19.12.2013
Sony HDR-MV 1
Camcorder mit sauguter Sound-Aufnahme
Obwohl in den letzten Jahren die Videoqualität immer mehr verbessert wurde und viele Camcorder mittlerweile sogar in Full HD aufzeichnen können, gab es wenig Fortschritte, was die Tonqualität angeht. So ist es nur zu begrüßen, dass Sony mit dem HDR-MV1 einen Camcorder herausbringt, der eine ordentliche Tonqualität leisten kann.
Toller Klang schnell geteilt
Sony verspricht eine bessere Qualität als man es von CDs gewöhnt sei. Der „kristallklare“ Stereo-Sound soll dadurch gewährt werden, dass im linearen PCM-Format ohne Komprimierung aufgenommen wird. Ob der Klang tatsächlich besser als auf einer CD ist, sei dahingestellt. Er ist zumindest besser als bei vielen anderen Camcordern und das ist doch ein erheblicher Pluspunkt. Ein geneigtes 120-Grad-X-Y-Stereomikrofonsystem erlaubt es einfach, den Surround-Sound für Musik originalgetreu aufzuzeichnen. Für das Teilen im Web kann man auch auf das AAC-Format ausweichen. Die speziell für Musikaufnahmen entwickelte Cam hat noch einen weiteren Vorteil: die Aufnahmen können mittels WLAN-Modul schnell ins Netz gestellt werden. Man kann den Camcorder in die Nähe eines geeigneten NFC-fähigen Smartphone oder Tablet halten und das Video einfach übertragen.
Gute Aufnahmequalität
Auch der eingebaute 1/2,3 Zoll große Chip lässt sich sehen. Mit dem Exmor R CMOS-Sensor kann man aufgrund seiner Bauweise auch in dunkleren Räumen gute Aufnahmen machen, Unterstützt wird er durch ein Carl Zeiss Tessar 120-Grad-Weitwinkelobjektiv, welches eine Lichtstärke von F2,8 aufweist. Umgerechnet in das Kleinbildformat wird mit einer 18-Millimeter-Brennweite die gesamte Szenerie in Full-HD mit 30 Bildern in der Sekunde aufgenommen. Allerdings kann man mit dem Camcorder keine Fotos schießen, eine Standardfunktion, die selbst bei den einfachsten Videokameras mittlerweile vorzufinden ist. Auch das leider nicht klappbare LCD mit seinen 2,7 Zoll und den 230.000 Bildpunkten ist ein bisschen klein geraten, verglichen mit der Gesamtgröße des Video- und Misik-Recorders aber vollkommen in Ordnung.
Fazit
Die nur 165 Gramm leichte Kamera kann über
Amazon für faire 290 EUR erworben werden. Vor allem für Musikfans, die sich viel auf Konzerten herumtreiben und tolle Erinnerungen mit nach Hause nehmen wollen, ist das Gerät zu empfehlen. Wer seinen Schwerpunkt auf gute Bilder legt sollte sich für eine Kamera entscheiden, die gegebenenfalls drei Sensoren für die einzelnen Farben grün, rot und blau hat. Da müsste man allerdings etwas tiefer ins Portemonnaie greifen.