Trotz stattlichem Bildschirm und Full-HD-Auflösung ist der KDL-48W705C kein Stromfresser: Weil LEDs das 121-Zentimeter-Display hinterleuchten, reicht es mit einer Leistungsaufnahme von 46 Watt im Standardbetrieb zur Energieeffizienzklasse A++.
Triple-Tuner
Nutzt man den Fernseher jeden Tag vier Stunden, hat er nach einem Jahr gut 64 Kilowattstunden Leistung aufgenommen. Bei einem Strompreis von 28 Cent / Kilowattstunde muss man pro Jahr also rund 18 EUR einplanen. Im Modus „Vivid“ steigt die Leistungsaufnahme auf bis zu 92 Watt pro Stunde. Platz und Energie für externe TV-Receiver wird nicht benötigt: Mit an Bord des 48-Zöllers sind Tuner für Antenne, Kabel und Satellit, wobei Sony nicht nur mit dem Standard DVB-T, sondern auch mit dem Nachfolger DVB-T2 wirbt. In Deutschland wird man den DVB-T2-Tuner nicht nutzen können, denn hierzulande soll das ab 2016 via DVB-T2 ausgestrahlte Programm mit HEVC/H.265 komprimiert werden. Von diesem Codec ist im Datenblatt keine Rede. Wer via Kabel (DVB-C) oder Satellit (DVB-S2) empfängt, wird sich daran kaum stören. Ein CI-Plus-Slot zum Entschlüsseln kostenpflichtiger Angebote darf natürlich nicht fehlen.USB- und Netzwerkfunktionen
Nach Anschluss eines USB-Speichers – Sony hat zwei USB-Buchsen verbaut – kann man Fernsehsendungen aufnehmen. Außerdem lassen sich Multimedia-Dateien vom USB-Speicher abspielen, wobei das auch auf andere Weise gelingt: Hat man den Fernseher per LAN oder WLAN mit einem Router verbunden, können die Dateien von einem Computer, einem NAS-System oder einem anderen Server im lokalen Netz abgerufen werden. Mit einem Breitbandanschluss hat man außerdem Zugriff auf YouTube-Videos und Online-Videotheken wie Netflix oder Maxdome. HbbTV wird ebenfalls unterstützt, demnach gelangt man mit einem Druck auf die rote Taste der Fernbedienung aus dem laufenden Programm zu den Mediatheken und anderen Inhalten beteiligter Sender. Für Blu-ray-Player und ähnliche Quellen hält das Full-HD-Gerät, das in Sachen Bewegtdarstellung auf Motionflow XR 200 Hz vertraut, vier HDMI-Eingänge bereit.Punkten kann der Sony KDL-48W705C nicht nur beim Stromverbrauch, sondern auch bei der Ausstattung. So darf man sich auf einen Triple-Tuner und auf Smart-TV-Inhalte freuen, während 3D-Effekte außen vor bleiben. Wer damit leben kann, sollte gut 700 EUR einplanen.