Gut

1,7

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Sony MDR-10RC im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 30.04.2015 | Ausgabe: 5/2015
    • Details zum Test

    „gut“

    „Der MDR-10RC von Sony sitzt für ein Over-Ear-Modell angenehm. Im Klang überzeugt der gut dämpfende Kopfhörer durch straffe Bässe und einen seidig-sanften Mittelhochton-Bereich.“

  • „gut“ (2,0)

    Platz 7 von 12

    „Plus: Schicke Optik; Weiche Polsterung sorgt für angenehmen Sitz; Breiter Frequenzbereich wird abgedeckt.
    Minus: Zuweilen milchiger Klang.“

  • „sehr gut“ (86 von 100 Punkten)

    „Preistipp“

    Platz 4 von 8

    „Klein aber fein, toller Klang, preisgünstig.“

  • Note:2,2

    Platz 6 von 9

    Ausstattung (10%): 2,0;
    Akustik (70%): 2,3;
    Handhabung (20%): 1,9.

  • „gut“ (66 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 4 von 8

    „Dieser günstige Kopfhörer ist auch an schwach tönenden Camcordern ausreichend laut. Allerdings sind die Bässe zu dick - das stört nicht nur Musikfreunde.“

    • Erschienen: 18.11.2013 | Ausgabe: 1/2014 (Januar/Februar)
    • Details zum Test

    1,1; Oberklasse

    Preis/Leistung: „hervorragend“

    „Sony hat's, was die mobile Musikwiedergabe betrifft, einfach drauf! Bei Ausstattung, Design, Tragekomfort und vor allem beim Klang setzt Sony Maßstäbe.“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony MDR-10RC

zu Sony MDR-10-RC

  • Sony MDR-10RC faltbarer High Resolution Kopfhörer weiß

Kundenmeinungen (688) zu Sony MDR-10RC

4,2 Sterne

688 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
455 (66%)
4 Sterne
89 (13%)
3 Sterne
54 (8%)
2 Sterne
21 (3%)
1 Stern
68 (10%)

4,2 Sterne

675 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,8 Sterne

13 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Fre­quen­zen von fünf bis 40000 Hertz

In Zusammenarbeit mit The Script, einer Pop-Rock-Formation aus Irland, haben die Ingenieure von Sony einen Bügelkopfhörer namens MDR-10RC entwickelt, der den Frequenzbereich von fünf bis 40000 Hertz abdecken soll.

Treiber mit 40 Millimetern

Zum Vergleich: Menschen mittleren Alters hören Frequenzen von 16 bis 20000 Hertz. Wenn also tatsächlich ein Spektrum von fünf bis 40000 Hertz abgedeckt wird, nimmt man Frequenzen außerhalb des Hörbereichs nur unterbewusst wahr. Überdies soll der stattliche Frequenzbereich dafür sorgen, dass der Frequenzgang bis zur Grenze des Hörbaren linear bleibt. Den Rahmen der Messung – meist findet man hinter der Angabe zum Frequenzbereich einen Dezibel-Wert – nennt das Unternehmen leider nicht. Letzten Endes soll man sich, zumindest laut Hersteller, auf „tiefe Bässe, satte Mitten und euphorische Höhen“ freuen dürfen, für die dynamische 40 Millimeter-Treiber verantwortlich zeichnen, denen Sony eine Impedanz von 40 Ohm, eine Empfindlichkeit von 100 dB/mW und eine Belastbarkeit von 1000 Milliwatt bescheinigt.

Abnehmbares Kabel inklusive Fernbedienung

Um den Schall zu isolieren und Umgebungsgeräusche zu dämpfen, wurden die Treiber in geschlossenen Gehäusen verbaut. Demnach kann man sich in lauter Umgebung besser auf seine Musik konzentrieren. Die mit weichen Polstern bestückten Muscheln umschließen das Ohr nicht komplett, sondern liegen von außen an. Polster finden sich auch am Kopfbügel. Das einseitig angebundene Kabel für die Verbindung zum Abspielgerät ist steckbar, bringt es auf eine Länge von 120 Zentimetern und punktet mit einem Mikrofon nebst Fernbedienung, falls man den Kopfhörer als Headset an einem Mobiltelefon nutzen beziehungsweise die Wiedergabe steuern möchte, ohne den Player aus der Tasche zu nehmen. Entfernt man die Strippe, wiegt das in Schwarz, Rot und Weiß erhältlichen Modell 165 Gramm.

Bescheiden ist Sony nicht, was die klanglichen Fähigkeiten des MDR-10RCS betrifft. Wie gut der 149 EUR (UVP) teure und bis dato ungetestete Muschelkopfhörer tatsächlich klingt, probiert man im besten Fall selbst aus, schließlich sind die Geschmäcker verschieden.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Sony MDR-10RC

Gewicht

165 g

Das Gewicht bewegt sich auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Aktualität

Vor 9 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Typ On-Ear-Kopfhörer
Verbindung Kabel
Geeignet für HiFi
Bauform Geschlosseninfo
Bügelform Kopfbügel
Ausstattung
  • Sound-Isolating
  • Faltbar
  • Einseitige Kabelführung
  • Verstellbarer Kopfbügel
  • Abnehmbares Kabel
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
Frequenzbereich 5 Hz - 40 kHz
Nennimpedanz 40 Ohm
Schalldruck 100 dB
Gewicht 165 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: MDR10RCB

Weiterführende Informationen zum Thema Sony MDR-10RCB können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf