glänzt mit langer Akkulaufzeit von über neun Stunden, und der Plantronics BackBeat Go 3 versteckt im Transportbeutel einen Akku, der den Kopfhörer gleich mehrfach aufladen kann. …weiterlesen

Jetzt hör mal gut zu

connect Freestyle - AudIO Technica ATH-ES700 Edler On-Ear-Hörer mit professionellem Touch und Top-Klang. Rund 250 Euro Die Produkte des japanischen Herstellers Audio Technica genießen unter DJs und Profimusikern einen glänzenden Ruf. Den untermauert dieser leichte, ohraufliegende Hörer. Die einklappbaren Ohrmuscheln sind geschlossen, schirmen also besser gegen Außengeräusche ab als offene Systeme. Der Kopfbügel ist weich gepolstert. …weiterlesen

WENN DER TON am Bügel HÄNGT

zoom - Die geprüften Kopfhörer sind in leicht unterschiedlichen Preisklassen angesiedelt. Den Anfang machen zwei Modelle von Sony, der günstigere MDR-7506 und der teurere MDR-7509HD. Preislich darüber befinden sich das aktuelle Update des Sennheiser HD25, der HD25-1 II und der gerade erst erschienene Beyerdyna- mic DT1350. Alle Kopfhörer sind nach Location-Sound Kriterien getestet worden: Gewünscht ist ein neutraler, ausgewogener Sound mit guter Sprachverständlichkeit und detailreicher Wiedergabe. …weiterlesen

Heiße Ohren

VIDEOAKTIV - Filmer und Reporter werden die leichte Höhenbetonung schätzen; für die Tonmischung eignet er sich weniger. Sony MDR-7509 HD Das Profi-Flaggschiff von Sony hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck: Der Bass ist knackig, der Hörer sitzt gut und spielt auch am Camcorder oder PC ausreichend laut. Hohe Lagen reproduziert er aber eher schrill; vor extrem tiefen Lagen kapituliert er. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf