-
- Erschienen: 11.05.2021 | Ausgabe: 6/2021
- Details zum Test
„sehr gut“ (89,2%); 4 von 5 Sternen
Info: Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 5/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Variante von Alpha 7R IV
Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen
Ausstattung: 4 von 5 Sternen;
Bildqualität: 4 von 5 Sternen;
Handhabung: 4,5 von 5 Sternen;
Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen.
„Testsieger“
Bildqualität (60%): 88%;
Geschwindigkeit (20%): 96%;
Ausstattung und Bedienung (20%): 93%.
„Kauftipp (Bildqualität)“
„Wie jede Kamera mit sehr hoher Auflösung fühlt sich die A7R IV bei viel Licht am wohlsten und kann hier mit RAW nochmals zulegen. Bei wenig Licht ist das Rauschen eine Herausforderung: Entweder akzeptiert man, dass es höher ist, oder man greift stärker ein und opfert die Details.“
„Kauftipp (5 von 5 Sternen)“,„Bildqualitäts-Tipp“
Stärken: Bildqualität auf ausgezeichnetem Niveau, von ISO 3.200 bis 12.800 sehr gut bis gut; Details werden bis ISO 3.200 exzellent wiedergegeben; hochwertige, witterungsbeständige Verarbeitung, Gehäuse liegt gut in der Hand; Autofokus arbeitet rasant und treffsicher; jede Menge Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen; 4K-Videoqualität auf sehr gutem Niveau; in Videoaufnahmen können Sie manuell eingreifen und Einstellungen korrigieren.
Schwächen: ohne eingebauten Blitz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„Die hohe theoretische Auflösung der Sony Alpha 7R Mark IV ist mehr, als viele Fotografen benötigen und erfordert viel Speicherplatz, ist aber sicherlich etwas Besonderes. Die Kamera ist einfach zu bedienen, wobei sich das noch deutlich steigert, wenn der Besitzer die vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten nutzt. Autofokus-Augenerkennung und -Verfolgung funktionieren sehr gut.“
Stärken: Verarbeitung auf sehr hohem Niveau; der Body verfügt über Abdichtungen gegen Wettereinflüsse; lässt sich intuitiv bedienen und durch viele Custom-Funktionen sehr gut an die eigenen Bedürfnisse anpassen; der Sucher löst sehr hoch auf.
Schwächen: Touchscreen ließe sich für mehr nutzen; für die hohen Auflösungswerte müssen bestimmte Bedingungen erfüllt werden; bei höheren ISO-Werten lässt die Bildqualität deutlich nach; 4K-Videos weisen Crop auf; (JPEG-)Bilder werden recht träge gespeichert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Stärken: zügiger und treffsicherer Autofokus mit Tracking-Funktion und Verfolgung; flotte Serienbildfunktion; hochauflösender Sucher.
Schwächen: eingeschränkte Touch-Funktionalität (Kameramenü, Videoaufnahme); im Vergleich zum Vorgänger hält der Akku weniger lange durch; Bildqualität lässt bereits ab ISO 800 deutlich nach; keine neuen Videofeatures. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„Sonys A7R IV legt eine beeindruckende Bildqualität vor. ... Doch die hohe Auflösung ist auch eine Blenderin, denn auf Pixelebene verglichen ist die A7R IV einer 24-Megapixel-APS-C-Kamera nicht mehr so deutlich überlegen. Sie rauscht schon bei niedrigen Empfindlichkeiten. ...“
„Die neue Alpha 7R IV eröffnet Profi-Fotografen, Videofilmern und allen anderen mit der Kombination aus Mittelformat-mäßiger Bildqualität und High-Speed-Aufnahmen, schneller Fokussierung und einer Vielzahl von Verbesserungen bei Design, Vernetzungsmöglichkeiten und Bedienerfreundlichkeit bisher ungekannte Aufnahmemöglichkeiten. ...“
„Wer auf die höchste Auflösung Wert legt, ist mit der Alpha 7R IV im Kleinbild-Bereich am besten beraten. In den hohen ISO-Stufen sind allerdings andere Kameras die bessere Wahl ...“
Preis/Leistung: „günstig“
Stärken: hervorragende Bild- und Videoqualität; sowohl Ausstattung als auch Handling exzellent; Autofokus agiert schnell und treffsicher; liegt sehr gut in der Hand; blitschnelle Serienbildgeschwindigkeit.
Schwächen: Batteriegriff des Vorgängermodells passt nicht an die neue 7R IV; keine Touchbedienung im Menü. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„Kauftipp (Bildqualität)“
„... Sonys 61-Megapixel-Kamera holt sich zudem den Referenzstatus unter den Modellen mit Kleinbildsensor: Kauftipp ‚Bildqualität‘. Mindestens ebenso wichtig aber ist, dass Sony das Kameragehäuse runderneuert, einen optimierten OLED-Sucher spendiert und die Bedienung weiter verbessert hat. Es gibt aber keinen Grund, die ebenfalls hervorragende A7R III aufs Altenteil zu schicken – was Sony wohl auch nicht tun wird. ...“
„... Dass es sich bei A7R IV aber nicht um eine reine Studio-Kamera handelt, macht der Autofokus deutlich, der von der Leistung des aktuellen Bionz-X-Bildprozessors profitieren kann. ... Mit einem Body-Preis von 3.999,- € (UVP) ist das neue High-End-Modell definitiv kein Preisbrecher, betrachtet man aber die umfassende Ausstattung, dann scheint der Preis angemessen zu sein. ...“
Hands-On:
„... Nein, die Alpha 7R IV ist keine Kamera für jedermann und die meisten Fotografen dürften mit einer Alpha 7 III – bzw. den entsprechenden Konkurrenzmodellen von Canon, Nikon oder Panasonic – besser fahren. Für den Einsatz bspw. in der hochwertigen Werbefotografie oder für Ausschnittvergrößerungen sind die hohen Auflösungen aber durchaus interessant. ...“
Stärken: sehr gute und detailreiche Bildqualität; hervorragende Ausstattung; solide Bildstabilisierung; tolle Handhabung; wetterfestes Gehäuse; sehr schneller und genauer Autofokus; komfortabler Sucher.
Schwächen: hohe Megapixelzahl macht Bilder bei Bewegungen unscharf. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten, "Highly recommended"
Pro: 61 MP Vollbildsensor für hochauflösende Bilder; elektronischer Sucher mit 5,76 Millionen Pixel; Eingebaute 5-Achsen-Bildstabilisierung; Gute Auswahl an E/FE-Mount Objektiven; Der Multi-Shot-Modus kann noch höhere MP-Bilder erzeugen.
Contra: Der Bildschirm ist etwas kleiner als viele andere; NTSC / PAL Umschaltung; Der automatische Weißabgleich kann zu kalt sein; Menüs können verbessert werden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„Gold Award“
Was uns gefällt: Viel Auflösung, guter Dynamikumfang und Rauschverhalten; Hervorragende Implementierung der Autofokus-Verfolgung; Großzügiger Griff, sehr gutes Tasten- und Zifferblattgefühl; Großer, hochauflösender elektronischer Sucher; Max. 10 fps Burst-Aufnahme mit Autofokus; Erstklassige Details in 4K-Videos; Hervorragende AF-Nachführung im Video; Aktualisierte Wetterschutzmaßnahmen; Zwei UHS-II-Kartensteckplätze; Hervorragende Akkulaufzeit ...
Was uns nicht gefällt: Allgemeine Schnittstellenverzögerung bleibt bestehen; Etwas rauschigere Dateien als der Vorgänger; Der Touchscreen wird nicht ausreichend genutzt ... - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Pro: Schneller intelligenter Autofokus; Hervorragende Fotoqualität; Effektive interne Bildstabilisierung; Heller und scharfer Sucher; Tolles Handling.
Contra: Teuer, Menüführung nur durchschnittlich; Einige Rolling Shutter im Video; Sonys Imaging Edge Mobile ist eine der schlechtesten Kamera-Apps. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Allgemeines | |
---|---|
Typ | Spiegellose Systemkamera |
Kamera-Anschluss | Sony E |
Empfohlen für | Profis |
Sensor | |
Auflösung | 61 MP |
Sensorformat | Vollformat |
ISO-Empfindlichkeit | 100 - 102.400 |
Gehäuse | |
Breite | 129 mm |
Tiefe | 78 mm |
Höhe | 96 mm |
Gewicht | 665 g |
Staub-/Spritzwasserschutz | vorhanden |
Ausstattung | |
Akkulaufzeit (CIPA) | 530 Aufnahmen |
Bildstabilisator | vorhanden |
HDR-Modus | vorhanden |
Panorama-Modus | fehlt |
Konnektivität | |
WLAN | vorhanden |
NFC | vorhanden |
Bluetooth | vorhanden |
GPS | fehlt |
Blitz | |
Integrierter Blitz | fehlt |
Blitzschuh | vorhanden |
Fokus & Geschwindigkeit | |
Autofokus | |
Autofokus | vorhanden |
Geschwindigkeit | |
Serienbildgeschwindigkeit | 10 B/s |
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) | 1/8.000 Sek. |
Display & Sucher | |
Displaygröße | 3" |
Displayauflösung | 1440000px |
Touchscreen | vorhanden |
Klappbares Display | vorhanden |
Schwenkbares Display | fehlt |
Suchertyp | Elektronisch |
Video & Ton | |
Maximale Videoauflösung | 4K/Ultra HD |
Bildrate (4K) | 30p |
Bildrate (Full-HD) | 120p |
Videoformate |
|
Video-Codecs | H.264 (MPEG-4) |
Mikrofon-Eingang | vorhanden |
Kopfhörer-Anschluss | vorhanden |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate |
|
Weiterführende Informationen zum Thema Sony ILCE-7RM4 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Händlers und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Händler zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs