Frequenzen zwischen 3 Hertz und 100 Kilohertz lassen sich mit den 40 Millimeter großen Treibern darstellen. Der um ein vielfaches größere Frequenzbereich gegenüber den meisten anderen Kopfhörern ist für hochauflösende Musik und im Speziellen für Gesang gedacht. Die außergewöhnliche Konstruktion der beiden Treiber spricht in jedem Fall dafür, dass hier auch audiophile Hörer befriedigt werden. Der weitere Aufbau ist sehr einfach gehalten. Der einzelne Anschluss für das Kabel kann auf zwei Arten genutzt werden. Das gewöhnliche Kabel mit Klinkenstecker in Standardgröße besitzt eine Kabelfernbedienung und eignet sich für die Verbindung mit dem Smartphone. Ein zweites Kabel mit getrennter Signalübertragung bedarf eines speziellen 4,4 Millimeter großen Anschlusses. Erst damit kann die gebotene Klangqualität voll ausgeschöpft werden.
-
- Erschienen: November 2019
- Details zum Test
„gut“ (2,2)
Vorteile: geringes Gewicht; hoher Tragekomfort; ausgewogener und detailreicher Klang; saubere Bässe.
Nachteile: ein wenig mehr Bässe wäre schön gewesen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.